Weiterbildung (auf Bachelor-Niveau)

Life Coaching

Wähle deine passende Option:

Life Coaching – Grundlagen

Life Coaching – Persönlichkeit & Team

Life Coaching – Kommunikation & Konflikt

Du möchtest Menschen professionell begleiten und in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen? Unsere einzigartige Weiterbildung Life Coaching vermittelt dir eine fundierte wissenschaftliche Grundlage zusammen mit praxisnahen Coaching-Kompetenzen.

Du setzt dich intensiv mit verschiedenen Coaching-Methoden und -Schulen auseinander und lernst, Coaching-Prozesse gezielt zu gestalten. Wichtige Fähigkeiten wie Konfliktmanagement und Gesprächsführung stehen dabei im Fokus. Zudem erhältst du spannende Einblicke in die vielseitigen Anwendungsfelder des Coachings – von persönlicher Entwicklung und beruflicher Neuorientierung bis hin zu Gesundheitsförderung und Führungskräftecoaching. Nach deinem Abschluss bist du gut vorbereitet, um Coaching individuell, wirkungsvoll und wissenschaftlich fundiert anzuwenden.

Hochschulzertifikat Certificate of Advanced Studies of Advanced Studies
Life-Coach im Beratungsgespräch mit Klientin.

Weiterbildung (auf Bachelor-Niveau)
Life Coaching

Wähle zwischen drei Optionen:

Life Coaching – Grundlagen

Life Coaching – Persönlichkeit & Team

Life Coaching – Kommunikation & Konflikt

Du möchtest Menschen professionell begleiten und in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen? Unser einzigartiger Studiengang Life Coaching vermittelt dir eine fundierte wissenschaftliche Grundlage zusammen mit praxisnahen Coaching-Kompetenzen.

Du setzt dich intensiv mit verschiedenen Coaching-Methoden und -Schulen auseinander und lernst, Coaching-Prozesse gezielt zu gestalten. Wichtige Fähigkeiten wie Konfliktmanagement und Gesprächsführung stehen dabei im Fokus. Zudem erhältst du spannende Einblicke in die vielseitigen Anwendungsfelder des Coachings – von persönlicher Entwicklung und beruflicher Neuorientierung bis hin zu Gesundheitsförderung und Führungskräftecoaching. Nach deinem Abschluss bist du gut vorbereitet, um Coaching individuell, wirkungsvoll und wissenschaftlich fundiert anzuwenden.

Du interessierst Dich für ein Certificate of Advanced Studies an der DHGS?

Die ausgewählte Weiterbildung wird aktuell als Modulstudium angeboten.
Über aktuelle Termine kannst Du Dich bei der Studierendenkanzlei Berlin
unter Telefon: 030 / 577 97 37 0 informieren.

Hochschulzertifikat Certificate of Advanced Studies of Advanced Studies

„Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt.“

– Ralph Valdo Emerson

„Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt.“

– Ralph Valdo Emerson

Warum eine akademische Weiterbildung im Life Coaching?

Life Coaches sind oftmals in der Personalentwicklung anzutreffen. Sie beraten und coachen Mitarbeiter*innen im Hinblick auf persönliche und unternehmerische Ziele. Aber auch bei Konflikten (z. B. Mobbing) oder Krankheiten am Arbeitsplatz (z. B. Ängste, Burnout) können Life Coaches durch Einzel- und Gruppengespräche einen wertvollen Beitrag leisten.

Darüber hinaus coachen Lebenstrainer*innen Menschen im Hinblick auf körperliche Fitness, Ernährungspläne und in der Persönlichkeitsentwicklung – häufig in der eigenen Praxis.

Life Coaching verbindet bei uns eine Vielzahl von Teildisziplinen, die sich direkt auf die körperliche und psychische Leistungsfähigkeit auswirken. Unsere ausgebildeten Life Coaches besitzen daher fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen:

Sport- und Trainingswissenschaft, Ernährungspläne und Diäten, Psychologie, Strategische Lebensplanung, Kommunikationswissenschaften, Beratungs- & Coachingprozesse, Entwicklung von Teams, Stressmanagement.

