Master-Schwerpunkt
Klinische Psychologie
Werde Expert*in für die Diagnose, Behandlung und Prävention psychischer Störungen.
Du erwirbst fundierte Kompetenzen zur umfassenden Diagnose, Behandlung, Prävention psychischer Störungen und Verhaltensauffälligkeiten im Erwachsenenalter. Dabei lernst du praxisnah durch evidenzbasierte Ansätze und vielfältige Fallstudien, um dich optimal auf deine zukünftigen Aufgaben im klinischen Bereich vorzubereiten.

Master-Schwerpunkt
Klinische Psychologie
Werde Expert*in für die Diagnose, Behandlung und Prävention psychischer Störungen.
Du erwirbst fundierte Kompetenzen zur umfassenden Diagnose, Behandlung, Prävention psychischer Störungen und Verhaltensauffälligkeiten im Erwachsenenalter. Dabei lernst du praxisnah durch evidenzbasierte Ansätze und vielfältige Fallstudien, um dich optimal auf deine zukünftigen Aufgaben im klinischen Bereich vorzubereiten.


„Therapie hilft zu verstehen und ist der erste Schritt zur Heilung.“
Key Facts zum Studiengang
Was ist Klinische Psychologie?
Im Master-Studiengang Klinische Psychologie beschäftigst du dich intensiv mit verschiedenen Störungsbildern im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter und erwirbst praxisnahes Wissen zur Diagnostik und Intervention bei ausgewählten klinischen Störungsbildern – aus verhaltenstherapeutischer, psychodynamischer, systemischer und humanistischer Perspektive.
Du vertiefst dein Wissen in der klinisch-psychologischen Forschung und entwickelst wichtige berufsfeldbezogene Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen für die psychologische Praxis.
Im Kern umfasst die klinische Psychologie alle psychischen Störungen sowie die psychischen Aspekte somatischer Störungen und Krankheiten – in Forschung, Diagnostik und Therapie und über alle Altersstufen hinweg. Sie ist eng mit der Psychotherapie verbunden und bildet die Grundlage für fundierte psychologische Unterstützung in der Beratung von Betroffenen und deren Angehörigen.
Nach Abschluss des Studiums erhältst du von der DHGS Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport den akademischen Grad „Master of Science“ in Angewandter Psychologie mit dem Schwerpunkt „Klinische Psychologie“. Darüber hinaus bist du berechtigt, die Berufsbezeichnung Psychologin/Psychologe offiziell zu führen.
Praxisnahe Lerninhalte für Klinische Psychologie

Deine Berufsaussichten in Klinischer Psychologie


Direkt ins Mail-Postfach
Jetzt das Infomaterial zum Studiengang anfordern!

Noch Fragen? Wir helfen dir gerne weiter.

Deine Studienberatung
So erreichst du uns persönlich:
Wähle zwei Schwerpunkte im Master Psychologie
Mit unseren praxisnahen Spezialisierungen gelingt es dir, dich auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich von anderen Absolvent*innen zu differenzieren.



