Jetzt auch in Österreich verfügbar

Weiterbildung

Health & Frequency Coach

Health & Frequency Coaching in drei Weiterbildungen:

 

I Grundlagen der Energiemedizin

II Methodenvielfalt und Evidenz in der Energiemedizin

III Spezialisierung & Praxis der Energiemedizin

Mit unserer praxisnahen Weiterbildung qualifizierst du dich für die moderne, wissenschaftlich fundierte Form der Energiemedizin. Sie ergänzt die klassischen biochemischen Grundlagen um innovative Ansätze. So lernst du, Analyse, Prävention und Therapie von gesundheitlichen Problemen sowohl auf physischer als auch auf psychischer Ebene neu zu denken.

Mit unserem innovativen Lehrkonzept, das semi-virtuellen Unterricht und praxisorientierte Lerneinheiten kombiniert, bereiten wir dich optimal auf deine zukünftige Tätigkeit vor – ideal auch für eine berufsbegleitende Weiterbildung.

Das Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine wertvolle Zusatzqualifikation im Umfang von 18 Credit Points (nach ECTS), die du auf andere akademische Weiterbildungen und Studiengänge anrechnen lassen kannst.

Hochschulzertifikat Certificate of Advanced Studies of Advanced Studies

Health & Frequency Coach

Health & Frequency Coaching in drei Weiterbildungen:

CAS I – Grundlagen der Energiemedizin

CAS II – Methodenvielfalt und Evidenz in der
Energiemedizin

CAS III – Spezialisierung & Praxis
der Energiemedizin

Mit unserer praxisnahen Weiterbildung qualifizierst du dich für die moderne, wissenschaftlich fundierte Form der Energiemedizin. Sie ergänzt die klassischen biochemischen Grundlagen um innovative Ansätze. So lernst du, Analyse, Prävention und Therapie von gesundheitlichen Problemen sowohl auf physischer als auch auf psychischer Ebene neu zu denken.

Mit unserem innovativen Lehrkonzept, das semi-virtuellen Unterricht und praxisorientierte Lerneinheiten kombiniert, bereiten wir dich optimal auf deine zukünftige Tätigkeit vor – ideal auch für eine berufsbegleitende Weiterbildung.

Das Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine wertvolle Zusatzqualifikation im Umfang von 18 Credit Points (nach ECTS), die du auf andere akademische Weiterbildungen und Studiengänge anrechnen lassen kannst.

Hochschulzertifikat Certificate of Advanced Studies of Advanced Studies
„Open Campus Day“ Ismaning /München und Berlin: Jetzt anmelden und die DHGS entdecken!

„The future of medicine is energy medicine.“

– Dr. Bruce H. Lipton

„The future of medicine is energy medicine.“

– Dr. Bruce H. Lipton

Was ist Health & Frequency Coaching?

Lange Zeit galt die Biochemie als das Fundament unseres Medizinsystems – ein komplexes Zusammenspiel von Molekülen, Enzymen und chemischen Reaktionen, das unsere Gesundheit bestimmt. Doch immer deutlicher wird: Prozesse in unserem Körper sind mehr als nur Chemie.

Zahlreiche neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass energetische Einflüsse – etwa elektromagnetische Felder, Licht oder körpereigene Biorhythmen – tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Physiologie haben.

Genau hier setzt Health & Frequency Coaching an. Auf Basis aktueller Forschung aus der Quantenbiologie, Epigenetik und modernen Stressmedizin setzt sich zusammen, wie diese unsichtbaren Kräfte unsere Gesundheit beeinflussen – und wie wir sie gezielt nutzen können.

Die Inhalte unserer Weiterbildung Health & Frequency Coaching sind wissenschaftlich fundiert und werden praxisnah von Expert*innen vermittelt.

