Master-Schwerpunkt
Positive Psychologie
Deutschlandweit einzigartiger Schwerpunkt mit international führenden Expert*innen als Dozierende
Was macht das Leben lebenswert? Diese Frage steht im Zentrum des noch jungen Forschungszweiges der Positiven Psychologie.
In Zeiten der Pandemie, kriegerischer Auseinandersetzungen an den Grenzen Europas und der dramatisch steigenden psychischen Belastung in der Bevölkerung braucht es neue Antworten darauf, wie es Menschen gelingen kann, psychisch gesund zu bleiben, das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten und zu einer besseren Gesellschaft beizutragen.
Dabei geht es nicht nur um die Befähigung einzelner, das eigene Leben wieder in die Hand zu nehmen, sondern auch um die Gestaltung einer lebenswerteren Arbeitswelt und das Treffen politischer Entscheidungen, die der Lebensqualität der Bevölkerung dienen.
Wer für diese Themen brennt, den heißen wir herzlich willkommen in unserem Studium der Positiven Psychologie!

Master-Schwerpunkt
Positive Psychologie
Deutschlandweit einzigartiger Schwerpunkt mit international führenden Expert*innen als Dozierende
Was macht das Leben lebenswert? Diese Frage steht im Zentrum des noch jungen Forschungszweiges der Positiven Psychologie.
In Zeiten der Pandemie, kriegerischer Auseinandersetzungen an den Grenzen Europas und der dramatisch steigenden psychischen Belastung in der Bevölkerung braucht es neue Antworten darauf, wie es Menschen gelingen kann, psychisch gesund zu bleiben, das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten und zu einer besseren Gesellschaft beizutragen.
Dabei geht es nicht nur um die Befähigung einzelner, das eigene Leben wieder in die Hand zu nehmen, sondern auch um die Gestaltung einer lebenswerteren Arbeitswelt und das Treffen politischer Entscheidungen, die der Lebensqualität der Bevölkerung dienen.
Wer für diese Themen brennt, den heißen wir herzlich willkommen in unserem Studium der Positiven Psychologie!


„Wende dein Gesicht der Sonne zu – so fallen die Schatten hinter dich.“
– Afrikanisches Sprichwort
Key Facts zum Studiengang
Was ist Positive Psychologie?
Die Positive Psychologie ist ein wissenschaftliches Gebiet, das sich auf das Verständnis und die Förderung von Wohlbefinden, Glück und Lebenszufriedenheit konzentriert.
Im Gegensatz zu traditionellen psychologischen Ansätzen, die sich oft auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen konzentrieren, zielt die Positive Psychologie darauf ab, die Faktoren zu identifizieren, die das Glücksempfinden sowie positive Emotionen, Charakterstärken und Tugenden von Menschen fördern.
Die Positive Psychologie erlaubt es Menschen, ein besseres Verständnis ihrer Potenziale und ihrer Möglichkeiten zu entwickeln – und so das eigene Glück zu finden.
In besonderer Weise legt sie den Fokus auf menschliche Tugenden wie Weisheit, Courage, Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Mäßigung, um auf diese Weise Menschen zu ermöglichen, ein erfüllendes Leben für sich und andere zu erschaffen.
Ihr Leitungsteam im Studium

Prof. Dr. Judith Mangelsdorf
Direktorin der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie
Prof. Dr. Judith Mangelsdorf ist eine Pionierin der Positiven Psychologie in Deutschland. Nach ihrem Studium bei Martin Seligman, dem Begründer der Disziplin, promovierte sie über menschliches Wachstum nach Krisen und erhielt dafür eine internationale Auszeichnung. Gemeinsam mit Dr. Christin Celebi gründete sie die Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie, um Menschen zu einem erfüllteren Leben zu befähigen.
Höchster Abschluss: PhD Dr. rer. nat. – Doktor der Naturwissenschaften

Dr. Christin Celebi
Institutsleitung der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie
Dr. Christin Celebi promovierte 2013 in Positiver Psychologie an der Universität Potsdam. Ihr Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse dieser Disziplin für die praktische Anwendung in Schulen, Kitas und der Kinder- und Jugendhilfe sowie zur Gesunderhaltung am Arbeitsplatz nutzbar zu machen. Heute lehrt sie an der Universität Potsdam unter anderem Positive Psychologie, Kommunikation und Konfliktlösung.
Höchster Abschluss: PhD Dr. phil. – Doktor der Philosophie

Dr. Prof. Dr. Sven Sohr
Professor an der DHGS
Prof. Dr. Sven Sohr ist seit 2017 Professor für Life Coaching an der DHGS. Nach seinem Studium in Psychologie und Philosophie promovierte er in Soziologie. Er gründete das Institut für „ZukunftsCoaching und Positive Psychologie“ und begleitete über zehn Jahre zahlreiche Menschen als Coach. Als Autor von über 50 Büchern verbindet er Positive Psychologie mit der Frage nach Werten.
Höchster Abschluss: PhD Dr. phil. – Doktor der Philosophie
Internationale Dozierende
Wir freuen uns auf ganz besondere Semester-Highlights mit unseren Gastdozierenden aus Deutschland, Österreich und der ganzen Welt. Die Vorlesungen der internationalen Dozierenden finden auf Englisch statt. Alle anderen Veranstaltungen und Unterrichtsmaterialien sind auf Deutsch.
Direkt ins Mail-Postfach
Jetzt das Infomaterial zum Studiengang anfordern!

Noch Fragen? Wir helfen dir gerne weiter.

Deine Studienberatung
So erreichst du uns persönlich:
Wähle zwei Schwerpunkte im Master Psychologie
Mit unseren praxisnahen Spezialisierungen gelingt es dir, dich auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich von anderen Absolvent*innen zu differenzieren.


