Sichere dir eine begehrte Zusatzqualifikation im kompakten Weiterbildungsformat.

Jetzt den nächsten Schritt machen!

Du interessierst Dich für ein Certificate of Advanced Studies an der DHGS?

Die ausgewählte Weiterbildung wird aktuell als Modulstudium angeboten.
Über aktuelle Termine kannst Du Dich bei der Studierendenkanzlei Berlin unter Telefon: 030 / 577 97 37 0 informieren.

Erfahrungsberichte unserer Studierenden

Im Interview: Georg (Speaker, Unternehmer), Florian (Einzelcoach, Moderator)

Im Interview: Maike (Dozentin, Buchautorin), Eva (Juristin, Dozentin)

Im Interview: Conrad (Kanu-Weltmeister, Olymp­ionike), Simon (Fußball­trainer, Stiftungs­gründer, Dozent)

Im Interview: Veronika (Forscherin, Dozentin, Anbieterin für Achtsamkeitswanderungen), Toni (Forscher, Bergwander-Coach, Anbieter für Achtsames Wandern in Kombination mit Yoga)

Im Interview: Helvi (Einzelcoach, Unternehmerin), Christoph (Einzelcoach, Buchautor)

Key-Facts zur Weiterbildung

Zielgruppe des Studiengangs sind Abiturient*innen mit Interesse an Gesundheit, Sport und Psychologie.

Darüber hinaus eignet sich das Zertifikat für Berufstätige mit abgeschlossener Ausbildung wie z.B. Personaldienstleistungskaufmänner, Heilpraktiker, Physiotherapeuten o. Ä.

Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife

Alternativ vergleichbare (ausländische) Bildungsnachweise

Alternativ der Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gem. §11 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG)

Außerdem kann das Zertifikat ohne Hochschulzugangsberechtigung absolviert werden, hier können dann aber keine ECTS vergeben werden. Die Hochschule stellt in jedem Fall bei erfolgreichem Abschluss eine Teilnahmebestätigung aus.

1 Semester mit 3 Modulen

Je 2 Präsenztage und jeweils drei virtuelle Vorlesungen pro Modul sowie vertiefende Selbststudiumsphasen im Blended-Learning-Ansatz.

Das Hochschulzertifikat ist mit 6 Credit Points pro Modul und insgesamt 18 Credit Points gemäß des European Credit Transfer Systems (ECTS) anrechenbar auf unseren Bachelor Life Coaching oder andere Bachelor-Studiengänge im Bologna-System und kann entsprechend an staatlichen Hochschulen und Universitäten angerechnet werden.

Semi-virtuelles Kursmodell mit 3 x 2 Präsenztagen über einen Zeitraum von 3 Monaten (Blended-Learning-Format)
10. März
10. September

(Anmeldungen für das Sommer-Semester 2025 sind bis 4.4.2026 möglich!)

1.485 EUR (495 EUR pro Modul)

* Die Gebühr unterliegt der Wertsicherung – Gebührenanpassungen werden gem. Ziffer 3.2.2 der ASB vorbehalten.

Was ist ein Certificate of Advanced Studies (CAS)?

________

Du möchtest dein Fachwissen zu einem bestimmten Themenbereich vertiefen? Unsere CAS-Lehrgänge (Certificate of Advanced Studies) sind die perfekte Option für dich, wenn du in kurzer Zeit ausgewählte Zusatzqualifikationen erwerben möchtest.

Ein CAS ist ein Hochschulzertifikat auf Bachelor-Niveau, das den Qualitätsstandards eines Hochschulstudiums entspricht.

Ein CAS kann auf Bachelorstudiengänge angerechnet werden. So kannst du dir mit einem absolvierten CAS 18 Credit Points deines Bachelorstudiengangs (210 CP) anrechnen lassen.