Key-Facts zur Weiterbildung

Unsere praxisnahe Weiterbildung richtet sich an alle Personen mit grundständigem Interesse an Energiemedizin. Besonders geeignet ist der CAS in Health & Frequency Coaching für:

  • Fertige Heilpraktiker*innen zur Zusatzqualifizierung
    Therapeuten
  • Physiotherapeut*innen
  • Lebens- & Sozialberater*innen in Weiterbildung
  • Krankenpfleger*innen
  • Humanenergetiker*innen

Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife

Alternativ vergleichbare (ausländische) Bildungsnachweise

Alternativ der Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gem. §11 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG)

Außerdem kann das Zertifikat ohne Hochschulzugangsberechtigung absolviert werden, hier können dann aber keine ECTS vergeben werden. Die Hochschule stellt in jedem Fall bei erfolgreichem Abschluss eine Teilnahmebestätigung aus.

1 CAS hat einen Umfang von 3 Modulen mit einer Länge von jeweils 1 Monat.

Je 2 Präsenztage und jeweils drei virtuelle Vorlesungen pro Modul sowie vertiefende Selbststudiumsphasen im Blended-Learning-Ansatz.

Das Hochschulzertifikat ist mit 6 Credit Points pro Modul und insgesamt 18 Credit Points gemäß des European Credit Transfer Systems (ECTS) anrechenbar auf Bachelor-Studiengänge im Bologna-System und kann entsprechend an staatlichen Hochschulen und Universitäten angerechnet werden.

Semi-virtuelles Kursmodell mit 3 x 2 Präsenztagen über einen Zeitraum von 3 Monaten (Blended-Learning-Format)

Oktober / März

CAS I 1.800 EUR (600 EUR pro Modul)

CAS II 1.800 EUR (600 EUR pro Modul)

CAS III 2.970 EUR (990 EUR pro Modul)

Gesamtpreis CAS I-III 5.940 EUR

* Die Gebühr unterliegt der Wertsicherung – Gebührenanpassungen werden gem. Ziffer 3.2.2 der ASB vorbehalten.

Was ist ein Certificate of Advanced Studies (CAS)?

________

Du möchtest dein Fachwissen zu einem bestimmten Themenbereich vertiefen? Unsere CAS-Lehrgänge (Certificate of Advanced Studies) sind die perfekte Option für dich, wenn du in kurzer Zeit ausgewählte Zusatzqualifikationen erwerben möchtest.

Ein CAS ist ein Hochschulzertifikat auf Bachelor-Niveau, das den Qualitätsstandards eines Hochschulstudiums entspricht.

Ein CAS kann auf Bachelorstudiengänge angerechnet werden. So kannst du dir mit einem absolvierten CAS 18 Credit Points deines Bachelorstudiengangs (210 CP) anrechnen lassen.

Health & Frequency Coach I
Grundlagen der Energiemedizin

Tauche ein in die Quantenbiologie und entdecke, wie Energiefelder, Epigenetik und Psychosomatik dein Verständnis von Gesundheit erweitern. Du lernst, Körperprozesse als elektromagnetische Systeme zu sehen – und wie du Selbstheilung gezielt fördern kannst.
Hier erfährst du, wie physikalische Prinzipien wie Biophotonen, Resonanz und Elektrosmog deinen Körper beeinflussen. Du lernst, das Vitalfeld zu verstehen, Wasser als Informationsträger zu nutzen – und entwickelst ein neues Verständnis für materielle und energetische Zusammenhänge.
Du bekommst einen Überblick über schul- und komplementärmedizinische Diagnostik – von Labordaten bis zur Aura. Du lernst, Magnetfelder, Biofeedback, Kinesiologie und energetische Testverfahren zu verstehen – und den Körper mit neuen Augen zu „lesen“.

Health & Frequency Coach II
Methodenvielfalt und Evidenz in der Energiemedizin

Hier lernst du, wie du sicher und verantwortungsvoll arbeitest. Du kennst danach deine rechtlichen Grenzen, kannst professionell kommunizieren und kooperieren – und weißt, was Beratung von Therapie unterscheidet. Dein Wissen schützt dich und deine Klient*innen.
Modul 5: Methodenvielfalt in der En
Erweitere dein Repertoire: Von Bioresonanz über Klopftechniken, Atem- und Hypnosemethoden bis zur Aurachirurgie. Du lernst moderne Diagnose- und Therapiewerkzeuge kennen – und wendest sie praktisch an, um deinen Klient*innen umfassend helfen zu können.

