Bachelor of Science
FITNESSTRAINING &
MANAGEMENT
Onlinebasiertes Bachelorstudium
- Ohne NC und staatlich anerkannt
- flexibler Mix aus Fernstudium und Präsenzlehre
- Interdisziplinär mit vielfältigen Karriere-Optionen

Bachelor (B.Sc.)FITNESSTRAINING & MANAGEMENT
Onlinebasiertes Bachelorstudium
- Ohne NC und staatlich anerkannt
- flexibler Mix aus Fernstudium und Präsenzlehre
- Interdisziplinäres mit vielfältigen Karriere-Optionen
Werden Sie zum vielgefragten Allrounder der Fitnessbranche
Sie suchen nach einem Fitness-Studiengang, der nicht nur die sportwissenschaftliche Perspektive, sondern auch die Management-Perspektive beleuchtet? Sie möchten sich mehrere Karriere-Optionen innerhalb der Fitnessbranche offenhalten?
Mit dem Bachelor of Science Fitnesstraining & Management legen Sie die Grundlagen, um nicht nur als Fitnesstrainer/in, sondern auch als Fitnessmanager/in arbeiten zu können.
Das Studium findet in einer Kombination aus Fernstudium und Präsenzstudium statt, sodass Sie neben Beruf und Sport studieren können. Die zahlreichen praktischen Fallstudien im Lehrplan bereiten Sie optimal auf die betriebliche Praxis in der Fitnessindustrie vor.
Das Curriculum besticht durch einen ausgewogenen Mix an Management- und sportwissenschaftlichen Grundlagen.
Zusätzlich wird es durch Schlüssel- und Handlungskompetenzen sinnvoll ergänzt.
Als Schwerpunkte stehen Ihnen folgende Betätigungsfelder offen:
- Management von Sport- und Fitnessanlagen
- Wellness und Regeneration
- Athletiktraining und Spitzensportlerbetreuung
Die Präsenzseminare können Sie an einem der folgenden Orten besuchen: Berlin, Ismaning / München, Unna / Dortmund, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart.
Erfahren Sie im Folgenden mehr zum Blended Learning Konzept, den Lerninhalten, Ihren Karrierechancen und vielen weiteren Themen.
DHGS 15 Jahre Promo Aktion*
Jetzt bis zum 15. Juli 2022 anmelden und bis zu 630,- € sparen!
* Bei einer Anmeldung zu einem unserer Bachelor- und/oder Masterstudiengänge bis zum 15.7.2022 (23.59 Uhr) erhalten Sie einen Rabatt von 15 Euro pro Monat auf die hier ausgewiesenen Studiengebühren Ihres Studienganges. Dieser Rabatt wird Ihnen in der jeweiligen monatlichen Rate direkt abgezogen, so dass der Preis pro Monat um 15 Euro reduziert ist. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung des Rabatts per E-Mail nach erfolgreicher Anmeldung.
SIE BENÖTIGEN FACHKUNDIGE BERATUNG?

