Sportsozialarbeit im
organisierten Sport (Bachelor-Schwerpunkt)

Gestalte den sozialen Wandel durch Sport!

Du findest soziale Teilhabe und Inklusion im Sport wichtig? Du strebst eine Tätigkeit im Sportverein an oder arbeitest bereits im Sportverein? Dann ist der Schwerpunkt Sportsozialarbeit im organisierten Sport an der DHGS genau das Richtige für dich! Das Bachelorstudium der Sozialen Arbeit und Sport eröffnet dir eine aufregende Vielfalt an Lernfeldern.

Sportsozialarbeit im organisierten Sport (Bachelor-Schwerpunkt)

Gestalte den sozialen Wandel durch Sport!

Du findest soziale Teilhabe und Inklusion im Sport wichtig? Du strebst eine Tätigkeit im Sportverein an oder arbeitest bereits im Sportverein? Dann ist der Schwerpunkt Sportsozialarbeit im organisierten Sport an der DHGS genau das Richtige für dich! Das Bachelorstudium der Sozialen Arbeit und Sport eröffnet dir eine aufregende Vielfalt an Lernfeldern.

„Sportvereine übernehmen vielfältige soziale Verantwortung, indem sie beispielsweise die Inklusion von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen oder Menschen mit Behinderung fördern. Die Soziale Arbeit kann den organisierten Sport hier bestmöglich unterstützen.“
– Prof. Dr. Wolfgang Ruf, Professor für sportorientierte Soziale Arbeit an der DHGS

„Sportvereine übernehmen vielfältige soziale Verantwortung, indem sie beispielsweise die Inklusion von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen oder Menschen mit Behinderung fördern. Die Soziale Arbeit kann den organisierten Sport hier bestmöglich unterstützen.“
– Prof. Dr. Wolfgang Ruf, Professor für sportorientierte Soziale Arbeit an der DHGS

Was ist Sportsozialarbeit im organisierten Sport?

Sport prägt den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft, sorgt für den Aufbau und Erhalt der Gesundheit, unterstützt die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung der heranwachsenden Generation und kann inklusiv wirken. Somit stellt der Sport ein ideales Medium der Sozialen Arbeit dar. Wer sich für eine gerechte Gesellschaft, den Abbau von individuellen und gesellschaftlichen Barrieren, die soziale Integration sowie die Stärkung der Menschrechte in Sportvereinen einsetzen will, für den ist der Studiengang Soziale Arbeit und Sport genau richtig!

Entwickle dich persönlich weiter – mit einem Studium an der DHGS.

Selbstbestimmtes, praxisnahes Lernen in persönlicher Atmosphäre.
Jetzt den nächsten Schritt machen!

4 Module mit praxisnahem Wissen für die Sportsozialarbeit im organisierten Sport

  • Grundlagen der Sportsozialarbeit im Handlungsfeld des organisierten Sports zu kennen und umzusetzen.
  • Handlungsfeldspezifische Maßnahmen wie die Fansozialarbeit oder Prävention sexualisierter Gewalt zu kennen.
  • Zu reflektieren, ob und wie der organisierte Sport und Profivereine soziale Verantwortung in unserer Gesellschaft übernehmen.
  • Konzepte im Kontext von gesellschaftlicher Verantwortung im organisierten Sport umzusetzen.
  • Inklusive Sport- und Bewegungsangebote im organisierten Sport anzubieten und umzusetzen.
  • Bewegungsangebote im organisierten Sport zu entwickeln, die auf internationalen (Sport Clubs for Health) und nationalen Konzepten (SPORT VERNETZT) basieren.
  • Konzepte der Sozialen Arbeit im Leistungssport zu entwickeln und zu diskutieren.
  • Inklusive Sport- und Bewegungsangebote im organisierten Sport anzubieten und umzusetzen.
  • Die Umsetzung von Prinzipien der Sozialen Arbeit wie soziale Teilhabe und Chancengleichheit zu diskutieren und zu reflektieren.
  • Prinzipien der Sport- und Trainingswissenschaften anzuwenden und zu diskutieren.
  • Evaluationsmaßnahmen (z. B. Fragebögen zur Einstellungsveränderung) zu entwickeln.

Deine Berufsaussichten in der Sportsozialarbeit im organisierten Sport

Teilhabe und Inklusion zu fördern sind wichtige Ziele von Sportvereinen. Akademisch qualifizierte Sportsozialarbeiter*innen übernehmen wichtige Aufgaben wie die zielgruppenspezifische Planung, Umsetzung und Evaluation von Angeboten. Darüber hinaus spielen sie eine zentrale Rolle bei Themen wie Gleichberechtigung, Gewaltprävention oder Prävention sexualisierter Gewalt im Sportverein.

Dadurch ist dieser Studiengang eine zukunftssichere Investition in deine Bildung. Ebenso qualifizierst du dich mit Abschluss dieses Bachelor­studiengangs zur Aufnahme eines Master­studiums an der DHGS, einer anderen Hoch­schule oder Universität.