Du lernst, wissenschaftlich zu arbeiten, Studien zu lesen, kritisch zu hinterfragen und aktuelle Forschung zur Energiemedizin gezielt einzusetzen. So kannst du fundiert argumentieren – und zeigst, dass Energiemedizin evidenzbasiert und zukunftsorientiert sein kann.

Gruppe, die sich die Hände reicht

Health & Frequency Coach III
Spezialisierung & Praxis der Energiemedizin

Hier setzt du Theorie in die Praxis um. Du lernst, Diagnosen zu verknüpfen, gezielt zu behandeln und moderne Frequenz- und Informationstherapien einzusetzen. Außerdem erfährst du, wie du dein Wissen souverän in Coachings, Seminaren oder online weitergibst.
Anhand konkreter Fälle übst du, wie du gezielt analysierst, individuelle Pläne erstellst und deine Klient*innen in die Selbstverantwortung bringst. Du lernst, Erstreaktionen zu deuten, Grenzen zu erkennen und deinen therapeutischen Weg flexibel anzupassen.
Hier verbindest du Energiemedizin mit orthomolekularer Therapie, Psychosomatik und Umweltmedizin. Du erkennst psychosoziale Blockaden, nutzt Frequenztherapie im Alltag – und lernst, dich mit anderen Fachkräften für eine ganzheitliche Begleitung zu vernetzen.

Deine Berufsaussichten im Health & Frequency Coaching

Absolvent*innen der Weiterbildung Health & Frequency Coaching erlernen nicht nur wissenschaftliche Grundlagen, sondern auch praxisorientierte Methoden, um energetische und frequenzbasierte Ansätze sicher und wirksam in Prävention und Coaching einzusetzen.
Ob im Bereich Gesundheitsberatung, integrativer Therapie oder als Ergänzung zu bestehenden medizinischen, therapeutischen oder naturheilkundlichen Tätigkeiten: Die Ausbildung eröffnet neue berufliche Perspektiven in einem wachsenden Zukunftsfeld der Gesundheitswissenschaften.

Nach Abschluss deiner praxisnahen Weiterbildung zum*zur Health & Frequency Coach*in erhältst du ein hochwertiges Weiterbildungszertifikat. Dieses dient als Basis deiner zukünftigen beruflichen Laufbahn.

Analyse & Diagnostik

  • Erfassen energetischer Ungleichgewichte im Körper (z. B. über Bioresonanz, HRV-Messung, Frequenzmesssysteme)
  • Interpretation von Stressmustern, Schlafqualität, Biorhythmus oder Zellregeneration
  • Erkennen von Wechselwirkungen zwischen Umweltfaktoren (z. B. Elektrosmog) und individueller Gesundheit

Coaching & Begleitung

  • Beratung zu Lebensstil, Ernährung und Regeneration unter Berücksichtigung energetischer Prozesse
  • Entwicklung individueller Gesundheitsstrategien unter Einbezug von Frequenzmedizin
  • Unterstützung in stressbedingten oder chronischen Belastungssituationen (z. B. Burnout, Erschöpfung)

Frequenzbasierte Anwendungen

  • Einsatz frequenzbasierter Geräte zur Regulation von Körpersystemen (z. B. Schlaf, Verdauung, Immunsystem)
  • Anleitung zur Nutzung von Licht-, Magnetfeld- oder Schwingungstherapie
  • Förderung von Selbstregulation und Zellkommunikation durch gezielte Frequenzimpulse

Prävention & Gesundheitsförderung

  • Schulung von Klient*innen im Umgang mit körpereigenen Rhythmen, Energiehaushalt und Resilienz
  • Integration von Entspannungsverfahren, Atemarbeit oder bioenergetischen Techniken
  • Förderung von Bewusstsein für psychosomatische Zusammenhänge und energetische Hygiene

Als Health & Frequency Coach ist es für dich naheliegend, selbstständig tätig zu sein. Die Selbstständigkeit bietet dir die größte Gestaltungsfreiheit in der Arbeit mit Klient*innen und ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung. Dennoch gibt es in diesem spannenden Tätigkeitsfeld auch viele Arbeitgeber, bei denen du deine Expertise einbringen kannst:
Ganzheitliche Gesundheitszentren & Privatkliniken