DR. SUSANNE RICHARDSON
„Ich freue mich auf Ihren Anruf!“
Erreichbar von Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr
Der Studiengang auf einen Blick
Studiengang | Fitnesstraining & Management (Bachelor of Science) |
Studiendauer | 6 Semester in Vollzeit, 180 ECTS-Punkte |
Anmeldefrist | 10. März (Sommersemester 22) 10. September (Wintersemester 22/23) |
Studienmodelle | Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, dual-kooperatives Studium |
Studienkonzept | Semi-virtuell (virtuelles Fernstudium mit Präsenzphasen) |
Studienorte | Sommersemester 22: Ismaning (München), Frankfurt Wintersemester 22/23: Ismaning (München), Frankfurt, Unna (Dortmund), Berlin, Stuttgart |
Qualitätssiegel | Staatlich anerkannt, institutionell akkreditiert, systemakkreditiert |
Weiterführender Studiengang | Master Sportwissenschaft und Erwerb von 30 CP |
Studiengebühren | 345,- pro Monat |
Studiengang |
Fitnesstraining & Management (Bachelor of Science) |
Studiendauer |
6 Semester in Vollzeit, 180 ECTS-Punkte |
Anmeldefrist |
10. März (Sommersemester) 10. September (Wintersemester) |
Studienmodelle |
Vollzeit, Teilzeit, dual-kooperatives Studium, berufsbegleitend |
Studienkonzept |
Semi-virtuell (virtuelles Fernstudium mit Präsenzphasen) |
Studienorte |
Berlin, Ismaning (München), Unna (Dortmund), Hamburg, Frankfurt |
Qualitätssiegel |
Staatliche anerkannt, institutionell akkreditiert, systemakkreditiert |
Weiterführender Studiengang |
Master Sportwissenschaft und Erwerb von 30 CP |
Studiengebühren |
345,- pro Monat |
5 Gute Gründe für ein Studium an der DHGS
Kombination von Fernstudium und Präsenzstudium
Unser innovatives semi-virtuelles Studienkonzept verbindet die Freiheiten eines Fernstudiums mit den Kontaktmöglichkeiten eines Präsenzstudiums.
Flexibel studieren – ideal für Berufstätige
Nutzen Sie die Möglichkeit, über ein dual-kooperatives bzw. berufsbegleitendes Studium parallel Berufserfahrung zu sammeln und sicheren Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt!
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Unsere Abschlüsse sind staatlich anerkannt und akkreditiert. Sie entsprechen höchsten Qualitätsstandards.
Starker Praxisfokus für eine gesteigerte Handlungskompetenz
State-of-the-Art-Lerninhalte werden in einer optimalen Kombination aus Theorie und Praxis multimedial vermittelt.
Echte Branchen-Expert*innen als Dozierende
Hochqualifizierte Dozierende aus Praxis und Wissenschaft unterrichten in kleinen Lerngruppen und persönlicher Atmosphäre.
Berufsbegleitend studieren
dank Blended Learning
Das semi-virtuelle Studienmodell der DHGS ist eine Kombination aus online-basierendem Fernstudium und Präsenzstudium.
Dabei setzen wir ganz auf die Wirkungskraft des bewährten Blended Learning Konzeptes.
Über Multisensorik und Abwechslung werden besonders nachhaltige Lerneffekte bei den Studierenden erzeugt.
Folgende Vorteile entstehen dadurch für Sie:
Berufserfahrung sammeln
Nutzen Sie die hohe Flexibilität und studieren Sie berufsbegleitend bzw. beginnen Sie ein dual-kooperatives Studium bei uns (auch in Teilzeit möglich)!Effizientes Online-Studium
Studieren Sie bequem über unsere E-Learning-Plattform und nutzen Sie multimedial gestaltete Lerninhalte für optimale Lernfortschritte!
Interaktive Präsenzworkshops
Profitieren Sie von 10 Tagen Präsenzseminaren pro Semester und lernen Sie von echten Branchenexpert*innen aus der Praxis!Gesteigerte Handlungskompetenz
Verbessern Sie Ihre praktischen Fähigkeiten mithilfe einer Vielzahl an praxisorientierten Fallstudien!
Hier bekommen Sie weiterführende Informationen zum Fernstudium mit Präsenzseminaren.


Ole Braunschweig –
Sportschwimmer
SG Neukölln
Das Ziel jedes Sportlers: Olympia! Unser Student und Sportschwimmer Ole Braunschweig ist kurz davor, dieses Ziel zu erreichen. Er ist Teil des Olympiaperspektivteams „Auf nach Tokio“ der SG Neukölln. Neben dem Profisport startete er vor wenigen Monaten..
Ole Braunschweig –
Sportschwimmer
SG Neukölln
Das Ziel jedes Sportlers: Olympia! Unser Student und Sportschwimmer Ole Braunschweig ist kurz davor, dieses Ziel zu erreichen. Er ist Teil des Olympiaperspektivteams „Auf nach Tokio“ der SG Neukölln. Neben dem Profisport startete er vor wenigen Monaten..