Life Coaching – Grundlagen
für alle, die ein wissenschaftliches Fundament haben wollen

Startet immer zum Wintersemester

Psychotherapeutin die während der Therapie mit einer Patientin Notizen aufschreibt.
Wie erklären psychologische Theorien unser tägliches Verhalten?
Welche Methoden verwendet die Psychologie, um menschliches Erleben und Verhalten zu erforschen?
Inwiefern kann psychologisches Wissen zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen beitragen?
Welche zentralen Theorien und Konzepte vermittelt die Sportwissenschaft im Kontext des Life Coachings?
Wie kann sportwissenschaftliches Wissen zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Coaching-Prozess genutzt werden?
Welche Rolle spielen Bewegung und Sport in der Persönlichkeitsentwicklung aus sportwissenschaftlicher Perspektive?
Welche grundlegenden Prinzipien der Ernährungswissenschaft sind für ein gesundes Leben besonders wichtig?
Wie beeinflusst die Ernährung unsere körperliche und mentale Leistungsfähigkeit?
Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse unterstützen eine nachhaltige und ausgewogene Ernährung?

Life Coaching – Persönlichkeit & Team
für alle, die sich für Entwicklung interessieren

Startet immer zum Sommersemester

Welche zentralen Theorien und Modelle gibt es zur Persönlichkeitsentwicklung über die Lebensspanne?
Welche Faktoren beeinflussen die Persönlichkeitsentwicklung im Laufe des Lebens am stärksten?
Wie kann Life Coaching gezielt zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung in verschiedenen Lebensphasen beitragen?
Welche grundlegenden Unterschiede bestehen zwischen Coaching und psychosozialer Beratung, und in welchen Situationen ist welche Methode angemessen?
Wie kann ein Life Coach Klienten dabei unterstützen, persönliche Blockaden zu überwinden, ohne die Grenzen zur therapeutischen Arbeit zu überschreiten?
Welche ethischen Prinzipien und Kommunikationsstrategien sind im Coaching essenziell, um eine vertrauensvolle und wirkungsvolle Beratung zu gewährleisten?
Wie kann Teamspirit aufblühen?
Welche Methoden und Werkzeuge können im Teamcoaching eingesetzt werden, um Konflikte konstruktiv zu lösen und die Teamdynamik zu verbessern?
Wie kann ein Life Coach die individuellen Stärken der Teammitglieder gezielt fördern, um die Teamleistung und Zusammenarbeit nachhaltig zu optimieren?
Gruppe, die sich die Hände reicht

Life Coaching – Kommunikation & Konflikt
für alle, die für gute soziale Beziehungen brennen

Startet immer zum Wintersemester

Mann im Gespräch mit Psychologin.
Welche Rolle spielt aktives Zuhören in der Gesprächsführung und wie kann es die Coaching-Beziehung verbessern? Welche grundlegenden Kommunikationsmodelle sind hilfreich für die Praxis? Wie lassen sich Ich-Botschaften gezielt einsetzen, um Missverständnisse in der Kommunikation zu vermeiden?
Welche grundlegenden Faktoren tragen zur Entstehung von Konflikten in Teams und zwischen Einzelpersonen bei?‘
Welche Methoden und Ansätze können genutzt werden, um Konflikte konstruktiv zu lösen und eine Win-Win-Situation zu schaffen?
Welche Rolle spielt die Kommunikation in der Mediation, und wie kann ein Coach dazu beitragen, ein offenes und lösungsorientiertes Gespräch zu fördern?
Welche positiven Veränderungen kann individuelles Coaching bei Klienten in Bezug auf ihre persönlichen und beruflichen Herausforderungen bewirken?
Inwiefern kann individuelles Coaching dabei helfen, die Selbstwahrnehmung und das Selbstvertrauen eines Klienten zu stärken?
Wie kann individuelles Coaching dazu beitragen, Konflikte zu lösen und die Entscheidungsfähigkeit sowie die Handlungsoptionen der Klienten zu erweitern?

Sichere dir eine begehrte Zusatzqualifikation im kompakten Weiterbildungsformat.

Jetzt den nächsten Schritt machen!

Du interessierst dich für ein Certificate of Advanced Studies an der DHGS?