Als kompetente Fach­kraft für die Sportsozialarbeit im organisierten Sport sind unterschiedliche Unter­nehmen auf deine Expertise angewiesen. Dazu zählen unter anderem:

  • Sportvereine und Verbände
  • Kindergärten
  • Schulen
  • Hochschulen und Universitäten
  • Forschungsunternehmen
  • Stiftungen
  • Öffentliche Ein­richtungen, bspw. Sozial­arbeit für Kinder und Jugend­hilfe
  • Du bist in der Lage, inklusive Sportangebote zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
  • Du entwickelst Maßnahmen zu gleichberechtigter Teilhabe im Sport.
  • Du kannst Angebote zur Prävention sexualisierter Gewalt planen, durchführen und evaluieren.
  • Du bist in der Lage, Angebote zur Gewaltprävention zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
  • Du wendest Methoden der Sozialen Arbeit im Leistungssport an.

Lege jetzt den Grundstein für eine erfüllende berufliche Zukunft.

Zukunftssichere Jobs mit gesellschaftlichem Mehrwert.
Jetzt den nächsten Schritt machen!

5 gute Gründe für das Studium an der DHGS

Flexibel studieren, ohne alleingelassen zu werden

Unser semi-virtuelles Studienkonzept verbindet die Freiheiten eines Online-Studiums mit den Kontaktmöglichkeiten eines Präsenzstudiums.

2-in-1-Abschluss mit exklusivem Hochschulzertifikat

Mit dem Bachelor of Soziale Arbeit und Sport und einem Hochschulzertifikat hast du für deine Bewerbungsprozesse zwei starke Argumente. Das Hochschulzertifikat weist gesondert deine Kenntnisse in einem begehrten Spezialbereich aus.

Wettbewerbsvorsprung durch berufsbegleitendes Studium

Nutze die Möglichkeit, über ein kooperatives bzw. berufsbegleitendes Studium parallel Berufserfahrung zu sammeln. So sicherst du dir gegenüber anderen Absolvent*innen deinen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt.

Komfortable Betreuung in Kleingruppen

Die Vorteile kompakter Studiengruppen liegen auf der Hand: direkte Erreichbarkeit von Dozent*innen und Professor*innen und persönliche Atmosphäre.

Fähigkeiten, die am Arbeitsmarkt gefragt sind

Real-Life-Fallstudien und Projektarbeiten bilden eine wichtige Säule in unserer Lehre. So gelingt es dir, erfolgreich und selbstbewusst in der betrieblichen Praxis zu agieren.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt und kann daher ohne NC (Numerus clausus) studiert werden. An der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport erhältst du eine Studienplatzgarantie. Abgesehen davon steht der Hochschulzugang an unserer Einrichtung auch Menschen ohne Abitur mit einschlägiger Berufserfahrung offen.

Bei Fragen wende dich bitte direkt an unsere Erstberatung des Studierendenservice.

  • Nutze die hohe Flexibilität und studiere berufsbegleitend bzw. beginne ein kooperatives Studium bei uns (auch in Teilzeit möglich).
  • Studiere selbstbestimmt über unsere E-Learning-Plattform.
  • Nutze multimedial gestaltete Lerninhalte für bessere Lernfortschritte.
  • Profitiere von 10 Präsenzseminaren pro Semester.
  • Lerne von Branchen-Expert*innen aus der Praxis.
  • Verbessere deine praktischen Fähigkeiten mithilfe einer Vielzahl an praxisorientierten Fallstudien.

Informiere dich dazu auf der Studiengangsseite Soziale Arbeit und Sport B.A. unter „Key Facts“.

Du kannst in Vollzeit oder in Teilzeit studieren.

Aufgrund unseres flexiblen Blended-Learning-Konzepts kannst du das Voll- oder Teilzeitstudium ohne Probleme berufsbegleitend oder in Form eines kooperativen Studiums absolvieren.

Die Spezialisierung umfasst 3 Kursmodule mit insgesamt 24 ECTS-Punkten und ist ein Schwerpunkt des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit und Sport B.A..

Du benötigst eine fachkundige Beratung?

Deine Ansprechpartnerin, Jessica Kemper

Jessica Kämper

„Ich freue mich auf deinen Anruf!“ 

Finde deine berufliche Erfüllung mit dem B.A. Sportsozialarbeit im organisierten Sport!

  • Staatlich anerkannter Abschluss: Soziale Arbeit und Sport (B.A.)
  • 7 Semester mit 210 ECTS-Punkten
  • Effizientes Online-Studium mit 10 Präsenzseminaren je Semester
  • Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend und kooperativ (mit eigenem Partnernetzwerk)
  • Weiterführender Studiengang Sportwissenschaft M.A. mit Vormodulen

Anmeldefristen: 10. März (Sommersemester) und 10. September (Wintersemester)

435 EURO pro Monat

* Die Gebühr unterliegt der Wertsicherung – Gebührenanpassungen werden gem. Ziffer 3.2.2 der ASB vorbehalten.
Land Berlin

Staatlich anerkannt

Akkreditierung Wissenschaftsrat WR

Institutionell akkreditiert

Systemakkreditiert durch den Akkreditierungsrat

Systemakkreditiert

Alle Schwerpunkte in Soziale Arbeit und Sport B.A.