Was ist Fitnesstraining & Management
Fitnesstraining und Fitnessmanagement sind junge Disziplinen, die in den letzten Jahren immer stärker an Fahrt aufgenommen haben. Dieser Fortschritt lässt sich an verschiedene Faktoren festmachen. Besonders das steigende Gesundheits- und Ästhetik-Bewusstsein der Bevölkerung und das damit einhergehende Marktwachstum stechen dabei hervor.
Fitnesstraining ist darauf ausgerichtet, die körperliche Leistungsfähigkeit und Gesundheit von Sportlern zu erhalten und weiterzuentwickeln. Dagegen befasst sich Fitnessmanagement mit der Optimierung der Wertschöpfungskette von Organisationen aus dem Sport- und Gesundheitssektor.
Die Verschmelzung von Sportwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft ist die logische Antwort auf die zunehmende Professionalisierung der Branche.
Im sportwissenschaftlichen Bereich steht unter anderem die Anatomie des Menschen im Vordergrund. Form, Lage und Struktur von Zellen, Geweben, Organen und Körperteilen werden hier behandelt. Ein weiterer Anknüpfungspunkt ist im Bereich Sportverletzungen und Prävention zu sehen. Aussagen über Leistungsfähigkeit und Wirkungskraft von Trainingsreizen können über die Trainingswissenschaft getroffen werden. Diese theoretischen Inhalte laufen in der Sport- und Fitnesspraxis zusammen und lassen sich in verschiedenen Trainings- und Fitnesskonzepten umsetzten.
Auf ökonomischer Seite rücken die Planung, Steuerung und Kontrolle der Geld- und Leistungsströme einer Organisation in den Mittelpunkt. Aber auch rechtliche Aspekte, die es beispielsweise zur Leitung eines Fitnessstudios einzuhalten gilt, bilden einen wichtigen Part. Darüber hinaus sind das Marketing und das Personalmanagement von fitnessbezogenen Unternehmen zentrale Arbeitsfelder.
Ihre Lerninhalte im Bachelor
Fitnesstraining & Management
Die Anforderungen an Fachkräfte der Sport- und Fitnessbranche steigen stetig an.
Eine einseitige Ausbildung, wie sie reine Fitnesstrainer oder Fitnessmanager genießen, ist nicht mehr zeitgemäß. Professionals müssen sowohl sportwissenschaftliche als auch branchenspezifische Managementkonzepte verstehen und anwenden können.
Vor diesem Hintergrund haben wir das Curriculum für den 6-semestrigen Studiengang Fitnesstraining & Management aufgebaut. Die einzelnen Module garantieren Ihnen eine holistische akademische Ausbildung mit rasanten Einstiegschancen in die Berufswelt:
- Konzepte und Anwendungsfelder der Sport- und Fitnesswissenschaft
- Konzepte und Anwendungsfelder Sport- und Fitnessmanagement
- Theorie und Praxis der Sportwissenschaft
- Schlüssel- und Handlungskompetenzen
- Wissenschaftliches Arbeiten und Methoden
- Schwerpunktmodule
Die genaue Zusammensetzung des Lehrplans können Sie in der nachfolgenden Tabelle begutachten:

ETCS Summe | 30 |
EINFÜHRUNG IN FITNESs Studies & Management | 6 |
Grundlagen anatomie und physiologie | 6 |
Trainingswissenschaft | 6 |
konsumverhalten & Marketing | 6 |
MPA** I: funktionelles Gerätetraining | 6 |

ETCS Summe | 30 |
erhebungsmethoden & angewandte statistik | 6 |
sportverletzung – prävention & Therapie | 6 |
bewegungsanalyse & Trainingsdiagnostik | 6 |
Rechnungswesen, Controlling | 6 |
MPA** II: group fitness | 6 |

ETCS Summe | 30 |
praktikum | 12 |
trainingssteuerung und -planung | 6 |
sportanlagen finanzierung & Betrieb | 6 |
MPA** III: Functional Rehabilitation & prevention | 6 |

