BACHELOR-SCHWERPUNKT
SPORTARTENSPEZIFISCHE FITNESS &
TRENDSPORTARTEN
in Fitnesstraining & Management B.Sc.
- 3 praxisnahe Module mit 18 ECTS
- Erstklassige Berufsperspektiven in der Trendsportbranche
- Flexibel neben dem Beruf studieren

Bachelor SchwerpunktSportartenspezifische Fitness & Trendsportarten
in Fitnesstraining & Management B.Sc.
- 3 praxisnahe Module mit 18 ECTS
- Erstklassige Berufsperspektiven in der Trendsportbranche
- Flexibel neben dem Beruf studieren
Vorstellung des Bachelor-Schwerpunktes Sportartenspezifische Fitness & Trendsportarten
Ist die Rede von Tabata, Qigong, Hobby horsing oder Headi, wissen Sie genau was gemeint ist? Ihnen unbekannte Sportarten müssen Sie stets sofort austesten und sind fast immer Feuer und Flamme?
Dann ist der Bachelorschwerpunkt sportartenspezifische Fitness und Trendsportarten der DHGS wie für Sie gemacht! Hier erlangen Sie umfassende Kenntnisse über die bestmögliche Durchführung verschiedener Fitness- und Trendsportarten, Leistungsfähigkeitsmessungen und von Trainingsplanung. Darunter lernen Sie auch Fitness- und Trendsportarten wie Capoeira, Pilates, Fußballgolf, Bubble ball, Plogging und viele weitere kennen.
Unter anderem befassen Sie sich mit der Trainingsplanung und -steuerung für spezielle Sportarten, Sie verstehen die Diagnostik spezieller Sportarten und vertiefen Ihr Wissen über die besonderen Anforderungen ausgewählter Sport- und Trendsportarten.
Durch die optimale Kombination von Fern- und Präsenzstudium können Sie dieses Studium entspannt neben Job und Familie absolvieren. Gemeinsam mit Ihren Dozenten aus der Praxis bearbeiten Sie Fallstudien aus dem Berufsalltag unserer Kooperationspartner und sind so exzellent auf Ihren Berufsalltag vorbereitet. Also ein entscheidender Wissensvorsprung gegenüber Ihren Konkurrenten.
Die Präsenzseminare können Sie an den DHGS-Standorten in Berlin, Unna bei Dortmund und Ismaning bei München besuchen und unsere Dozenten und Mitarbeiter persönlich kennen lernen.
Zögern Sie nicht länger und lassen Sie sich noch heute am Telefon oder vor Ort von unseren Experten zum Bachelorschwerpunkt beraten!
* Um das passende Infomaterial zu erhalten oder sich anzumelden, wählen Sie den Hauptstudiengang Fitnesstraining und Management B.A. aus.
Worum geht es in Sportartenspezifischer Fitness & Trendsportarten?
Die sportartenspezifische Fitness beschäftigt sich mit der optimalen Konzeptionierung, Durchführung und Evaluation von Trainingseinheiten sämtlicher Fitnessarten. Darunter fallen z.B. die klassischen Trainingsarten wie Bauch, Beine, Po, Capoeira, Kickboxen, Pilates oder Tabata. Dazu werden sportmotorische Tests durchgeführt und entsprechend den Ergebnissen in Periodisierungsmodelle oder Wettkampfstrukturen eingeordnet.
Der Trendsport bezeichnet neue Sportarten, die sich von traditionellen Sportarten unterscheiden und sich vom Breiten-, Extrem- und Funsport abgrenzen. Manche Trendsportarten, wie beispielsweise Speed-klettern, snowboarden, skaten und surfen, haben es mittlerweile sogar in die olympischen Spiele geschafft. Aber auch andere Trendsportarten wie beispielsweise Hobby horsing, Fußballgolf, Bubble ball oder Hyrox erfreuten sich in den letzten Jahren steigender Bekanntheit.
Ihre Lerninhalte im Bachelor-Schwerpunkt Sportartspezifische Fitness & Trendsportarten

BESONDERE ANFORDERUNGEN AUSGEWÄHLTER SPORT- UND TRENDSPORTARTEN
In diesem Modul lernen Sie konditionelle Anforderungsprofile von ausgewählten Sport- und Trendsportarten kennen und können diese entsprechend der Zielgruppe erläutern. Weiterhin sind Sie in der Lage, die technisch-taktischen Anforderungen von ausgewählten Breitensportarten erklären und in spezifischen Settings empfängergerecht durchführen. Darüber hinaus verfügen Sie über die Kompetenz, unter pädagogischen und didaktischen Gesichtspunkten Gruppen- und Individualsettings anzuleiten, typische Fehlerbilder zu erkennen und gezielt zu korrigieren. |

DIAGNOSTIK FÜR SPEZIELLE SPORTARTEN
Im Modul Diagnostik spezieller Sportarten erarbeiten Sie sich ein umfassendes Wissen zu den spezifischen Methoden der Diagnostik von konditioneller Leistungsfähigkeit und praxisrelevante Kenntnisse zu computergestützten Messverfahren. Die ausgewerteten Testergebnisse können Sie für wissenschaftliche Zwecke und innerhalb der Trainingsplanung einordnen. Ergänzend sind Sie in der Lage, bestehende sportmotorische Tests zu modifizieren, Messsysteme mit Unterstützung von Experten weiterzuentwickeln und Prüfungsverfahren für Gütekriterien anzuwenden. |

TRAININGSPLANUNG UND -STEUERUNG FÜR SPEZIELLE SPORTARTEN
Die Lerneinheit zum Thema Trainingsplanung und-steuerung für spezielle Sportarten befasst sich unter anderem mit der Analyse der Wettkampfstrukturen von speziellen Sportarten. Sie sind fähig die Periodisierungsmodelle sicher anzuwenden und können den Trainingsprozess ausgewählter Sportarten steuern. Ferner sind Sie in der Lage, Trainingseinheiten zu leiten und diese im Periodisierungsmodell sinnvoll zu verankern. Ihre umfassenden, wissenschaftlich untermauerten Kenntnisse erlauben es Ihnen, interdisziplinär mit Experten über Trainingsplanung und Periodisierung zu diskutieren. |
* Um das passende Infomaterial zu erhalten oder sich anzumelden, wählen Sie den Hauptstudiengang Fitnesstraining und Management B.A. aus.
Ihre Karriere im Gesundheitssport
Unser Qualitätsversprechen
Der Studiengang ist staatlich anerkannt durch die Berliner Senatskanzlei, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat und systemakkreditiert durch die FIBBA. Damit wird der Abschluss den höchsten Ansprüchen gerecht und bewegt sich auf demselben Niveau wie die akademischen Grade von staatlichen Hochschulen und Universitäten. Hier erhalten Sie weiterführende Informationen zur Anerkennung und Akkreditierung.
Unsere Kooperationspartner
Zur Sicherung des Praxisbezugs im Studium kooperiert die DHGS mit renommierten Organisationen der Sport- und Gesundheitsbranche. Diese Organisationen schreiben regelmäßig Stellenangebote exklusiv für DHGS-Studierende aus (z.B. duale Stellenangebote oder Werkstudentenstellen).
FAQ – Häufige Fragen
ALLE WÄHLBAREN SCHWERPUNKTE AUF EINEN BLICK

Management von Sport- & Fitnessanlagen (B.Sc.)
Schwerpunkt

Wellness und Regeneration (B.Sc.)
Schwerpunkt
* Um das passende Infomaterial zu erhalten oder sich anzumelden, wählen Sie den Hauptstudiengang Fitnesstraining und Management B.A. aus.