Fachbereich Sport
Sport-Studiengänge an der DHGS
Verfolge dein persönliches Berufsziel mit einem zielgerichteten Sport-Studium.
Sport-Studiengänge an der DHGS
Verfolge Dein persönliches Berufsziel mit einem zielgerichteten Sport-Studium
Erik Steinhagen ist professioneller Sportschwimmer und Bachelorabsolvent der DHGS. Die im Sportstudium vermittelten Inhalte halfen ihm dabei, Trainingsmethoden seines Coaches effektiver nachzuvollziehen und durch eigene Ideen sogar zu verbessern.
Diese Geschichte zeigt deutlich den Charakter unserer Sport-Studiengänge: Starke Praxisorientierung, am Puls der Zeit und mit einem klaren Berufsziel vor Augen.
Ob Trainer*in im Leistungs- oder Breitensport, Sportpädagog*in oder Fitnessmanager*in – die Sportstudiengänge der DHGS bringen dich direkt auf den Weg in Richtung Traumberuf.
Bachelor Sport
Unser Angebot an Bachelor-Studiengängen im Sport reicht von der Trainingswissenschaft über sportorientierte Sozialarbeit bis hin zum Fitnessmanagement. Das Studium findet im hybriden Studienformat statt. Das gibt dir die Möglichkeit, flexibel neben Sport und Beruf zu studieren, ohne dabei alleingelassen zu werden.
Sport und angewandte Trainingswissenschaft B.A.

Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperativ
Besonderheit
Praxisnahe Beschäftigung mit einer Vielzahl an Sportarten, erstklassige Kooperationspartner, drei gratis Berufszertifikate inklusive
Mögliche Berufe
Trainer*in im Breitensport, Leiter*in im Sport- und Verbandsmanagement, Übungsleiter*in in Prävention und Rehabilitation, Trainer*in im Nachwuchssport
Physiotherapie B.Sc.
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperativ
Besonderheit
Nur 3 Semester (anstatt 6) für Absolvent*innen mit abgeschlossener Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf
Beispielhafte Module
Clinical Reasoning, Gesundheitswissenschaften, Reflektierte Physiotherapeutische Praxis, Wissenschaftliches Schreiben
Mögliche Berufe
Akademische*r Physiotherapeut*in
Soziale Arbeit und Sport B.A.
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperativ
Besonderheit
Deutschlandweit einzigartig, interdisziplinäres Studium als Alleinstellungsmerkmal
Mögliche Berufe
Streetworker*in, Sportpädagog*in, Vereinsmitarbeiter*in, Sporttherapeut*in
Fitnesstraining und Management B.Sc.
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperativ
Besonderheit
Bei entsprechender Belegung der Module sieben gratis Berufszertifikate inklusive (unter anderem Fitnesstrainer-B-Lizenz), interdisziplinäres Studium für bessere Berufschancen
Mögliche Berufe
Fitnesstrainer*in, Entspannungstrainer*in, Personal-Trainer*in, Fitness-Manager*in
Sport- und Bewegungstherapie B.Sc.
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperativ
Training und Coaching im Fußball B.A.
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperativ
Besonderheit
Einzigartiger Studiengang in Kooperation mit dem IFI Internationales Fußballinstitut, mit attraktiven Praxispartnern aus der 1. und 2. Bundesliga, der beste Einsteig in eine Profi-Trainer*innen Laufbahn
Vertiefungen
- Training und Coaching im Fußball
- Sportpsychologisches Coaching
- Athletiktraining & Spitzensportbetreuung
Mögliche Berufe
Trainer*innen im Nachwuchs- und Leistungssport, Fußballscout, Fußballmanager*in
Master Sport
Vertiefe deine Kenntnisse auf Fortgeschrittenen-Niveau mit Master in Sportwissenschaft und Schmerztherapie.
Angewandte Sportwissenschaft M.A.
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperativ
Besonderheit
Nur drei Semester, ohne Numerus Clausus (NC), breitgefächerte Schwerpunktauswahl
Mögliche Berufe
Trainer*in im Leistungssport, Trainer*in im Gesundheitssport, Trainingswissenschaftler*in, Sportpsycholog*in
Sport- und Schmerztherapie M.Sc.
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperativ
Besonderheit
Das Beste aus Physiotherapie und Athletiktraining, Schwerpunkt Schmerz in Anlehnung an International Association for the Study of Pain konzipiert
Schwerpunkte
- Schmerz
- Sportrehabilitation
Mögliche Berufe
Sporttherapeut*in im Leistungssport, Reha-Trainer*in im Leistungssport, Personal Trainer*in im Leistungssport
DHGS-Studienmagazin
Deine Vorteile im Studium an der DHGS
Flexibel semi-virtuell studieren
Virtuelle Seminare, eine moderne Lernplattform und regelmäßige Präsenzphasen passen sich an dein Leben an.
Die perfekte Verbindung – Wissenschaft und Praxis
Unsere erfahrenen Dozierenden aus der Praxis zeigen, wie sich Theorie und Berufspraxis vereinen lassen.
Optimale Betreuung und persönliche Atmosphäre
Beim Studium in kleinen Gruppen wirst du hervorragend von der Hochschule und deinen Dozierenden unterstützt.
Lernen braucht Gemeinschaft
Gemeinsam lernen und anwenden an Präsenztagen und in virtuellen Studiengruppen.
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Abschlüsse nach höchsten Qualitätsstandards.
Direkt ins Mail-Postfach