Weiterbildung (auf Bachelor-Niveau)
Angewandte Neurowissenschaften in Therapie und Training
Integriere neueste Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften
in Rehabilitation und Leistungssteigerung
Verbinde neurowissenschaftliches Wissen mit praktischen Anwendungen in Therapie und Training. Unsere praxisnahe Weiterbildung bietet fundierte Einblicke in Diagnostik, Trainingsmethoden und die Rolle des Gehirns bei Schmerz, Bewegung und Verhalten. Im Fokus stehen dabei neurophysiologische Grundlagen, kognitive Prozesse und psychologische Einflussfaktoren auf Heilung und Leistung – für eine interdisziplinäre Sicht auf Rehabilitation und Leistungssteigerung.

Du interessierst dich für ein Certificate of Advanced Studies an der DHGS?
Die ausgewählte Weiterbildung wird aktuell als Modulstudium angeboten.
Über aktuelle Termine kannst du dich bei der Studierendenkanzlei Berlin
unter Telefon: 030 / 577 97 37 0 informieren.
Weiterbildung (auf Master-Niveau)
Angewandte Neurowissenschaften in Therapie und Training
Integriere neueste Erkenntnisse der Neurowissenschaften in Rehabilitation und Leistungssteigerung
Verbinde neurowissenschaftliches Wissen mit praxisnahen Anwendungen in Therapie und Training. Unsere praxisnahe Weiterbildung bietet fundierte Einblicke in Diagnostik, Trainingsmethoden und die Rolle des Gehirns bei Schmerz, Bewegung und Verhalten. Im Fokus stehen neurophysiologische Grundlagen, kognitive Prozesse und psychologische Einflussfaktoren auf Heilung und Leistung – für eine interdisziplinäre Sicht auf Rehabilitation und Leistungssteigerung.
Du interessierst Dich für ein Certificate of Advanced Studies an der DHGS?
Die ausgewählte Weiterbildung wird aktuell als Modulstudium angeboten.
Über aktuelle Termine kannst Du Dich bei der Studierendenkanzlei Berlin
unter Telefon: 030 / 577 97 37 0 informieren.

„Spitzenathleten streben stets nach Höchstleistungen. Mit Hilfe neurowissenschaftlicher Erkenntnisse fällt dies leichter. Kennen und verstehen wir diese, können sie praktisch angewendet und Athleten auf diese Weise unterstützt und gestärkt werden. Die Neurowissenschaften sind maßgeblich mitentscheidend über Sieg oder Niederlage!“
– Dr. Nacera Wolf-Belala
„Spitzenathleten streben stets nach Höchstleistungen. Mit Hilfe neurowissenschaftlicher Erkenntnisse fällt dies leichter. Kennen und verstehen wir diese, können sie praktisch angewendet und Athleten auf diese Weise unterstützt und gestärkt werden. Die Neurowissenschaften sind maßgeblich mitentscheidend über Sieg oder Niederlage!“
– Dr. Nacera Wolf-Belala
Was sind angewandte Neurowissenschaften in Therapie und Training?
Die Neurowissenschaften umfassen viele Bereiche, die für Rehabilitation und Leistungssteigerung entscheidend sind. Ein umfassendes Verständnis der Interaktion von Gehirnprozessen und der individuellen Zielstellung bildet die Grundlage für einen interdisziplinären, neurozentrierten Ansatz.
Im therapeutischen Bereich werden z. B. Bewegung, Schmerzwahrnehmung und Verhalten durch neuronale Prozesse gesteuert, die wir gezielt beeinflussen können. Um den Therapieprozess zielführend und nachhaltig zu gestalten, können wir z. B. auf Methoden der Neuropsychologie zurückgreifen, um die Wahrnehmung von Patient*innen aktiv zu beeinflussen.
In der Welt des sportlichen Trainings lassen sich Technik, Kreativität und Motivation durch neurobasiertes Wissen gezielter verstehen und fördern.
Persönlichkeit, Neurophysiologie und hormonelle Regulation spielen dabei eine zentrale Rolle – sie beeinflussen sportliche Leistung maßgeblich. Athlet*innen dabei zu unterstützen, diese Prozesse selbst zu regulieren, ist eine Fähigkeit, die in klassischen Trainerlizenzen kaum vermittelt wird – dabei ist sie oft entscheidend für nachhaltige Weiterentwicklung.
Sichere dir eine begehrte Zusatzqualifikation im kompakten Weiterbildungsformat.
Jetzt den nächsten Schritt machen!
Du interessierst Dich für ein Certificate of Advanced Studies an der DHGS?
Die ausgewählte Weiterbildung wird aktuell als Modulstudium angeboten.