  • Integrativmedizinische Einrichtungen
  • Psychosomatische Reha- oder Präventionskliniken
  • Privatkliniken mit komplementärmedizinischem Fokus (z.  B. TCM, Ayurveda, funktionelle Medizin)

Wellness- & Präventionsanbieter

  • Medical Spas und Gesundheitsresorts
  • Retreats mit Schwerpunkt auf Stressprävention, Detox oder Energiearbeit
  • Kurhäuser mit moderner, ganzheitlicher Ausrichtung

Biotech- & HealthTech-Unternehmen

  • Startups im Bereich Biohacking, Zellgesundheit oder Frequenzmedizin
  • Anbieter von Wearables oder HRV-/Stresstrackern
  • Unternehmen mit Fokus auf personalisierter Medizin oder Epigenetik

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

  • Großunternehmen mit internen Gesundheitsprogrammen
  • Externe BGF-Dienstleister (Workshops, Coaching, Prävention)
  • Maßnahmen zur Stressreduktion, Resilienz und Psychohygiene

Akademien & Ausbildungsinstitute

  • Institute für Coaching, Energiearbeit oder integrative Gesundheit
  • Anbieter von Fortbildungen im Bereich Frequenzarbeit & Gesundheitscoaching
  • Entwicklung von Schulungs- oder Lehrmaterialien

Forschung, Entwicklung & Beratung

  • Entwicklung von Tools, Programmen oder Algorithmen zur Gesundheitsförderung
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien (z. B. zu Frequenzmedizin, HRV, Epigenetik)
  • Fachberatung für Institutionen oder Unternehmen im Gesundheitsbereich

Sichere dir eine begehrte Zusatzqualifikation im kompakten Weiterbildungsformat.

Jetzt den nächsten Schritt machen!

5 gute Gründe für das Certificate of Advanced Studies

Wertvolle Zusatzqualifikation für den Arbeitsmarkt

Mit dem Hochschulzertifikat Certificate of Advanced Studies (CAS) steigerst du deine Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber. Du erwirbst eine wertvolle Zusatzqualifikation, die deine bisherigen Berufs- oder Studienleistungen sinnvoll ergänzt.

Weiterbildung auf Hochschulniveau

Das Certificate of Advanced Studies besteht aus Modulen eines staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor-of-Science-Studiengangs. Damit wirst du auf die komplexen Erfordernisse der Arbeitswelt bestens vorbereitet.

Flexibel lernen – ohne alleingelassen zu werden

Unser semi-virtuelles Lernkonzept verbindet die Freiheiten eines Online-Studiums mit den Kontakt- und Vertiefungsmöglichkeiten eines Präsenzstudiums.

Angenehme Lernerfahrung

Du studierst in Kleingruppen und profitierst von einem günstigen Betreuungsverhältnis unserer Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis.

Anrechenbar auf fachgleiche Studiengänge

Du erwirbst 18 ECTS-Punkte (European Credits Transfer System). Diese kannst du dir, nach Bedarf, auf fachgleiche Studiengänge anrechnen lassen und die Studiendauer verkürzen.

Leitungsteam Zertifikatsprogramm

Dr. Stöcker

Dr. Markus Stöcher

Molekulargenetiker, Lebens- und Sozialberater, Forschungs- und Entwicklungskoordinator bei Health Zone 7 und Programmleitung

Dr. Markus Stöcher schöpft aus seiner langjährigen Erfahrung in der molekulargenetischen Forschung wie auch aus seiner Tätigkeit als Lebens- und Sozialberater. Hier wurde er regelmäßig mit psychosomatischen Beschwerdebildern konfrontiert – die wiederholte Erfahrung der Wechselwirkungen zwischen körperlichen, psychischen und energetischen Prozessen führte ihn zu einem integrativen Ansatz, der naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit Aspekten der Energiearbeit verbindet.

