Master of Arts
Medizinpädagogik
Eröffnet dir neue Berufschancen in der Lehre in deinem Gesundheitsfachberuf
Warum den Master Medizinpädagogik an der DHGS studieren?
Unser Masterprogramm Medizinpädagogik passt sich deinen Bedürfnissen an. Bei uns kannst du einen staatlich anerkannten Studienabschluss neben deinem Beruf oder in Form eines kooperativen Studiums anstreben.
Dein Master in Medizinpädagogik: Studiere flexibel
Wir legen großen Wert darauf, dass du deine persönlichen Lebensumstände mit deinem Studium vereinbaren kannst. Deshalb ist das Studienprogramm des Masterstudiums Medizinpädagogik flexibel konzipiert und gerade für Berufstätige attraktiv.
Ein Großteil der Studienseminare lässt sich dank unseres Blended-Learning-Konzepts online absolvieren. Wenige Präsenztermine pro Semester finden kompakt und abends statt.
Unsere Dozent*innen berücksichtigen deine individuelle Lebenssituation. Mit viel Empathie und Flexibilität werden im Zweifelsfall Vereinbarungen abseits starrer Prüfungsordnungen getroffen. So ist es in Ausnahmefällen zum Beispiel möglich, online an Prüfungen teilzunehmen.
Du kannst dein Studium an vielen unserer Studien- und Trainingszentren aufnehmen. Mehr dazu in den Key Facts.
Sichere dir jetzt deinen Platz für Medizinpädagogik – ein Studium, das sich an deine Lebensumstände anpasst.
Key Facts zum Studiengang
Was ist Medizinpädagogik?
Als Medizinpädagog*in gibst du didaktisches wie pädagogisches Wissen im Gesundheitsbereich weiter. Medizinpädagog*innen arbeiten in erster Linie in der Ausbildung von Gesundheitsfachberufen sowie in der Beratung oder Leitung verschiedener Gesundheitseinrichtungen.
Der Fachbereich Medizinpädagogik hat Berührungspunkte mit vielen weiteren wissenschaftlichen Disziplinen. Das macht dein Studium besonders abwechslungsreich: Pädagogik, Psychologie, Physiologie und Medizin sind eine Auswahl an Themengebieten, auf die du dich freuen kannst.
Durch komplexer werdende Anforderungen im Gesundheitsbereich wachsen die Ansprüche an Aus- und Weiterbildungen in diesem Fachgebiet. Deshalb werden akademisch ausgebildete Medizinpädagog*innen dringend gesucht.
Deine Studieninhalte in Medizinpädagogik (M.A.)
Absolvierende des Masterstudiums Medizinpädagogik haben eine große Bandbreite beruflicher Betätigungsfelder im In- und Ausland. Sie werden darauf vorbereitet, auch anspruchsvollere, theoretische und komplexere Fächer zu unterrichten. Der Master befähigt sie in vielen Bundesländern auch für Leitungsfunktionen.
mehr lesen...Praxisbezug im Studium
Die DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport pflegt eine Reihe von Kooperationen mit namenhaften Unternehmen, Institutionen und Vereinen aus dem Sport. Du profitierst dabei von Praktika, Stellenausschreibungen, praxisnahen Lerninhalten / Fallstudien / Exkursionen und Top-Dozent*innen aus der Branche.
Wähle Deine Vertiefung im Master Medizinpädagogik
Mit unseren praxisnahen Spezialisierungen gelingt es dir, dich auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich von anderen Absolvent*innen zu differenzieren.
Rettungswissenschaften
Pflege
Medizintechnik
OTA / ATA
Mögliche Berufe, die du nach dem Studium ausüben kannst
Leitung an der Berufsschule
Die Leitung von Berufsfachschulen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die ein hohes Maß an Fähigkeiten und …
mehr lesen...Medizinkommunikation / -journalismus
Die Kommunikation von medizinischen bzw. gesundheitsrelevanten Fachinhalten hat in den letzten Jahren …
mehr lesen...Strateg*in im Gesundheitswesen
Strateg*innen im Gesundheitswesen sind Expert*innen, die die strategische Planung und …
mehr lesen...Präventionsbeauftragte*r
Präventionsbeauftragte sind Expert*innen, die in unterschiedlichen Organisationen und …
mehr lesen...Deine Vorteile bei unseren Studiengängen
Hochkarätige Dozent*innen aus der Praxis
Theorie bildet das Fundament deines Studiums – für den perfekten Mix aus Praxis und Theorie sind unsere Dozent*innen Top-Expert*innen aus deiner Branche.