ETCS Summe | 30 |
Qualitätsmanagement & zertifizierung | 6 |
Schwerpunktmodul I | 6 |
Ernährung und Nahrungsergänzung im Fitnesssport | 6 |
Personalführung & -management | 6 |
MPA** IV: Personal Training | 6 |

ETCS Summe | 30 |
teamentwicklung & Leadership | 6 |
Schwerpunktmodul II | 6 |
Sportpsychologie | 6 |
Rechtliche Aspekte in der fitnessbranche | 6 |
MPA** V: Fitnesstrends | 6 |

ETCS Summe | 30 |
Fortgeschrittene Forschungsmethoden | 6 |
Schwerpunktmodul III | 6 |
MPA** VI: Projekt | 6 |
Bachelor Thesis | 12 |
**Methodisch praktisches Anwendungsmodul
Anerkannte Berufszertifikate für maximale Karrierechancen
Im Rahmen Ihres Studiums Fitnesstraining & Management B.Sc. erwerben Sie unterschiedliche Berufszertifikate, um sich bestmöglich für die Berufswelt zu qualifizieren.
Damit Sie Ihren Wettbewerbsvorteil noch weiter ausbauen können, bieten wir Ihnen zusätzlich Zertifikate an, die Sie optional besuchen können.
Fitnesstrainer B
Mit grundlegenden Kenntnissen aus den Bereichen der Anatomie, Physiologie, den sportmotorischen Fähigkeiten sowie zu Sportverletzungen ermöglicht Ihnen dieses Zertifikat den Einstieg als Trainer in der Fitnessbranche.
______
2. Semester
Fitnesstrainer A
Kenntnisse in den Bereichen Leistungsdiagnostik, Trainingsplanung und Trainingssteuerung sowie zur Ernährung ermöglichen Ihnen eine ganzheitliche Betreuung von Menschen mit unterschiedlichsten Zielen im Fitnesstraining.
______
4. Semester
Spezific Workout – (1)
Entsprechend der Inhalte in den praktischen Anwendungsmodulen des Studiums erwerben Sie spezifische Workout Zertifikate wie beispielsweise: Functional Training, Bodyweight Training, Faszien Training, Kettlebell oder Sling Training.
______
2. Semester
Spezific Workout – (2)
Entsprechend der Inhalte in den praktischen Anwendungsmodulen des Studiums erwerben Sie spezifische Workout Zertifikate wie beispielsweise: Functional Training, Bodyweight Training, Faszien Training, Kettlebell oder Sling Training.
______
4. Semester
Spezific Workout – (3)
Entsprechend der Inhalte in den praktischen Anwendungsmodulen des Studiums erwerben Sie spezifische Workout Zertifikate wie beispielsweise: Functional Training, Bodyweight Training, Faszien Training, Kettlebell oder Sling Training.
______
6. Semester
Personal- und Athletiktrainer
Mit den Zertifikaten Fitnesstrainer B und A, dem Modul Personal Training sowie den Kenntnissen aus den Management Modulen erwerben Sie die Kompetenz zur Existenzgründung und Arbeit als Personal- und Athletiktrainer.
______
6. Semester
Regenerations- und Entspannungstrainer
Entscheiden Sie sich in Ihrem Studium für den Schwerpunkt Wellness und Regeneration erwerben Sie mit diesem Zertifikat die Kompetenz, für Ihre Klienten individuelle Erholungsstrategien zu entwickeln und einzusetzen.
______
6. Semester
Athletiktrainer im Spitzensport
Mit diesem Zertifikat erwerben Sie die Kompetenz, Ihre Athleten in Individual- und Mannschaftssportarten zu gezielten Leistungsverbesserungen aller sportmotorischen Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu führen.
______
Optional Buchen, 12 CP
Bewegungsanalyst Fitness/ Kraft/ Ausdauer
Mit diesem Zertifikat erwerben Sie die Kompetenz, komplexe Bewegungsabläufe zu analysieren und zu optimieren. Damit können Sie die Leistung Ihrer Athleten verbessern oder Beschwerden bei bestimmten Bewegungsausführungen mindern.
______
Optional Buchen, 12 CP
WÄHLEN SIE IHREN SCHWERPUNKT
Erlangen Sie Expertenstatus, indem Sie sich auf einen von vier Schwerpunkten spezialisieren. Im Bachelor Fitnesstraining & Management können Sie unter Athletiktraining und Spitzensportlerbetreuung, Management von Sport- und Fitnessanlagen, Sportartenspezifische Fitness- und Trendsportarten oder Wellness und Regeneration wählen.
Mit unseren praxisnahen Spezialisierungen gelingt es Ihnen, sich auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich von anderen Absolvent*innen zu differenzieren.

