
Prof. Dr.
Monika Linhart
Professorin für Pflegewissenschaft
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Gerontologische Pflegewissenschaft
- Evidence-Based Nursing
- Pflegediagnosen
- Pflegeentwicklung
- Qualitative Forschung (Grounded Theory)
| Akademische Ausbildung | |
|---|---|
| 06/2005 | Promotion zum Thema „Erhaltung der Selbständigkeit im Alter am Beispiel alleinlebender Frauen“ an der School of Nursing, University of California, San Francisco (UCSF), USA, | 
| 1994 – 1998 | Studium an der Fachhochschule Frankfurt/Main im Fachbereich Pflege und Gesundheit, Abschluss: Diplom Pflegewirtin (FH) | 
| Akademische Positionen und ggf. weitere relevante berufliche Stationen | |
|---|---|
| 15.05.2024 – heute | Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport, Fachbereich Gesundheit, Studiengang Pflege am Standort Ismaning, Dozentin | 
| 2021 – 9/2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bayerischen Zentrum Pflege Digital – Hochschule Kempten; Verantwortlich für das Fokusfeld 6 – Professionelle Pflege | 
| 2017 – 2021 | Dozentin (Professur) für Pflegewissenschaft an der Berner Fachhochschule, Schweiz – Department Gesundheit (50 % Tätigkeit Lehre im Studiengang Master Pflege; 40 % Tätigkeit in Abteilung Forschung & Entwicklung Pflege) | 
| 2016 – 2018 | Adjunkt Professur und Projektberaterin an der Fachhochschule St. Pölten, Österreich – Department Gesundheit, Studiengang Pflege | 
| 2013 – 2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei RECOM GmbH – Büro Ingolstadt, Abteilung Forschung und Entwicklung (Weiterentwicklung ENP und der elektronischen Gesundheitsakte GRIPS | 
| 2006 – 2014 | Freiberufliche Lehrtätigkeit an verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen/Fachhochschulen und Universitäten | 
| 2005 – 2006 | Vertretungsprofessur mit der Denomination Pflegewissenschaft am Fachbereich Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda | 
| 1991 – 1994 | Stellvertretende Stationsschwester auf unten genannter Station | 
| 1989 – 1991 | Krankenschwester am Universitätsklinikum München Großhadern – internistische Allgemeinstation mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und Kardiologie | 
| 1985 – 1986 | Krankenpflegehelferin am Krankenhaus der Diakonissenanstalt in München – chirurgische Allgemeinstation | 
- Linhart, M., & Möbius-Lerch, P. (2022). Digitalisierung in der Pflege – Welche Rolle spielt die professionelle Pflege. Health&Care Management, 13(3), 28-31.
- Thilo, F. J. S., Schols, J. M. G. A., Halfens, R. J. G., Linhart, M., & Hahn, S. (2021). Deciding about the use of a Personal Safety Alerting Device—The need for a legitimation process: A qualitative study. Journal of Advan-ced Nursing, 77(1), 331-342. https://doi.org/10.1111/jan.14566
- Ayerle, G. M., Eggenschwiler, L., Linhart, M., & Müller, E. C. (2019). Hebammendiagnosen: Der Hebammen-arbeit eine Sprache verleihen. Zeitschrift für Hebammenwissenschaft, 7(2), 77-81.
- Registered Nurses‘ Association of Ontario. Best Practice Guideline: Kontinenzförderung durch Aufforderung zur Blasenentleerung (prompted voiding). Retrieved from: http://rnao.ca/bpg/language/prompted-voiding-german
- Linhart, M. (2010). Independence in Old Age – Older German Women Living Alone: The development of a substantive theory about the maintenance of independence in old age. LAP Lambert Academic Publishing.
 
			
					