Die ausgewählte Weiterbildung wird aktuell als Modulstudium angeboten.
Über aktuelle Termine kannst du dich bei der Studierendenkanzlei Berlin unter Telefon: 030 / 577 97 37 0 informieren.

Deine Berufsaussichten im Life Coaching

Der Beruf des Life Coaches gewinnt weltweit an Bedeutung, da immer mehr Menschen persönliche und berufliche Unterstützung suchen. Die Nachfrage steigt insbesondere in Bereichen wie Karriereentwicklung, Stressbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung und Work-Life-Balance.

Life Coaches können selbstständig arbeiten, Online-Coaching anbieten oder in Unternehmen tätig sein. Erfolgreich sind vor allem jene, die sich spezialisieren, eine starke Online-Präsenz aufbauen und durch Zertifizierungen ihre Glaubwürdigkeit erhöhen.

Mit dem wachsenden Interesse an mentaler Gesundheit und persönlichem Wachstum sind die Zukunftsaussichten für gut ausgebildete Life Coaches vielversprechend. Wer empathisch, kommunikationsstark und unternehmerisch denkt, kann in diesem Beruf eine erfüllende Karriere aufbauen.

    Life Coaches arbeiten oft selbstständig, aber es gibt auch Unternehmen und Organisationen, die Life Coaches einstellen oder mit ihnen zusammenarbeiten. Hier sind einige potenzielle Arbeitgeber:
  • Unternehmen & Konzerne
  • Online-Coaching-Plattformen
  • Arbeitsagenturen & Karrierezentren
  • Non-Profit-Organisationen & soziale Einrichtungen
  • Krankenhäuser & Rehabilitationszentren
  • Psychologische Praxen & Therapiezentren
  • Gesundheits- & Wellnesszentren
  • Coaching- & Beratungsunternehmen
  • HR-Abteilungen

Deine Aufgaben als Life Coach sind vielfältig, unter anderem z. B. folgende:

  • Persönlichkeitsentwicklung fördern
  • Kunden zur Eigenverantwortung & Selbstreflexion ermutigen
  • Struktur & Klarheit in Lebensbereichen schaffen
  • Blockaden & limitierende Glaubenssätze auflösen
  • Kommunikations- & soziale Kompetenzen verbessern
  • Veränderungsprozesse begleiten
  • Karriere- & Berufscoaching anbieten
  • Stressbewältigung & Work-Life-Balance unterstützen
  • Motivation & Selbstvertrauen stärken
  • Ziele definieren & Strategien zur Umsetzung entwickeln

Deine Vorteile bei unseren Weiterbildungen

  • Wissenschaftliches Zertifikat als wertvolle Zusatzqualifikation
    Evidenzbasierte Expertise steigert deine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

  • Weiterbilden auf Hochschulniveau
    Staatlich anerkannt, akkreditiert und anrechenbar nach ECTS.

  • Berufliches Netzwerk erweitern
    Profitiere vom Netzwerk deiner Kommiliton*innen und Dozierenden aus Wissenschaft und Praxis.

  • Flexibel semi-virtuell studieren
    Virtuelle Seminare, eine moderne Lernplattform und regelmäßige Präsenzphasen – passend zu deinem Leben.

Leitungsteam Zertifikatsprogramm

Prof. Dr. Sven Sohr

Prof. Dr. Sven Sohr (Professor, DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport)

Prof. Dr. Sven Sohr ist seit 2017 Professor für Life Coaching an der DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS). Nach einer kaufmännischen Berufsausbildung studierte er Psychologie und Philosophie an der Freien Universität Berlin, um dann in Soziologie zu promovieren.

Einige Führungstätigkeiten, u.a. in der Zukunftsforschung, führten ihn zur Gründung des Berliner Instituts für „Zukunfts Coaching und Positive Psychologie“, wo er als Einzel- und Team-Coach über 10 Jahre zahlreiche Menschen als Coach, Dozent, Moderator, Mediator, Supervisor und Trainer begleitete. Er ist Autor von über 50 Büchern.