Durch ihre langjährige Berufserfahrung profitierst du von praktischem Wissen auf höchstem Niveau.
Prof. Dr. Dr. med. Evangelos Sarantopoulos
Der Masterstudiengang in Medizinpädagogik der DHGS stellt das geeignete Studium für Angehörigen von Gesundheitsfachberufen, die sich für ihre akademische und berufliche Weiterentwicklung interessieren. Dank unseres semi-virtuellen Studienkonzepts lernst du orts- und zeitunabhängig. Du kannst dein Studium mit der Arbeit, der Familie und Freunden vereinbaren, ohne Abstriche machen zu müssen.
Der neue Masterstudiengang bietet im Laufe des Studiums die gezielte Spezialisierung in der Medizinpädagogik verschiedener Schwerpunkte: z.B. Rettungswissenschaften, OTA/ATAs, Pflege, Medizintechnik, Gesundheitsfachberufe (allgemein). Somit wird Dir die Möglichkeit geboten, dich in deinem gewünschten Schwerpunkt fachlich zu vertiefen. Wir freuen uns, Dich in deiner neuen akademischen Herausforderung begleiten zu dürfen!
Prof. Dr. Annette Kerckhoff
Professorin für Medizinpädagogik
„Angehörige von Gesundheitsfachberufen wie Medizinpädagogik, die zusätzlich zu ihrem Job studieren möchten, haben sich viel vorgenommen: Arbeiten, Lernen, Familie, ggf. Schichtarbeit, Stress im Job und nicht zuletzt Corona. Häufig bestehen Fragen zur Studienzulassung ohne Abitur sowie die Sorge, wie es nach langer Pause zur eigenen Schulzeit mit dem akademischen Lernen klappt.
An der DHGS sind wir uns dieser Fragen und Sorgen bewusst. Wir holen unsere Studierenden genau dort ab und geben Hilfestellung. Wir gehen auf individuelle Lebenssituationen ein, so gut dies geht. Und freuen uns mit unseren Studis, wenn sie merken: Ich schaffe das!“
Prof. Dr. Sandy Kujumdshiev
Professorin für Physician Assistance
„Unser Studiengang Medizinpädagogik bietet dir die Möglichkeit, deine Lehrkompetenz auf ein neues Niveau zu heben und zu professionalisieren. Dies geschieht durch Anleitung und unter regelmäßigem Feedback hoch qualifizierter Lehrpersonen mit unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen.
Wir bieten dir eine Kombination aus Präsenzveranstaltungen und virtuellen Veranstaltungen. Dadurch ist dieser Studiengang gut vereinbar mit Beruf und Familie. Wir freuen uns auf dich!“
Das Studienkonzept, das sich Deinem Leben anpasst.
Unser semi-virtuelles Studienmodell passt sich an die Anforderungen deines Alltags an. Ob Beruf, Familie oder Leistungssport – die Kombination aus intensivem Online-Studium und spannenden Präsenzseminaren (1 x pro Modul) lässt sich hervorragend mit deinem Leben vereinbaren. Dank unserer Lernplattform mit abwechslungsreich aufbereiteten Studieninhalten erzielst du nachhaltige Lernerfolge, die du in den Präsenzseminaren erweitern und überprüfen kannst.
Staatlich anerkannt, akkreditiert und ausgezeichnet


Zulassung und Bewerbung
Für den Studiengang Medizinpädagogik M.A. müssen die allgemeinen Zugangsvoraussetzungen für ein Studium an einer Fachhochschule gemäß § 10 und § 11 BerlHG in der jeweils gültigen Fassung erfüllt sein.
Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiengangs Medizinpädagogik an der DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport oder ein anderer in- oder ausländischer Abschluss mit mindestens 180 ECTS, der 24 ECTS medizinisch-naturwissenschaftliche Grundlagen enthält, 10 ECTS im Bereich Pflege und Gesundheitswissenschaften, 30 ECTS im Bereich Pädagogik/Didaktik/Fachdidaktik. Sollten die ECTS fehlen, können entsprechende Module an der DHGS absolviert werden.
Nimm gerne mit uns Kontakt auf, um deinen persönlichen Fall zu besprechen.
Du benötigst eine fachkundige Beratung?
DR. SUSANNE RICHARDSON
So erreichst du mich persönlich:
Direkt in dein E-Mail-Postfach