Als Forschungs- und Entwicklungskoordinator bei Health Zone 7 verfolgt Dr. Stöcher das Ziel, molekulargenetische Forschungsergebnisse in praxisnahe Anwendungen der Gesundheitsprävention zu überführen. Im Zuge dieser Arbeit entwickelte er den sogenannten Gesundheitsalgorithmus – ein Instrument zur personalisierten Prävention, das biochemische und energetische Daten miteinander verknüpft. Sein zentrales Anliegen ist es, wissenschaftliche Fundierung und ganzheitliche Perspektiven sinnvoll zu verbinden, um nachhaltige Gesundheitslösungen zu ermöglichen.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Ein CAS ist ein Hochschulzertifikat auf Bachelor-Niveau, das den Qualitätsstandards eines Hochschulstudiums entspricht.

Ein CAS kann auf Bachelorstudiengänge angerechnet werden. So kannst du dir mit einem absolvierten CAS 18 Credit Points deines Bachelorstudiengangs (210 CP) anrechnen lassen.

Zulassungsvoraussetzung zum Erwerb eines CAS (Certificate of Advanced Studies) ist die allgemeine Hochschulreife (in der Regel nachgewiesen durch das Abitur) oder die Berechtigung zu einem Hochschulstudium nach § 11 des Berliner Hochschulgesetzes.

Ja. Das Hochschulzertifikat setzt sich aus offiziellen Kursmodulen eines staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor-of-Science-Studiums zusammen.

  • Studiere selbstbestimmt über unsere E-Learning-Plattform.
  • Nutze multimedial gestaltete Lerninhalte für bessere Lernfortschritte.
  • Profitiere von den Kontakt- und Austauschmöglichkeiten deiner Präsenzseminare.
  • Lerne von Branchen-Expert*innen aus der Praxis.
  • Verbessere deine praktischen Fähigkeiten mithilfe einer Vielzahl an praxisorientierten Fallstudien.

In manchen Fällen übernehmen öffentliche oder freie Träger (bzw. Verwaltungsträger) die Weiterbildungskosten. Hier findest du weitere Möglichkeiten zur Finanzierung von Weiterbildungen.

Noch Fragen? Wir helfen dir gerne weiter.

Studienberatende der DHGS

Deine Studienberatung
So erreichst du uns persönlich:

Finde deine berufliche Erfüllung mit dem
CAS Health & Frequency Coach!

  • Angesehenes Hochschulzertifikat als Einstieg in das Arbeitsfeld Health & Frequency Coaching
  • Drei Module mit 18 ECTS-Punkten (anrechenbar auf fachähnliche Bachelorstudiengänge)
  • Nur 3 Monate Laufzeit
  • Zeit- und ortsunabhängiges Studieren
  • Praxisnahe Präsenzseminare zur Vertiefung der Lerninhalte
  • Top-Expert*innen aus der Praxis als Dozent*innen

ab 1.800 EUR (600 EUR pro Modul)*
* Die Anmeldegebühr wird mit dem Absenden des Studienvertrages im Online-Bewerberportal fällig. Bei Überschreiten der Anmeldefrist wird eine Nachmeldegebühr in Höhe von 100 EUR erhoben. Alle Gebühren unterliegen der Wertsicherung – Gebührenanpassungen werden gern. Ziffer 3.2.2 der ASB vorbehalten.

Staatlich Anerkennung der DHGS durch die Berliner Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung

Staatlich anerkannt

Akkreditierung Wissenschaftsrat WR

Institutionell akkreditiert

Systemakkreditiert durch den Akkreditierungsrat

Systemakkreditiert

Direkt in dein E-Mail-Postfach

Jetzt das Infomaterial zur Weiterbildung anfordern!

Infomaterial Broschüre DHGS
  • Die wichtigsten Infos übersichtlich präsentiert

  • Organisation und Ablauf im semi-virtuellen Studium

  • Das Curriculum im Überblick

  • Diese Kompetenzen erwirbst du

  • Deine Karrierechancen und Zukunftsaussichten

    Ich bin interessiert an einem Kooperativen Studium. Sie erhalten das Infomaterial per E-Mail.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.