Jetzt auch in Österreich verfügbar

Weiterbildung

Ernährungscoach*

Ernährung professionell beraten – mit zertifizierter Fachkompetenz 

Unsere modular aufgebaute praxisnahe Ausbildung zum*zur Ernährungscoach*in qualifiziert dich wissenschaftlich fundiert, praxisnah und interdisziplinär. Du lernst, Ernährung ganzheitlich zu verstehen und zielgerichtet zu beraten. So positionerst du dich als Ernährungsexpert*in in Prävention, Coaching, Therapie oder Bildung.

Gestalte jetzt die Gesundheitswelt von morgen aktiv mit!

mehr lesen...

*Start in 2026

Weiterbildung
Ernährungscoach*

Ernährung professionell beraten – mit zertifizierter Fachkompetenz 

*Start in 2026

Unsere modular aufgebaute praxisnahe Weiterbildung zum*zur Ernährungscoach*in qualifiziert dich wissenschaftlich fundiert, praxisnah und interdisziplinär. Du lernst, Ernährung ganzheitlich zu verstehen und zielgerichtet zu beraten. So positionerst du dich als Ernährungsexpert*in in Prävention, Coaching, Therapie oder Bildung.

Gestalte jetzt die Gesundheitswelt von morgen aktiv mit!

mehr lesen...

“Coaching ist nicht das Vermitteln von Wissen, sondern das Aktivieren von Potenzial.“

– Unbekannt

“Coaching ist nicht das Vermitteln von Wissen, sondern das Aktivieren von Potenzial.“

– Unbekannt

Was ist Ernährungscoaching?

Ernährungscoaching ist ein individueller, ganzheitlicher und prozessorientierter Ansatz, der Menschen dabei unterstützt, ihre Ernährung bewusst zu gestalten und langfristig gesunde Gewohnheiten zu etablieren. Dabei steht beim Coaching vor allem die persönliche Entwicklung im Vordergrund.

Ernährungscoaches begleiten ihre Klient*innen darin, ihre eigenen Ziele, Bedürfnisse und Herausforderungen zu erkennen und selbstbestimmt Lösungen zu finden.

Dabei fließen nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse zur Ernährung ein, sondern auch psychologische Aspekte wie Motivation, Verhalten und Emotionen.

Durch einen empathischen und ressourcenorientierten Dialog wird die Eigenverantwortung gestärkt, was nachhaltige Veränderungen ermöglicht. Ernährungscoaching verbindet Fachwissen mit individueller Begleitung und schafft so eine Basis für eine gesunde Lebensweise, die zum persönlichen Alltag passt.

Sichere dir eine begehrte Zusatzqualifikation im kompakten Weiterbildungsformat.

Jetzt den nächsten Schritt machen!

Key-Facts zur Weiterbildung

Unsere Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Gesundheit, Sport, Therapie und Bildung. Dazu gehören Trainer*innen wie Fitness-, Personal- und Athletiktrainer*innen sowie Expert*innen aus Ernährung und Diätetik, etwa Ernährungsberater*innen, Diätolog*innen und Ernährungswissenschaftler*innen. Ebenso profitieren Heilpraktiker*innen, Ärzt*innen und Psycholog*innen von fundiertem Ernährungswissen für ihre therapeutische Arbeit.

Im Bereich Gesundheitsmanagement und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) eröffnet die Weiterbildung neue Möglichkeiten zur Implementierung nachhaltiger Gesundheitskonzepte. Für Pädagog*innen, Lehrer*innen und Schulpsycholog*innen bietet das Ernährungscoaching wertvolle Impulse, um Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen zu stärken.

Das Diploma of Advanced Studies (DAS) ist ein Postgraduierten-Programm für Personen, die bereits einen Bachelor oder höherwertigen Studienabschluss haben.
Ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder ein höherwertiger Studienabschluss.

Außerdem kann das Zertifikat ohne Hochschulzugangsberechtigung absolviert werden, hier können dann aber keine ECTS vergeben werden. Die Hochschule stellt in jedem Fall bei erfolgreichem Abschluss eine Teilnahmebestätigung aus.