Prof. Dr. René Paasch (Professor, DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport)

Prof. Dr. René Paasch ist ein erfahrener Sportpsychologe und Life Coach, der seit 2021 als Professor an der DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport tätig ist. Seine Karriere begann als Marinesoldat, bevor er sich in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Sportwissenschaft und Psychologie weiterbildete. Mit umfassender Praxis- und Lehrerfahrung betreute er Spitzenvereine wie Juventus Turin, Bayer Leverkusen und Schalke 04 sowie Olympiateilnehmer im Segeln und Schwimmen. Seine Promotion in Sportpädagogik & Sportpsychologie und seine Forschungsergebnisse fanden internationale Anerkennung. Als Autor und Medienexperte verbindet er wissenschaftliche Kompetenz mit praxisnaher Arbeit im Leistungssport.

Prof. Dr. Rene Paasch

Anja Rauch

Anja Rauch ist eine erfahrene Unternehmensberaterin, Coachin und Dozentin mit einem breiten Kompetenzspektrum in Kommunikation, Mediation und beruflicher Neuorientierung. Seit 2010 arbeitet sie als selbstständige Konfliktmanagerin und Kommunikationstrainerin und unterstützt seit 2019 Menschen auf ihrem Weg zur beruflichen Neuausrichtung oder Gründung. Zudem ist sie seit 2023 als BAFA-registrierte Unternehmensberaterin für geförderte Beratungen tätig. Ihre akademische Laufbahn begann mit einem BWL-Studium, gefolgt von Tätigkeiten in der Forschung und Personalführung. Als Dozentin an der DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport und weiteren Hochschulen lehrt sie zu Themen wie Konfliktmanagement, Teamarbeit und Moderation. Neben ihrer akademischen und beruflichen Expertise blickt sie auf eine erfolgreiche Karriere im Frauenfußball zurück, u. a. als Berliner Pokalsiegerin und Regionalliga-Spielerin. Durch zahlreiche Weiterbildungen in Sportmentaltraining, gewaltfreier Kommunikation und Wirtschaftsmediation verbindet sie fundierte Fachkenntnisse mit praxisnaher Beratung und Coaching.

Du benötigst eine fachkundige Beratung?

Jessica Kämper

Jessica Kämper

„Ich freue mich auf deinen Anruf!“

Finde deine berufliche Erfüllung mit dem CAS Life Coaching!

  • Angesehenes Hochschulzertifikat als Einstieg in das Arbeitsfeld Life Coaching
  • Drei Module mit 18 ECTS-Punkten (anrechenbar auf fachähnliche Bachelorstudiengänge)
  • Nur 3 Monate Laufzeit
  • Zeit- und ortsunabhängiges Studieren
  • Praxisnahe Präsenzseminare zur Vertiefung der Lerninhalte
  • Top-Expert*innen aus der Praxis als Dozent*innen

1.485 EUR (594 EUR pro Modul)*
* Die Anmeldegebühr wird mit dem Absenden des Studienvertrages im Online-Bewerberportal fällig. Bei Überschreiten der Anmeldefrist wird eine Nachmeldegebühr in Höhe von 100 EUR erhoben. Alle Gebühren unterliegen der Wertsicherung – Gebührenanpassungen werden gern. Ziffer 3.2.2 der ASB vorbehalten.

Staatlich Anerkennung der DHGS durch die Berliner Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung

Staatlich anerkannt

Akkreditierung Wissenschaftsrat WR

Institutionell akkreditiert

Systemakkreditiert durch den Akkreditierungsrat

Systemakkreditiert

Direkt in dein E-Mail-Postfach

Jetzt das Infomaterial zur Weiterbildung anfordern!

Infomaterial Broschüre DHGS
  • Die wichtigsten Infos übersichtlich präsentiert

  • Organisation und Ablauf im semi-virtuellen Studium

  • Das Curriculum im Überblick

  • Diese Kompetenzen erwirbst du

  • Deine Karrierechancen und Zukunftsaussichten

    Ich interessiere mich für ein Studium mit Unternehmenspartner.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.