Management von Sport- & Fitnessanlagen (B.Sc.)
Bachelor of Science

Wellness und Regeneration (B.Sc.)
Bachelor of Science
Dual-kooperatives Studium
Theorie und Praxis effektiv verzahnen
Exklusives Netzwerk an Praxispartnern aus Sport und Gesundheit
Wettbewerbsvorsprung durch relevante Berufserfahrung
Staatlich anerkannte und akkreditierte Abschlüsse
Studieren schon ab 0,- €
Dual-kooperatives Studium
Theorie und Praxis effektiv verzahnen
Exklusives Netzwerk an Praxispartnern aus Sport und Gesundheit
Wettbewerbsvorsprung durch relevante Berufserfahrung
Staatlich anerkannte und akkreditierte Abschlüsse
Studieren schon ab 0,- €
Wo kann ich studieren?
Als logische Folge unserer konstanten Wachstumsgeschichte betreiben wir mittlerweile zahlreiche Campus / Veranstaltungsorte nahe deutscher Ballungszentren.
Um Ihnen während der Präsenzseminare einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten, legen wir besonderen Wert auf:
- Optimale verkehrstechnische Anbindung
- Übersichtliche und helle Seminarräume
- Kostenloses WLAN
- Freundliche Mitarbeiter*innen
- Ausgleichende Aktivitäten in der Umgebung
Das Studienprogramm wird an folgenden Orten angeboten:
Als logische Folge unserer konstanten Wachstumsgeschichte betreiben wir mittlerweile zahlreiche Campus / Veranstaltungsorte nahe deutscher Ballungszentren.
Um Ihnen während der Präsenzseminaren einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten, legen wir besonderen Wert auf:
- Optimale verkehrstechnische Anbindung
- Übersichtliche und helle Seminarräume
- Kostenloses WLAN
- Freundliche Mitarbeiter*innen
- Ausgleichende Aktivitäten in der Umgebung
Das Studienprogramm wir an folgenden Orten angeboten:
AN WEN RICHTET SICH DER STUDIENGANG
FITNESSTRAINING & MANAGEMENT?
Sie haben Ihr Abitur in der Tasche und Sie sehen Ihre Stärken im Bereich Sport, Fitness und Management?
Vielleicht sind Sie bereits als Fachkraft in der Sport- und Fitnessindustrie angestellt und möchten neue Reize für Ihre Karriere setzen?
In beiden Fällen ist der Bachelorstudiengang Fitnesstraining & Management eine hervorragende Wahl.
Nachfolgend finden Sie beispielhafte Berufsbilder, die von unserem Studiengang profitieren:
Sport- und Fitnesskaufmänner/frauen
Sport- und Fitnessbetriebswirte
Sport- und Gesundheitstrainer
Ernährungsberater
Personal Trainer
Physiotherapeuten
Wenn Sie zusätzlich noch einige der folgenden Persönlichkeitsmerkmale mitbringen, steht einer erfolgreichen Karriere nichts mehr im Wege:
Leidenschaft für Sport und Fitness
Organisatorische Fähigkeiten
Analytisches und strategisches Denken
Verhandlungsgeschick und Überzeugungsfähigkeit
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Offenheit und empathische Fähigkeiten
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport wurde aufgrund ihres hohen Qualitätsniveaus des Studiums vom Wissenschaftsrat die institutionelle Akkreditierung verliehen. Damit hat die Hochschule bewiesen, dass sie Leistungen in Forschung und Lehre erbringen kann, die den anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen.
Höchstes Niveau
Ebenso erhielt die Hochschule die Systemakkreditierung der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation). Damit wurde das Qualitätsmanagementsystem der DHGS mit dem offiziellen Gütesiegel des deutschen Akkreditierungsrats ausgezeichnet.
Die Hochschullehre und die Qualität der Studienabschlüsse sind auf höchstem Niveau und auf dem gleichen Niveau einer staatlichen Hochschule. Ebenso sind die Psychologie-Studiengänge der DHGS als grundständige Psychologie-Studiengänge vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) anerkannt.
Unsere Kooperationspartner
Die Hochschule für Gesundheit und Sport pflegt eine Reihe von Kooperationen mit namenhaften Unternehmen, Institutionen und Vereinen im Gesundheitsbereich. Sie profitieren dabei von Praktika, Stellenausschreibungen, praxisnahen Lerninhalten / Fallstudien / Exkursionen und Top-Dozenten aus der Branche. Gerne werden mit Kooperationspartnern bzw. in den Unternehmen interessante Themen für Studienarbeiten oder sogar Abschlussarbeiten konzipiert.
Mögliche Berufe, die Sie ausüben können
Fitnesstrainer*in

