Wenn Shopping Gefühle weckt – und was das über uns verrät

21.10.2025 | Autor*in: Laura Geck | Thema: Hochschule

Ein Einkaufsbummel kann kleine Wunder wirken: ein neues Lieblingsstück, ein gutes Gespräch, ein Gefühl von Belohnung. Doch was passiert emotional wirklich, wenn wir durch die Geschäfte streifen – und warum kann genau das für manche Menschen problematisch werden?

Diesen Fragen ist Lisa Christen, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Psychologie, gemeinsam mit Dr. Gunnar Mau, ehemaligem Präsidenten der DHGS und Marktforscher, nachgegangen.

Ihr Forschungsprojekt nimmt die Gefühlswelt während des Einkaufens genauer unter die Lupe – und zwar in Echtzeit. Die Teilnehmenden zeichneten ihre Emotionen per Smartphone auf, während sie einkauften. So entstand ein besonders feines Bild ihrer emotionalen Achterbahnfahrt: weit über die einfache Einteilung in „positive“ und „negative“ Gefühle hinaus.

Die Ergebnisse zeigen ein spannendes Feld:
Einkaufen kann tatsächlich helfen, Stress abzubauen und negative Emotionen zu reduzieren. Doch wer zu kaufsüchtigem Verhalten neigt, erlebt nach dem Kauf oft einen emotionalen Absturz – mit Schuldgefühlen und Enttäuschung als bittere Begleiter.

Mit dieser Forschung trägt das Team um Lisa Christen dazu bei, das emotionale Erleben im Konsumverhalten besser zu verstehen – und liefert wichtige Impulse für Prävention und Aufklärung. Präsentiert wurde die Studie als Competitive Paper auf der renommierten Winter Academic Conference der American Marketing Association in Phoenix.

Ein Beitrag, der zeigt, wie nah Forschung am echten Leben sein kann – und wie sie hilft, das alltägliche Verhalten neu zu verstehen.

Positive Psychologie und Coaching an der DHGS entdecken!

✔ Flexibel studieren ✔ Kleine Lerngruppe ✔ Ohne NC

Teile diesen Artikel!

Laura Geck

Autor

Laura Geck

Head of SEO bei der IUNworld GmbH, einer Dienstleistungsgesellschaft für Bildungsunternehmen. Maximilian hat 10 Jahre Branchenerfahrung im Online Marketing mit Schwerpunkt auf Suchmaschinenoptimierung und Content Marketing. Wenn er nicht gerade Webseiten optimiert, sucht er nach unterbewerteten Aktien oder schnorchelt an den Korallenriffen Ägyptens.

Noch mehr News