BACHELOR-SCHWERPUNKT
ATHLETIKTRAINING & SPITZENSPORTLERBETREUUNG
in Sport und angewandte Trainingswissenschaft B.A.
- 3 praxisnahe Module mit 18 ECTS
- Erstklassige Berufsperspektiven im Bereich Spitzensport
- Flexibel neben dem Beruf studieren

Bachelor SchwerpunktAthletiktraining & Spitzensportlerbetreuung
in Sport und angewandte Trainingswissenschaft B.A.
- 3 praxisnahe Module mit 18 ECTS
- Erstklassige Berufsperspektiven in der Fußballbranche
- Flexibel neben dem Beruf studieren
Vorstellung des Bachelor-Schwerpunktes Athletiktraining & Spitzensportlerbetreuung
Sportliche Großveranstaltungen wie die Olympischen Spiele ziehen quasi seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte abertausende von Menschen in ihren Bann. Zuschauende aus aller Welt bestaunen Spitzensportler*innen, die durch enorme Leistungen scheinbar über die Grenzen der Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers gehen.
Doch diese finale Leistungsabfrage des Einzelnen ist nur die Spitze des Eisbergs eines mittlerweile hochprofessionalisierten und wissenschaftlichen Trainings- und Diagnostikprozesses. Hinter dem Erfolg des Stars stehen heutzutage ganze Teams an Expert*innen, die nicht zu Unrecht in Siegesreden immer häufiger Erwähnung finden.
Wenn Sie sich für diese essenzielle Facette des Spitzensport interessieren und immer schon federführend in der operativen Betreuung eines Ausnahmetalents tätig sein wollten, bietet Ihnen der Bachelorschwerpunkt Athletiktraining & Spitzensportler*innen-Betreuung an der DHGS die Möglichkeit, einen entscheidenden Wissensvorsprung zu erlangen.
Im Rahmen Ihres Schwerpunktes befassen Sie sich unter anderem mit der Leistungsdiagnose im Wettkampfsport, der Trainingssteuerung und Wettkampfvorbereitung sowie mit leistungssteigernden Maßnahmen durch Ernährung, Rehabilitation und mentalem Training.
Mit der Kombination aus Fernstudium mit Präsenzseminaren können Sie Studium, Job und Sport optimal miteinander verbinden. Angeleitet von Dozent*innen, arbeiten Sie eine Vielzahl an praktischen Fallstudien unserer Kooperationspartner durch. So bereiten wir Sie optimal auf die betriebliche Praxis Ihrer beruflichen Zukunft vor.
Die Präsenzseminare des Bachelorschwerpunktes können Sie an den DHGS-Veranstaltungsorten in Ismaning (München), Unna (Dortmund), Frankfurt am Main, Hamburg und Berlin besuchen.
* Bei einer Anmeldung zu einem unserer Bachelor- und/oder Masterstudiengänge bis zum 15.7.2022 (23.59 Uhr) erhalten Sie einen Rabatt von 15 Euro pro Monat auf die hier ausgewiesenen Studiengebühren Ihres Studienganges. Dieser Rabatt wird Ihnen in der jeweiligen monatlichen Rate direkt abgezogen, so dass der Preis pro Monat um 15 Euro reduziert ist. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung des Rabatts per E-Mail nach erfolgreicher Anmeldung.
* Um das passende Infomaterial zu erhalten oder Dich anzumelden, wähle den Hauptstudiengang Sport und angewandte Trainingswissenschaft B.A. aus.
Worum geht es in Athletiktraining und Spitzensportlerbetreuung?
Der Bereich des Athletiktrainings befasst sich mit der Optimierung der Leistungsentwicklung von Athlet*innen. Auch geht es darum, Bewegungseffizienz und Ausdauer zu steigern. Sie entwickeln Trainingspläne, um die athletischen Fähigkeiten von Sportler*innen durch zielgruppenspezifische Übungen und Trainingsformen weiterzuentwickeln.
In der Spitzensportler*innen-Betreuung weiten Sie Ihre Kompetenzen auf die Vor- und Nachbereitung von Wettkämpfen und Trainingsfortschritten aus. Dazu zählen unter anderem individuelle Checks der Trainings- und Wettkampftauglichkeit, wie beispielsweise Sporttauglichkeitsuntersuchungen nach Krankheitsausfall und sportmedizinische Gesundheitschecks.
Ihre Lerninhalte im Bachelor-Schwerpunkt Athletiktraining & Spitzensportlerbetreuung

Leistungsdiagnostik im Wettkampfsport
Im Modul „Leistungsdiagnostik im Wettkampfsport“ befassen Sie sich mit der Planung, Periodisierung und Zyklisierung des sportlichen Trainings. Sie erlangen umfassende Kenntnisse hinsichtlich der Themen Leistungssteuerung und Leistungsentwicklung im Leistungs- und Hochleistungssport. Nach dem Modul sind Sie in der Lage, Trainingspläne zur Leistungsentwicklung in Mikro-, Makro- und Olympiazyklen für Ihre zu betreuenden Athlet*innen zu erstellen und durchzuführen. |

Trainingssteuerung & Wettkampfvorbereitung
In diesem Modul lernen Sie Periodisierungsmodelle motorischer Fähigkeiten kennen. Auch erwerben Sie Kenntnisse zu biologischen Anpassungsprozessen dieser Modelle. Für eine nachhaltige Leistungsentwicklung erforschen Sie Ansätze zur Leistungs- und Trainingsmodellierung in verschiedenen Sportarten. Darüber hinaus befassen Sie sich mit Ansätzen und Modellen zur Verknüpfung der leistungspsychologischen und trainingsstrukturellen Diagnostik. |

Leistungssteigernde Maßnahmen (Ernährung, mentales Training, Regeneration)
Das Modul „Leistungssteigernde Maßnahmen“ befähigt Sie dazu, Mittel und Prozesse der Energiebereitstellung hinsichtlich des Profils einer Sportart sowie des Profils eines*einer Athlet*in zu optimieren. Sie lernen, Befragungen von Probanden durchzuführen und die Ergebnisse zu kategorisieren. Darüber hinaus eignen Sie sich spezifische Methoden der Sportpsychologie und der Kommunikation – sowie physiologische Grundlagen der Regenerationsförderung an. Diese Lerninhalte befähigen Sie dazu, Ihre Probanden individuell zu coachen und professionelle Empfehlungen auszusprechen. |
* Um das passende Infomaterial zu erhalten oder Dich anzumelden, wähle den Hauptstudiengang Sport und angewandte Trainingswissenschaft B.A. aus.
Ihrer Karriere im Gesundheitssport
Unser Qualitätsversprechen
Der Studiengang ist staatlich anerkannt durch die Berliner Senatskanzlei, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat und systemakkreditiert durch die FIBBA. Damit wird der Abschluss den höchsten Ansprüchen gerecht und bewegt sich auf demselben Niveau wie die akademischen Grade von staatlichen Hochschulen und Universitäten. Hier bekommst Du weiterführende Informationen zur Anerkennung und Akkreditierung.
Unsere Kooperationspartner
Zur Sicherung des Praxisbezugs im Studium kooperiert die DHGS mit renommierten Organisationen der Sport- und Gesundheitsbranche. Diese Organisationen schreiben regelmäßig Stellenangebote exklusiv für DHGS-Studierende aus (z.B. duale Stellenangebote oder Werkstudentenstellen).
FAQ – Häufige Fragen
Alle wählbaren Schwerpunkte auf einen Blick
* Um das passende Infomaterial zu erhalten oder Dich anzumelden, wähle den Hauptstudiengang Sport und angewandte Trainingswissenschaft B.A. aus.