Weiterbildung

Longevity Coach*

Kompetent für den wachsenden Gesundheitsmarkt: Werde Expert*in für Gesundes Altern

Du bist beratend oder therapeutisch tätig und interessierst dich für Prävention, Gesundheit und die Chancen einer alternden Gesellschaft? Unsere Fachausbildung Longevity Coach qualifiziert dich für den Zukunftsmarkt Langlebigkeit – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und interdisziplinär.

In 5 Modulen vertiefst du dein Wissen zu den zentralen Bereichen der Holistic Health und des gesunden Alterns – von mentaler Stärke über Bewegung und Ernährung bis hin zu Diagnostik und sozialen sowie genetischen Einflüssen.

Mit dem Diploma of Advanced Studies (DAS) erwirbst du eine wertvolle Zusatzqualifikation im Umfang von 30 Credit Points (nach ECTS), die du auf andere akademische Weiterbildungen und Studiengänge anrechnen lassen kannst.

Lächelnde Physiotherapeutin, die einer älteren Frau bei Dehnübungen am Strand hilft.

Weiterbildung
Longevity Coach*

Kompetent für den wachsenden Gesundheitsmarkt: Werde Expert*in für Gesundes Altern

Du bist beratend oder therapeutisch tätig und interessierst dich für Prävention, Gesundheit und die Chancen einer alternden Gesellschaft? Unsere Fachausbildung Longevity Coach qualifiziert dich für den Zukunftsmarkt Langlebigkeit – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und interdisziplinär.

In 5 Modulen vertiefst du dein Wissen zu den zentralen Bereichen der Holistic Health und des gesunden Alterns – von mentaler Stärke über Bewegung und Ernährung bis hin zu Diagnostik und sozialen sowie genetischen Einflüssen.

Mit dem Diploma of Advanced Studies (DAS) erwirbst du eine wertvolle Zusatzqualifikation im Umfang von 30 Credit Points (nach ECTS), die du auf andere akademische Weiterbildungen und Studiengänge anrechnen lassen kannst.

Teaching Excellence Award 2024 ACQA
Anerkennung Senatskanzlei Berlin

*Start in 2026

„Longevity is not just about adding years to life, but life to years.“
Deepak Chopra, Arzt und Autor

Key Facts zur Weiterbildung

Longevity – Diploma of Advanced Studies (DAS)

Die Weiterbildung richtet sich an alle, die Gesundheit fördern und Menschen dabei unterstützen möchten, ein langes und aktives Leben zu führen.

Besonders geeignet ist die Weiterbildung für Fachkräfte, die Menschen ganzheitlich in ihrer Gesundheit begleiten – sei es präventiv, beratend oder therapeutisch.

Dazu gehören

  • Life- und Mental Coaches,
  • Lebensberater*innen und Expert*innen für betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • Praktizierende in Gesundheitsberufen wie Physiotherapeut*innen,
  • Ergotherapeut*innen,
  • Psychotherapeut*innen,
  • Osteopath*innen,
  • Pflegekräfte,
  • Hebammen,
  • Masseur*innen,
  • Ärzt*innen,
  • Heilpraktiker*innen,
  • Apotheker*innen,
  • Drogist*innen,
  • Humanenergetiker*innen,
  • Ernährungsberater*innen,
  • Diätolog*innen,
  • Sportwissenschaftler*innen,
  • Ökotropholog*innen,
  • medizinisch-pharmazeutische Assistent*innen und
  • Athletiktrainer*innen.

Ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder ein höherwertiger Studienabschluss.

Außerdem kann das Zertifikat ohne Hochschulzugangsberechtigung absolviert werden, hier können dann aber keine ECTS vergeben werden. Die Hochschule stellt in jedem Fall bei erfolgreichem Abschluss eine Teilnahmebestätigung aus.

1 Semester mit 5 Modulen und je 2 Präsenztagen pro Modul sowie vertiefende Selbststudiumsphasen im Blended-Learning-Ansatz.

Das Hochschulzertifikat Ernährungsdiagnostik und Prävention ist mit 6 Credit Points pro Modul und insgesamt 30 Credit Points gemäß des European Credit Transfer Systems (ECTS) anrechenbar auf Masterstudiengänge im Bologna-System und kann entsprechend an staatlichen Hochschulen und Universitäten angerechnet werden.

Semi-virtuelles Kursmodell mit 5 x 2 Präsenztagen über einen Zeitraum von 5 Monaten (Blended-Learning-Format)

5 Module zu je 595 Euro

* Die Gebühr unterliegt der Wertsicherung – Gebührenanpassungen werden gem. Ziffer 3.2.2 der ASB vorbehalten.

Was ist Longevity?

Longevity beschreibt nicht nur ein langes Leben, sondern vor allem die Fähigkeit, dieses Leben gesund, aktiv und erfüllt zu gestalten. Longevity steht für ein interdisziplinäres Konzept, das Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie, Ernährungswissenschaft, Bewegungstherapie und Soziologie miteinander verbindet – mit dem Ziel, das Altern positiv zu beeinflussen und die Lebensqualität über alle Lebensphasen hinweg zu erhalten.

Longevity ist kein Zukunftsthema – es ist eine Antwort auf die Herausforderungen unserer Gegenwart.

Genau hier setzt Longevity Coaching an: Als ganzheitlicher Ansatz unterstützt es Menschen dabei, nicht nur länger, sondern vor allem gesünder und erfüllter zu leben. Es vereint Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie, Ernährung, Bewegung und sozialer Gesundheit, um den Alterungsprozess aktiv zu beeinflussen.

