Master-Schwerpunkt
Big Data und KI im Sport
Die digitale Revolution des Sports beginnt hier.
Willst du die Zukunft des Sports mitgestalten? Dann tauche ein in die Welt von Daten, Algorithmen und künstlicher Intelligenz. In diesem Schwerpunkt lernst du, riesige Datenmengen aus Training, Wettkampf und Sportmedizin zu analysieren und mit KI-Methoden neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Ob Spiel- und Bewegungsanalyse, Verletzungsprognosen oder personalisierte Trainingsprogramme – hier verbindest du wissenschaftliche Präzision mit digitaler Innovation. Dein Know-how macht dich fit für eine Sportwelt, die immer datengetriebener wird – und die auf Expert*innen wie dich wartet. Willkommen in Sports Analytics.

Master-Schwerpunkt
Big Data und KI im Sport
Die digitale Revolution des Sports beginnt hier.
Willst du die Zukunft des Sports mitgestalten? Dann tauche ein in die Welt von Daten, Algorithmen und künstlicher Intelligenz. In diesem Schwerpunkt lernst du, riesige Datenmengen aus Training, Wettkampf und Sportmedizin zu analysieren und mit KI-Methoden neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Ob Spiel- und Bewegungsanalyse, Verletzungsprognosen oder personalisierte Trainingsprogramme – hier verbindest du wissenschaftliche Präzision mit digitaler Innovation. Dein Know-how macht dich fit für eine Sportwelt, die immer datengetriebener wird – und die auf Expert*innen wie dich wartet. Willkommen in Sports Analytics.


„Technologie ist ein Werkzeug. Spielverständnis bleibt eine menschliche Disziplin.“
– Kooperationspartner athlyzer
Key Facts zum Studiengang
Warum Big Data & Ki im Leistungssport studieren?
Big Data und Künstliche Intelligenz eröffnen dem Leistungssport völlig neue Möglichkeiten. Sie ermöglichen es, riesige Datenmengen aus Training, Wettkampf und Sportmedizin zu sammeln, auszuwerten und in konkrete Handlungsempfehlungen zu übersetzen. Typische Anwendungsfelder sind Spiel- und Bewegungsanalysen, die Belastungssteuerung, Verletzungsprognosensowie die Entwicklung personalisierter Trainingsprogramme.
Der Einsatz von KI im Sport ist geprägt von Präzision und Geschwindigkeit: Muster werden erkannt, die dem Menschen verborgen bleiben, und komplexe Zusammenhänge lassen sich in Sekunden berechnen. Dennoch bleibt die Interpretation der Ergebnisse eine menschliche Aufgabe – hier verbindet sich technologische Innovation mit sportwissenschaftlicher Expertise.
Big Data und KI werden zunehmend bereits im Nachwuchs- und Profisport genutzt – etwa an Leistungszentren, Olympiastützpunkten oder in Vereinen der Spitzenligen. Damit steigt auch der Bedarf an Fachkräften, die sowohl die sportwissenschaftlichen Grundlagen als auch die digitalen Werkzeuge beherrschen.
Der Master Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Big Data & KI im Leistungssport bietet dir die idealen Voraussetzungen, um Athlet*innen und Teams mit modernsten Analyse- und Prognosemethoden auf dem Weg zu Höchstleistungen zu begleiten.
Praxisnahe Lerninhalte für Big Data & KI im Sport

Deine Berufsaussichten in Big Data & KI im Sport
Direkt ins Mail-Postfach
Jetzt das Infomaterial zum Studiengang anfordern!

Noch Fragen? Wir helfen dir gerne weiter.

Deine Studienberatung
So erreichst du uns persönlich:
Alle Schwerpunkte im Master Angewandte Sportwissenschaft
Mit unseren praxisnahen Spezialisierungen gelingt es dir, dich auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich von anderen Absolvent*innen zu differenzieren.