1 Semester mit 5 Modulen und je 2 Präsenztagen pro Modul sowie vertiefende Selbststudiumsphasen im Blended-Learning-Ansatz.

Das Hochschulzertifikat Ernährungsdiagnostik und Prävention ist mit 6 Credit Points pro Modul und insgesamt 30 Credit Points gemäß des European Credit Transfer Systems (ECTS) anrechenbar auf Masterstudiengänge im Bologna-System und kann entsprechend an staatlichen Hochschulen und Universitäten angerechnet werden.

Termine bald auf unserer Website verfügbar.

Semi-virtuelles Kursmodell mit 5 x 2 Präsenztagen über einen Zeitraum von 5 Monaten (Blended-Learning-Format)

Oktober / März

5 Module zu je 595 Euro

* Die Gebühr unterliegt der Wertsicherung – Gebührenanpassungen werden gem. Ziffer 3.2.2 der ASB vorbehalten.

Was ist ein Diploma of Advanced Studies (DAS)?

________
Du möchtest dein Fachwissen zu einem bestimmten Themenbereich vertiefen? Unsere DAS-Lehrgänge (Diploma of Advanced Studies) sind die perfekte Option für dich, wenn du in kurzer Zeit ausgewählte Zusatzqualifikationen erwerben möchtest.

Ein DAS ist ein Hochschulzertifikat auf Master-Niveau, das den Qualitätsstandards eines Hochschulstudiums entspricht. Besonders interessant ist ein DAS für dich, wenn du keine direkte Zulassung zu einem Masterstudium besitzt und ein Weiterbildungszertifikat anstrebst.

Du erwirbst 30 Credit Points (nach ECTS), die du auf andere akademische Weiterbildungen und Studiengänge anrechnen lassen kannst. Wenn du möchtest, kannst du anschließend einen Masterstudiengang an der DHGS um ein Semester verkürzen. Bitte beachte die Zulassungsvoraussetzungen des Masterstudiengangs.

5 Module mit praxisnahem Wissen für Ernährungscoaching

Ernährungsberaterin zeigt Klientin gesunde Snacks und erklärt deren Nährwert.
Dieses Modul vermittelt dir umfassendes Wissen über die drei Hauptmakronährstoffe – Kohlenhydrate, Fette und Proteine – sowie deren Bedeutung für den menschlichen Körper. Du lernst, wie sie als Energiequelle dienen und welche Rolle sie in einer ausgewogenen Ernährung spielen.
Hier steht die sichere Interpretation ernährungsrelevanter Diagnosen im Fokus, ebenso wie das Entwickeln maßgeschneiderter Therapiekonzepte. Du erfährst, wie du wissenschaftliche Erkenntnisse praktisch und individuell für deine Klient*innen anwendest.
In diesem Modul erhältst du einen detaillierten Einblick in die Funktion von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Zudem lernst du, wie der Stoffwechsel abläuft und welche Bedeutung Mikronährstoffe für seine Prozesse haben.
Dieses Modul zeigt dir, wie du deine Beratung auf unterschiedliche Zielgruppen ausrichtest und dabei individuelle Bedürfnisse berücksichtigst. Außerdem erfährst du, wie psychologische Aspekte das Essverhalten prägen und wie du diese in der Beratung nutzen kannst.
Du lernst verschiedene Werkzeuge und Methoden kennen, um den Erfolg und Fortschritt deiner Ernährungsberatung systematisch zu verfolgen. So kannst du Veränderungen dokumentieren und deine Beratung gezielt weiterentwickeln.

Sichere dir eine begehrte Zusatzqualifikation im kompakten Weiterbildungsformat.

Jetzt den nächsten Schritt machen!

Deine Berufsaussichten als Ernährungscoach

Mit einer qualifizierten Ausbildung zum Ernährungscoach eröffnen sich dir vielfältige Karrierechancen in einem zukunftsträchtigen Gesundheitsmarkt. Du bist gefragte Fachkraft in Beratung, Prävention und Coaching – sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor. Die steigende Bedeutung von Ernährung in der Gesundheitsförderung und Prävention sichert dir langfristig eine hohe Nachfrage. Gleichzeitig kannst du durch kontinuierliche Weiterbildung dein Fachwissen erweitern und dich noch stärker spezialisieren.
Zu deinen Aufgaben gehören die individuelle Ernährungsberatung, Entwicklung nachhaltiger Ernährungskonzepte und die Motivation zu gesundheitsfördernden Verhaltensänderungen. Du unterstützt Menschen dabei, ihre Ernährung an persönliche Bedürfnisse und Lebensumstände anzupassen. Zudem analysierst du Ernährungsgewohnheiten, erstellst individuelle Pläne und begleitest deine Klient*innen bei der Umsetzung. Auch die Dokumentation von Fortschritten und die Anpassung der Beratung gehören zu deinem vielfältigen Aufgabenbereich.
Ernährungscoaches finden Anstellung in Kliniken, Rehabilitationszentren, Fitness- und Wellnessstudios sowie in Unternehmen mit betrieblichen Gesundheitsprogrammen. Auch selbstständige Tätigkeiten oder Kooperationen mit Gesundheitsberatern, Therapeuten und Bildungseinrichtungen sind möglich. Darüber hinaus bieten sich Chancen in Sportvereinen, Schulen und Kindergärten, wo Ernährungswissen zunehmend gefragt ist. Die Vielfalt der Arbeitsfelder ermöglicht dir, deinen Karriereweg individuell zu gestalten und deine persönlichen Interessen einzubringen.

Deine Vorteile bei unseren Studiengängen

  • Flexibel semi-virtuell studieren
    Virtuelle Seminare, eine moderne Lernplattform und regelmäßige Präsenzphasen passen sich an dein Leben an.

  • Die perfekte Verbindung – Wissenschaft und Praxis
    Unsere erfahrenen Dozierenden aus der Praxis zeigen, wie sich Theorie und Berufspraxis vereinen lassen.
  • Optimale Betreuung und persönliche Atmosphäre
    Beim Studium in kleinen Gruppen wirst du hervorragend von der Hochschule und deinen Dozierenden unterstützt.
  • Lernen braucht Gemeinschaft
    Gemeinsam lernen und anwenden an Präsenztagen und in virtuellen Studiengruppen.

  • Staatlich anerkannt und akkreditiert
    Abschlüsse nach höchsten Qualitätsstandards

Gehöre zu den Ersten mit einer akademischen Weiterbildung in Ernährungscoaching!

  • Angesehenes Hochschulzertifikat im Bereich Ernährungscoaching
  • Fünf Module mit 30 ECTS-Punkten
  • Verkürztes Masterstudium möglich
  • Nur 5 Monate Laufzeit
  • Praxisnahe Präsenzseminare zur Vertiefung der Lerninhalte
  • Mit Top-Expert*innen als Dozent*innen

Studienstart: 2026

2.975 EURO (595 EURO pro Modul)

* Die Anmeldegebühr wird mit dem Absenden des Studienvertrages im Online-Bewerberportal fällig. Bei Überschreiten der Anmeldefrist wird eine Nachmeldegebühr in Höhe von 100 EUR erhoben. Alle Gebühren unterliegen der Wertsicherung – Gebührenanpassungen werden gem. Ziffer 3.2.2 der ASB vorbehalten.

Anerkennung Senatskanzlei Berlin

Staatlich anerkannt

Akkreditierung Wissenschaftsrat WR

Institutionell akkreditiert

Systemakkreditiert durch den Akkreditierungsrat

Systemakkreditiert

Direkt in dein E-Mail-Postfach

Jetzt das Infomaterial zur Weiterbildung anfordern!

Infomaterial Broschüre DHGS
  • Die wichtigsten Infos übersichtlich präsentiert

  • Organisation und Ablauf im semi-virtuellen Studium

  • Das Curriculum im Überblick

  • Diese Kompetenzen erwirbst du

  • Deine Karrierechancen und Zukunftsaussichten

    Ich bin interessiert an einem Kooperativen Studium. Sie erhalten das Infomaterial per E-Mail.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.

    Noch Fragen? Wir helfen dir gerne weiter.

    Studienberatende der DHGS

    Deine Studienberatung
    So erreichst du uns persönlich: