Studierendenkanzlei

Michael Fleddermann

Michael Fleddermann
Leitung Studierendenkanzlei

michael.fleddermann@dhgs-hochschule.de
+49 (0)89 8898 014 100

Lucie Broich

Lucie Broich
Stellvertretung Leitung

lucie.broich@dhgs-hochschule.de
+49 (0)30 5779 737 105

Studierendenkanzlei Berlin

Iga Wendlandt

Iga Wendlandt
Studierendenkanzlei Berlin

iga.wendlandt@dhgs-hochschule.de
+49 (0)30 5779 737 104

David Fischer

David Fischer
Studierendenkanzlei Berlin

david.fischer@dhgs-hochschule.de
+49 (0)30 5779 737 101

Andrine Müller

Andrine Müller
Studierendenkanzlei Berlin

andrine.mueller@dhgs-hochschule.de
+49 (0)30 5779 737 104

Studierendenkanzlei Ismaning

Jonathan Schmidt

Jonathan Schmidt
Studierendenkanzlei Ismaning

jonathan.schmidt@dhgs-hochschule.de
+49 (0)89 8898 014 610

Studierendenkanzlei Unna

Tatjana Buchbinder

Tatiana Buchbinder
Studierendenkanzlei & Prüfungsamt Unna

tatiana.buchbinder@dhgs-hochschule.de
+49 (0)23 0397 926 332

Daniel Schmidt

Daniel Schmidt
Studierendenkanzlei & Prüfungsamt Unna

daniel.schmidt@dhgs-hochschule.de
+49 (0)23 0397 926 331

Diana Joran

Diana Jordan
Studierendenkanzlei & Prüfungsamt Unna

diana.jordan@dhgs-hochschule.de
+49 (0)23 0397 926 333

Unterstützung durch die Studierendenkanzlei

Das Team der Studierendenkanzlei unterstützt Sie jederzeit gerne in folgenden Bereichen:

  • Erstberatung und Information zum Studium
  • Fragen zur Anmeldung und Unterlagenprüfung
  • Studienberatung und Coaching
  • Betreuung der Masterstudierenden
  • BAföG-Angelegenheiten, insbesondere Rückmeldung
  • Sonderfreischaltungen
  • Durchführung der Wahl der Spezialisierung
  • Anträge auf Beurlaubung
  • Durchführung der Wahl der Wahlpflichtfächer
  • Belegen von Zusatzkursen
  • Änderungen von Studierendendaten
  • Beratung und Durchführung bei Studiengangwechsel
  • Abmeldung vom Studium
  • Kündigung des Studienvertrags
  • Exmatrikulation

Ihr persönliches Studien-Coaching

Aufgrund des semi-virtuell ausgerichteten Studienkonzepts der DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport ist für den Studierenden eine durchgängige Anwesenheit an der Hochschule nicht erforderlich. Den Überblick über das eigene Studium zu bewahren wird dadurch zu einer herausfordernden Aufgabe, bei der wir Sie mit kompetenter Beratung und mit Coaching über Ihre gesamte Studienzeit hinweg gerne unterstützen möchten.

In den Gesprächen können sämtliche studienbezogene Fragen geklärt werden. Anstehende Fristen werden überprüft, im Fall bereits verpasster Fristen, bemühen wir uns, die beste Lösung für Sie zu finden, das weitere Vorgehen wird erarbeitet, etc.

Auf Anfrage bekommen Sie einen Studienverlaufsplan erstellt, aus dem u. a. sämtliche bereits abgelegte sowie noch ausstehende Kurse hervor gehen, so dass Sie einen optimalen Überblick über Ihr Studium erhalten. Sie erhalten Tipps und Unterstützung bei Problemen mit Prüfungsangst, Motivation, Zeit- und Selbstmanagement, bestimmten Kursen, etc.

Gerade auch bei (schwerwiegenden) persönlichen Problemen, die das Studieren für längere Zeit be- oder sogar verhindern könnten, kann es wichtig sein, einen Beratungstermin zu vereinbaren. Hilfestellungen und Problemlösungen können beispielsweise durch die Beantragung eines Urlaubs- oder Krankheitssemesters, durch einen neu auf Sie abgestimmten Studienplan und/oder durch weitere, mit Ihnen erarbeitete Vorgehensweisen, gegeben werden. Ziel dabei ist das Schaffen bestmöglicher Chancen, trotz behindernder Einschränkungen sowohl ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Studium zu verhindern und als auch einen guten Abschluss zu ermöglichen.