Über aktuelle Termine kannst Du Dich bei der Studierendenkanzlei Berlin unter Telefon: 030 / 577 97 37 0 informieren.
Key-Facts zum CAS
Was ist ein Certificate of Advanced Studies (CAS)?
Du möchtest dein Fachwissen zu einem bestimmten Themenbereich vertiefen? Unsere CAS-Lehrgänge (Certificate of Advanced Studies) sind die perfekte Option für dich, wenn du in kurzer Zeit ausgewählte Zusatzqualifikationen erwerben möchtest.
Ein CAS ist ein Hochschulzertifikat auf Bachelor-Niveau, das den Qualitätsstandards eines Hochschulstudiums entspricht.
Ein CAS kann auf Bachelorstudiengänge angerechnet werden. So kannst du dir mit einem absolvierten CAS 18 Credit Points deines Bachelorstudiengangs (210 CP) anrechnen lassen.
Sichere dir eine begehrte Zusatzqualifikation im kompakten Weiterbildungsformat.
Jetzt den nächsten Schritt machen!
Du interessierst dich für ein Certificate of Advanced Studies an der DHGS?
Die ausgewählte Weiterbildung wird aktuell als Modulstudium angeboten.
Über aktuelle Termine kannst du dich bei der Studierendenkanzlei Berlin unter Telefon: 030 / 577 97 37 0 informieren.
Deine Berufsaussichten in den angewandten Neurowissenschaften in Therapie und Training
Deine Vorteile bei unseren Weiterbildungen
Leitungsteam Zertifikatsprogramm
Dr. Nacera Wolf-Belala | Institutsleitung | Nordic Science – Institut für Biomechanik und Neurowissenschaften
Dr. Nacera Wolf-Belala absolvierte ihr Studium der Sportwissenschaften mit dem Bachelor und Master an der Universität Hildesheim und der Universität Potsdam, bevor sie an der Universität Heidelberg in Sport-Neurowissenschaft promovierte. Ihr beruflicher Werdegang führte sie von 2020 bis 2022 als Studienkoordinatorin ins geriatrische Zentrum des Universitätsklinikums Ulm, wo sie wertvolle Erfahrungen in der klinischen Forschung sammelte.
mehr lesen...Marc Niering | Wissenschaftliche Leitung | Nordic Science – Interdisziplinäres Zentrum für Therapie, Training und Forschung
Marc Niering studierte Sportwissenschaft im B. Sc./M.A. an der DHGS und arbeitete parallel als Athletik- und Reha Trainer im Profifußball und Olympiastützpunkten. Währenddessen studierte er berufsbegleitend Neurorehabilitation M. Sc. sowie Psychologie M. Sc. und promovierte im Bereich der Sportrehabilitation an der Universität Duisburg Essen bei Prof. Thomas Mühlbauer.
mehr lesen...PD Dr. med. Johanna Seifert | Medizinische Leitung | Nordic Science – Interdisziplinäres Zentrum für Therapie, Training und Forschung
PD Dr. med. Johanna Seifert studierte Humanmedizin mit anschließender Promotion 2020 an der Universität Regensburg. 2023 wurde ihr die Habilitation im Bereich der Psychiatrie an der Medizinischen Hochschule Hannover erteilt, an der sie seit 2023 Oberärztin ist.
mehr lesen...Du benötigst eine fachkundige Beratung?
Jessica Kämper
„Ich freue mich auf deinen Anruf!“
Finde deine berufliche Erfüllung mit dem CAS angewandten Neurowissenschaften in Therapie und Training!
- Angesehenes Hochschulzertifikat als Einstieg in das Arbeitsfeld Kinder- und Jugendpsychologie
- Drei Module mit 18 ECTS-Punkten (anrechenbar auf fachähnliche Bachelorstudiengänge)
- Nur 3 Monate Laufzeit
- Zeit- und ortsunabhängiges Studieren
- Praxisnahe Präsenzseminare zur Vertiefung der Lerninhalte
- Top-Expert*innen aus der Praxis als Dozent*innen
1.782 EUR (594 EUR pro Modul)*
* Die Anmeldegebühr wird mit dem Absenden des Studienvertrages im Online-Bewerberportal fällig. Bei Überschreiten der Anmeldefrist wird eine Nachmeldegebühr in Höhe von 100 EUR erhoben. Alle Gebühren unterliegen der Wertsicherung – Gebührenanpassungen werden gern. Ziffer 3.2.2 der ASB vorbehalten.
Staatlich anerkannt
Institutionell akkreditiert
Systemakkreditiert
Direkt in dein E-Mail-Postfach