Entspannungstrainer*in

Personal-Trainer*in

Fitness-Manager*in

Zugangsvoraussetzung für das Bachelorstudium Fitnesstraining & Management:
Die generellen Zulassungsvoraussetzungen gestalten sich wie folgt:
- Fachhochschulreife
- Allgemeine Hochschulreife
- Vergleichbare (ausländische) Bildungsnachweise
- Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gem. §11 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG)
- Sprachnachweise für ausländische Studienbewerber/innen
Durch den Abschluss des DHGS-Bachelors sind die befähigt an sämtlichen Hochschulen und Universitäten Deutschlands ein Masterstudium zu beginnen.
Der Bachelorabschluss muss nicht das Ende Ihrer akademischen Karriere an der DHGS sein. Unser Master of Arts Sportwissenschaft bietet Ihnen den idealen Anknüpfungspunkt. Um die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen müssen Sie lediglich zusätzliche 30 CP erwerben.
Im Masterstudium erweitern Sie nicht nur Ihre Kenntnisse, sondern heben diese auf Expertenniveau. Das wirkt sich positiv auf Ihren persönlichen Marktwert aus.
Durch den Abschluss des DHGS-Bachelors sind die befähigt an sämtlichen Hochschulen und Universitäten Deutschlands ein Masterstudium zu beginnen.
Der Bachelorabschluss muss nicht das Ende Ihrer akademischen Karriere an der DHGS sein. Unser Master of Arts Sportwissenschaft bietet Ihnen den idealen Anknüpfungspunkt. Um die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen müssen Sie lediglich zusätzliche 30 CP erwerben.
Im Masterstudium erweitern Sie nicht nur Ihre Kenntnisse, sondern heben diese auf Expertenniveau. Das wirkt sich positiv auf Ihren persönlichen Marktwert aus.
Studiengebühren und
Anrechnung von Leistungen
Die Studiengebühren belaufen sich an unserer privaten Hochschule auf 345,- Euro pro Monat. Für den Betrag erhalten Sie ein hohes Maß an individueller Betreuung, eng auf die Sportbranche spezialisierte Lerninhalte sowie den Zugang zu einem modernen Online-Campus und attraktiven Hochschulräumen.
Abgerundet wird das Angebot durch persönlichen Kontakt zu Dozenten aus der Praxis sowie Verbindungen zu potentiellen Arbeitgebern aus dem Wirtschaftszweig Sportwissenschaft und Trainingswissenschaft.
Die Kosten für das Fernstudium mit Präsenzphasen können Sie steuerlich geltend machen. Im Falle eines dual-kooperativen Studiums werden die Studiengebühren in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen.
Mehr Informationen zum Thema: