Bachelor of Science
Physiotherapie
Ausbildung anrechnen lassen und in 3 Semestern zum Bachelorabschluss!

Bachelor of Science
Physiotherapie
Ausbildung anrechnen lassen und in 3 Semestern zum Bachelorabschluss!
Du hast Interesse an einem kooperativen Studium? Hier geht’s lang!
In Kooperation mit…
Noch Fragen? Wir helfen dir gerne weiter.
Deine Studienberatung
So erreichst du uns persönlich:
Key-Facts zum Studiengang
Der Bedarf an akademisch ausgebildeten Physiotherapeut*innen ist hoch
Die Physiotherapie ist eine sehr effektive Therapie bei Gesundheitsproblemen aus nahezu allen medizinischen Fachbereichen. V.a. in der Orthopädie, Neurologie, Chirurgie sowie in der Inneren Medizin und Psychiatrie kann die Physiotherapie eine wirkungsvolle Unterstützung und Begleitung anderer medizinischer Interventionen sein.
Aber auch als eigenständige und alleinige Therapieform gewinnt die Physiotherapie in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung.
Die immer komplexeren Anforderungen stellen Beschäftigte in der Gesundheitsbranche vor immer größere Herausforderungen. Die Ansprüche an Diagnostik und Therapie steigen und dies erfordert wissenschaftlich qualifizierte Therapeut*innen, die evidenzbasiert behandeln, d. h. die neuesten Erkenntnisse und Forschungsergebnisse beurteilen, auswählen, umsetzen, anpassen und evaluieren können.
Die Berufsausbildung der Physiotherapie in Deutschland erfolgt im Bereich der Handlungsfähigkeit auf einem guten Niveau. Sie kann aber nicht in ausreichendem Maße die wissenschaftlichen und, für das reflektierte Arbeiten entscheidenden, Kenntnisse vermitteln.
Deshalb ist die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe spätestens seit Einführung der Modellstudiengänge hierzulande ein wichtiges Thema. Nahezu in ganz Europa sowie in den meisten Industrieländern weltweit werden Physiotherapeut*innen schon seit Jahrzehnten auf akademischem Niveau ausgebildet.
mehr lesen...Deine Studieninhalte in Physiotherapie
Dieser Bachelor bereitet dich darauf vor, maßgeblich zur evidenzbasierten Weiterentwicklung der Physiotherapie beizutragen und eine wichtige Rolle in der Patientenversorgung einzunehmen.
Der Studiengang Physiotherapie besteht regulär aus 6 Semestern. Dank deiner Ausbildung kannst du den Bachelor jedoch stark verkürzen: Die ersten drei Semester werden auf deine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten angerechnet. So kommst du blitzschnell in 1,5 Jahren zu deinem Bachelor of Science-Abschluss und sammelst 90 ECTS-Leistungspunkte.
Ziel des Studiums ist es, dein physiotherapeutisches Handeln wissenschaftlich zu begründen, Entscheidungen mit Daten zu untermauern und neue Themenfelder zu erforschen, um aktiv zur Wissensgenerierung beizutragen.
Zielgruppe und persönliche Voraussetzungen
Weniger als 10 % aller Physiotherapeut*innen in Deutschland haben einen akademischen Abschluss. Mit Abschluss deines Bachelor of Science an der DHGS gehörst du damit zu einem kleinen Kreis an akademisch ausgebildeten Physiotherapeut*innen.
Bei dem Studiengang handelt es sich um ein Programm von Profis für Profis, d.h. es richtet sich (anders als primärqualifizierende Programme) nicht an Abiturient*innen und Fachabiturient*innen, sondern an berufserfahrene Interessent*innen mit bereits abgeschlossener Ausbildung zum*zur Physiotherapeut*in. Dadurch hast du die einmalige Gelegenheit, deine Fachexpertise weiter zu steigern und auf ein neues Level zu heben!
Findest du dich in dieser Zielgruppe wieder? Dann zögere nicht und sichere dir deinen Studienplatz im Bachelor of Science Physiotherapie.
Und das sind die persönlichen Voraussetzungen für den Studiengang:
Interesse an wissenschaftlichen Hintergründen der Medizin und der Physiotherapie im Besonderen
Analytische und diagnostische Fähigkeiten
Pädagogische Kompetenzen
Empathie
Freude daran, den Fachbereich Physiotherapie künftig mit weiter zu entwickeln
Verantwortungsbewusstsein
Detaillierte Arbeitsweise
Deine Karrieremöglichkeiten nach dem Bachelor Physiotherapie
Das Studienkonzept, das sich Deinem Leben anpasst.
Unser semi-virtuelles Studienmodell passt sich an die Anforderungen deines Alltags an. Ob Beruf, Familie oder Leistungssport – die Kombination aus intensivem Online-Studium und spannenden Präsenzseminaren (1 x pro Modul) lässt sich hervorragend mit deinem Leben vereinbaren. Dank unserer Lernplattform mit abwechslungsreich aufbereiteten Studieninhalten erzielst du nachhaltige Lernerfolge, die du in den Präsenzseminaren erweitern und überprüfen kannst.
Deine Vorteile bei unseren Studiengängen
Staatlich anerkannt, akkreditiert und ausgezeichnet

Direkt in dein E-Mail-Postfach