Im Zentrum steht dabei der Lebensstil – also Gewohnheiten wie gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung, mentale Resilienz und stabile soziale Beziehungen –, die erwiesenermaßen einen entscheidenden Einfluss auf das biologische Altern haben. Longevity Coaching betrachtet das Älterwerden nicht als Verlust, sondern als Chance, durch präventive Strategien und individuelle Maßnahmen körperliche und geistige Gesundheit langfristig zu fördern.

Praxisnahe Lerninhalte für Longevity

Älterer Mann nimmt fröhlich an einem Marathon teil.

In diesem Modul lernst du die vielfältigen Faktoren kennen, die gesundes Altern beeinflussen – von sozialer Kompetenz und Work-Life-Balance über genetische und epigenetische Grundlagen bis hin zu Umwelt und kulturellem Hintergrund.

Du verstehst, wie diese Elemente zusammenwirken und die Homöostase im Körper erhalten.

Dieses Modul zeigt dir auf, wie mentale Stärke, Resilienz und ein positives Mindset das gesunde Altern fördern.

Du erhältst Werkzeuge aus der positiven Psychologie, um sowohl dich selbst als auch andere im Umgang mit Stress und Herausforderungen zu unterstützen.

In diesem Modul lernst du die Bedeutung von körperlicher Aktivität, gezielter Regeneration und erholsamem Schlaf für die Gesundheit im Alter kennen.

Du erfährst, wie du Bewegungs- und Erholungsprozesse wirkungsvoll in deinen Alltag integrieren kannst.

Dieses Modul vermittelt dir, wie eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Darmflora den Stoffwechsel und die Lebensqualität maßgeblich beeinflussen.

Du erhältst praxisnahe Erkenntnisse, um Ernährungsstrategien für ein langes, vitales Leben umzusetzen.

In diesem Modul lernst du verschiedene diagnostische Verfahren kennen und wie du die erlernten Konzepte des Healthy Aging in der Praxis anwendest.

Du wirst befähigt, individuelle Gesundheitspläne zu erstellen und nachhaltige Maßnahmen zu begleiten.

Deine Berufsaussichten in Longevity

Junge Frau verbringt einen schönen Nachmittag mit einer Seniorin im Park.

Der Bereich Longevity Coaching bietet hervorragende Berufsaussichten, da die alternde Gesellschaft zunehmend nach ganzheitlicher Gesundheitsberatung und präventiven Konzepten sucht.

Fachkräfte, die Expertise in gesundem Altern, Ernährung, Bewegung und mentaler Gesundheit verbinden, sind besonders gefragt – sei es in Praxen, Gesundheitszentren, Unternehmen oder als selbstständige Coaches.

Longevity Coaching eröffnet vielfältige Möglichkeiten, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern und aktiv zu bleiben.

Als Longevity Coach unterstützt du Menschen dabei, gesund und aktiv zu altern.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Individuelle Beratung zu Ernährung, Bewegung und Stressmanagement,
  • Erstellen persönlicher Gesundheitspläne,
  • Motivation zu nachhaltigen Veränderungen,
  • Aufklärung über präventive Maßnahmen,
  • Begleitung von Zielsetzungen und
  • Enge Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften um ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.

Potenzielle Arbeitgeber für Longevity Coaches sind unter anderem:

  • Gesundheitszentren
  • Rehabilitationskliniken
  • Wellness- und Präventionszentren
  • Fitness- und Sporteinrichtungen
  • sowie Unternehmen mit betrieblichem Gesundheitsmanagement.

Auch Praxen für ganzheitliche Medizin, Beratungsfirmen, Bildungseinrichtungen und die eigene Selbstständigkeit bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Junge Frau verbringt einen schönen Nachmittag mit einer Seniorin im Park.

Deine Vorteile bei unseren Weiterbildungen

  • Wissenschaftliches Zertifikat als wertvolle Zusatzqualifikation
    Evidenzbasierte Expertise steigert deine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

  • Weiterbilden auf Hochschulniveau
    Staatlich anerkannt, akkreditiert und anrechenbar nach ECTS.

  • Berufliches Netzwerk erweitern
    Profitiere vom Netzwerk deiner Kommiliton*innen und Dozierenden aus Wissenschaft und Praxis.

  • Flexibel semi-virtuell studieren
    Virtuelle Seminare, eine moderne Lernplattform und regelmäßige Präsenzphasen – passend zu deinem Leben.

Was ist ein Diploma of Advanced Studies (DAS)?

Vertiefen Sie Ihr psychologisches Fachwissen mit unseren DAS-Lehrgängen (Diploma of Advanced Studies) und erwerben Sie in kurzer Zeit ein Hochschulzertifikat auf Master-Niveau. Ein DAS ist auch ideal, wenn Sie keine direkte Zulassung zu einem Masterstudium besitzen und ein Weiterbildungszertifikat anstreben.

Sie erhalten 30 ECTS-Punkte, die Sie sich auf andere Studiengänge anrechnen lassen können.

So lässt sich beispielsweise das Masterstudium in Psychologie M.Sc. oder Positiver Psychologie und Coaching an der DHGS um ein Semester verkürzen (bitte Zulassungsvoraussetzungen beachten).

Studienmodell DAS Weiterbildung

Direkt ins Mail-Postfach

Jetzt das Infomaterial zum Studiengang anfordern!

Infomaterial Broschüre DHGS
  • Die wichtigsten Infos übersichtlich präsentiert

  • Organisation und Ablauf im semi-virtuellen Studium

  • Das Curriculum im Überblick

  • Komeptenzen, Karrierechancen und Zukunftsaussichten

    Ich bin interessiert an einem Kooperativen Studium. Sie erhalten das Infomaterial per E-Mail.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus.

    Noch Fragen? Wir helfen dir gerne weiter.

    Studienberatende der DHGS

    Deine Studienberatung
    So erreichst du uns persönlich: