Vertiefung auf Bachelor-Niveau
Sportpsychologisches Coaching
Mentale Stärke trainieren. Menschen in Bestform bringen.
Mentale Stärke ist der Game Changer im Kopf, wenn es darum geht, athletische Spitzenleistungen zu bringen. Du willst Menschen dazu verhelfen, mit psychischer Stärke zu ihrer Bestform zu kommen? In unserer Vertiefung Sportpsychologisches Coaching lernst du, mit psychologischen Strategien Selbstvertrauen aufzubauen, Stress abzubauen und die mentale Widerstandskraft zu stärken – entscheidende Faktoren, die den Unterschied auf dem Spielfeld ausmachen.
Unser praxisorientiertes Programm zeigt dir, wie du psychologische Techniken wie Visualisierung, Motivation und Teamdynamik gezielt einsetzt. Entwickle dich zum*zur Coach*in, der*die sowohl die körperliche als auch die geistige Stärke von Spieler*innen fördert und so den Erfolg im Fußball nachhaltig steigert. Starte deine Karriere als ganzheitliche*r Trainer*in – mit einem klaren Fokus auf die mentale Stärke deiner Spieler*innen!

Vertiefung
Sportpsychologisches Coaching
Mentale Stärke trainieren. Menschen in Bestform bringen.
Mentale Stärke ist der Game Changer im Kopf, wenn es darum geht, athletische Spitzenleistungen zu bringen. Du willst Menschen dazu verhelfen, mit psychischer Stärke zu ihrer Bestform zu kommen? In unserer Vertiefung Sportpsychologisches Coaching lernst du, mit psychologischen Strategien Selbstvertrauen aufzubauen, Stress abzubauen und die mentale Widerstandskraft zu stärken – entscheidende Faktoren, die den Unterschied auf dem Spielfeld ausmachen.
Unser praxisorientiertes Programm zeigt dir, wie du psychologische Techniken wie Visualisierung, Motivation und Teamdynamik gezielt einsetzt. Entwickle dich zum*zur Coach*in, der*die sowohl die körperliche als auch die geistige Stärke von Spieler*innen fördert und so den Erfolg im Fußball nachhaltig steigert. Starte deine Karriere als ganzheitliche*r Trainer*in – mit einem klaren Fokus auf die mentale Stärke deiner Spieler*innen!
„Mentalität schlägt Qualität. Wenn du mental stark bist, kannst du Dinge erreichen, die unmöglich scheinen.„
– Jürgen Klopp, Fußballtrainer
„Mentalität schlägt Qualität. Wenn du mental stark bist, kannst du Dinge erreichen, die unmöglich scheinen.“
– Jürgen Klopp, Fußballtrainer
Was ist Sportpsychologisches Coaching?
Sportpsychologisches Coaching ist ein wichtiger Baustein, um die mentale Stärke von Profifußballer*innen zu fördern und sie optimal auf sportliche Herausforderungen vorzubereiten. Es umfasst Methoden, die helfen, Stress zu bewältigen, Selbstvertrauen aufzubauen und Konzentration sowie Motivation zu steigern.
Im Fußball spielt es eine zentrale Rolle, um Spieler*innen auf entscheidende Momente vorzubereiten, Rückschläge zu verarbeiten und im Team erfolgreich zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit nicht nur körperlich, sondern auch mental auf ein neues Level zu heben – für nachhaltigen Erfolg auf und neben dem Platz.
3 Module mit praxisnahem Wissen für Sportpsychologisches Coaching

Deine Berufsaussichten im Sportpsychologischen Coaching
5 gute Gründe für das Studium an der DHGS
Flexibel studieren, ohne alleingelassen zu werden
Unser semi-virtuelles Studienkonzept verbindet die Freiheiten eines Online-Studiums mit den Kontaktmöglichkeiten eines Präsenzstudiums.
2-in-1-Abschluss mit exklusivem Hochschulzertifikat
Mit dem Bachelor of Science in Angewandte Psychologie und einem Hochschulzertifikat hast du für deine Bewerbungsprozesse zwei starke Argumente. Das Hochschulzertifikat weist gesondert deine Kenntnisse in einem begehrten Spezialbereich aus.
Wettbewerbsvorsprung durch berufsbegleitendes Studium
Nutze die Möglichkeit, über ein kooperatives bzw. berufsbegleitendes Studium parallel Berufserfahrung zu sammeln. So sicherst du dir gegenüber anderen Absolvent*innen deinen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt.
Komfortable Betreuung in Kleingruppen
Die Vorteile kompakter Studiengruppen liegen auf der Hand: direkte Erreichbarkeit von Dozent*innen und Professor*innen und persönliche Atmosphäre.
Fähigkeiten, die am Arbeitsmarkt gefragt sind
Real-Life-Fallstudien und Projektarbeiten bilden eine wichtige Säule in unserer Lehre. So gelingt es Ihnen, erfolgreich und selbstbewusst in der betrieblichen Praxis zu agieren.
Hochkarätige Stimmen aus der Praxis

Gabriel Imran
Fußballtrainer Arminia Bielefeld und Buchautor

“Die Mischung aus sportwissenschaftlichen und fußballspezifischen Inhalten ist der beste Ansatz. Das in Kombination mit der Erfahrung der vielen Dozierenden aus der Praxis macht den Studiengang genial”

Thomas Pledl
ehem. Fußballprofi
Fortuna Düsseldorf

“Der Bachelor-Studiengang Training & Coaching im Fußball ist sehr interessant für alle Profis, die nach ihrer aktiven Karriere eine Trainer*innen-Laufbahn anstreben. Während des Studiums wird täglich eine ideale Verbindung zwischen Theorie und Praxis geschaffen. Die in den Präsenzveranstaltungen erlernten Inhalte werden direkt auf dem Spielfeld umgesetzt. Durch das semivirtuelle Studienkonzept lässt sich das Studium perfekt in den Berufsalltag integrieren, was für mich als Profifußballer sehr wichtig ist. Ich kann das Studium Training & Coaching allen, die sich in diesem Bereich aus- und weiterbilden möchten empfehlen.“

Timon Pauls
Kaderplaner &
Leiter Scouting
Hertha BSC Berlin

“Das breite Spektrum an wirtschaftlichen wie sportlichen Inhalten macht den Studiengang so attraktiv. Der Berufsbild des Trainers wird immer facettenreicher. Die Studierenden bekommen auch über die Themen Training & Coaching hinaus tiefe Einblicke in das Business.”
FAQ – häufig gestellte Fragen
Du benötigst eine fachkundige Beratung?

Ciumarz Kermany
„Ich freue mich auf deinen Anruf!“
Erreichbar von Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr
Direkt ins Mail-Postfach
Jetzt das Infomaterial zum Studiengang anfordern!

Alle Vertiefung im Training und Coaching auf einen Blick
Mit unseren praxisnahen Spezialisierungen gelingt es dir, dich auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich von anderen Absolvent*innen zu differenzieren.