Kinder- und Jugendpsychologie CAS
Umweltpsychologie und Nachhaltigkeit CAS
Sozialarbeit in Kindheit und Familie CAS
Soziale Arbeit in virtuellen Welten CAS
Ganzheitliche Gesundheit: Ernährungsdiagnostik und Prävention DAS
New Work und Gesunde Arbeit 4.0 DAS
Durch die Zunahme psychischer Erkrankungen in der Gesellschaft und steigenden Herausforderungen der Arbeitswelt gewinnen psychologisches Wissen und Interventionen verstärkt an Bedeutung. Themen wie mentale Gesundheit oder die Steigerung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit stehen im Fokus des öffentlichen Interesses.
Psychologische Weiterbildungen helfen Fach- und Führungskräften sowie Psycholog*innen, ihre psychologischen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Da sich die psychologische Forschung und Praxis ständig weiterentwickeln, ist es wichtig, sich fortzubilden, um auf dem neuesten Stand dieser Erkenntnisse zu bleiben. So lässt sich eine bestmögliche Unterstützung für Klient*innen sicherstellen.
Unsere Weiterbildungen im Bereich Psychologie vermitteln dir gezielt zukunftsrelevantes Wissen. Viele Hochschulzertifikate sind auf Studiengänge anrechenbar, sodass du nach deiner Weiterbildung akademisch individuell anschließen kannst. Alle Kurse können flexibel neben dem Beruf absolviert werden.
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Ein Certificate of Advanced Studies (CAS) ist ein Hochschulzertifikat auf Bachelor-Niveau, das den Qualitätsstandards eines Hochschulstudiums entspricht.
Ein CAS kann auf Bachelorstudiengänge angerechnet werden. So kannst du dir mit einem absolvierten CAS einen bestimmten Umfang an Credit Points (nach ECTS) deines Bachelorstudiengangs (210 ECTS-Punkte) anrechnen lassen.
Kinder- und Jugendpsychologie (Bachelor-Niveau)
Besonderheit
Bachelor-Niveau; anrechenbare 18 ECTS-Punkte
Module
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Prävention und Intervention bei Gewalt und Cyber-Mobbing, Prävention in Kindheit und Jugend, Kindliche Sozialisation in verschiedenen Umwelten
Mögliche Tätigkeitsfelder
Kindheitspädagogik, Familien- und Sexualtherapie, Schulpsychologie
Sozialarbeit in Kindheit und Familie (Bachelor-Niveau)

Besonderheit
Deutschlandweit einzigartig, Bachelor-Niveau
Module
Geschichte und Grundbegriffe der Pädagogik der Kindheit, Entwicklungstheorien und Bildungsbereiche der Pädagogik der Kindheit, Elternarbeit und Sozialraummanagement, Bildung in Deutschland und in der Welt, Die gesunde und nachhaltige Organisation der Zukunft (Werkstatt)
Mögliche Tätigkeitsfelder
Fachexpert*in für Kindheitspädagogik, Sozialarbeiter*in mit Fokus auf den Bereich der Kinder- und Jugendarbeit, Berater*in im Bereich der Gesundheitsförderung
Sozialarbeit in virtuellen Welten (Bachelor-Niveau)

Besonderheit
Deutschlandweit einzigartig, Bachelor-Niveau
Module
Grundlagen der Sozialarbeit in virtuellen Welten, Handlungsfelder der Sozialarbeit in virtuellen Welten, Beratung in virtuellen Welten, Sozialarbeit im digitalen Zeitalter – von digitalen Beteiligungschancen bis Gewalt im Netz, Social Impact Project
Mögliche Tätigkeitsfelder
Virtuelle Beratung in der Sozialen Arbeit, Beratung zum Einsatz digitaler Medien in der Sozialen Arbeit, Medienpädagogik in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Suchtpsychologie (Bachelor-Niveau)
Besonderheit
Bachelor-Niveau; anrechenbare 18 ECTS-Punkte
Module
Grundlagen der Suchtpsychologie, Angewandte Relaxationstechniken, Beratung und Intervention bei Sucht, Störungsbilder der klinischen Psychologie
Mögliche Tätigkeitsfelder
Suchtberatung und -prävention, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Klinische Psychologie
Umweltpsychologie und Nachhaltigkeit (Bachelor-Niveau)
Besonderheit
Bachelor-Niveau; anrechenbare 18 ECTS-Punkte
Module
Umweltpsychologie und Nachhaltigkeit, Psychologie einer nachhaltigen Mobilität, Psychologie einer nachhaltigen Ernährung, Psychologie von nachhaltigen Lebensstilen
Mögliche Tätigkeitsfelder
Stadt- und Regionalplanung, Umweltberatung, Umweltbildung
Diploma of Advanced Studies (DAS)
Ein Diploma of Advanced Studies (DAS) ist ein Hochschulzertifikat auf Master-Niveau, das den Qualitätsstandards eines Hochschulstudiums entspricht. Besonders interessant ist ein DAS für dich, wenn du über keine direkte Zulassung zu einem Masterstudium verfügst und ein Weiterbildungszertifikat anstrebst.
Ein DAS kann auf Masterstudiengänge angerechnet werden. So kannst du dir mit einem absolvierten DAS 30 Credit Points (nach ECTS) deines Masterstudiengangs (90 ECTS-Punkte) anrechnen lassen.
Dein Vorteil: Nach einem DAS kannst du innerhalb eines Jahres deinen Master absolvieren!
Female Leadership (Master-Niveau)
Besonderheit
Master-Niveau; anrechenbare 30 ECTS-Punkte;
Option auf verkürztes Masterstudium (nur 1 Jahr)
Module
Führung im gesellschaftlichen Wandel, Potenzialanalysen im Geschlechtervergleich, Karrierestrategien und Netzwerke, Konzepte und Synergien geschlechterübergreifender Teamführung, Vereinbarkeitsmodelle für Empowerment
Mögliche Tätigkeitsfelder
Führung von diversen Teams, Organisationsberatung, Personalentwicklung, Coaching von Führungskräften, Coaching im Rahmen von Transformationsinitiativen
Ganzheitliche Gesundheit: Ernährungsdiagnostik und Prävention (Master-Niveau)
Besonderheit
Bei diesem DAS-Zertifikat wird eine hohe Praxisorientierung
durch Expert*innen aus der Praxis hergestellt.
Module
Grundlagen der funktionellen & orthomolekularen Medizin sowie der Ernährungsdiagnostik, Ernährungstherapie und Prävention von Krankheiten, Nährstoffe in der funktionellen Medizin, Praxisorientierte Diagnostik und Beratung, Umsetzung in die Praxis und kontinuierliche Betreuung
Mögliche Tätigkeitsfelder
Entwicklung und Implementierung von Gesundheitsprogrammen, individuelle Ernährungsberatung, Ernährungs-Coaching für Sportler*innen, Erstellung von individuellen Ernährungsplänen
Leadership im 21. Jahrhundert (Master-Niveau)
Besonderheit
Master-Niveau; anrechenbare 30 ECTS-Punkte;
Option auf verkürztes Masterstudium (nur 1 Jahr)
Module
Leadership und strategische Führung, Strategische Führung und Positive Psychologie, Strategische Führung und Life Coaching, Strategische Führung und Teamentwicklung, Strategische Führung und Zukunftstrends
Mögliche Tätigkeitsfelder
Führungspositionen, Organisations- und Projektberatung, Personalentwicklung, Coaching von Führungskräften
Neuroscience, AI & Digital Resilience (Master-Niveau)
Besonderheit
Master-Niveau; anrechenbare 30 ECTS-Punkte;
Option auf verkürztes Masterstudium (nur 1 Jahr)
Module
Verbindung der Neurowissenschaften mit Künstlicher Intelligenz & Digitaler Resilienz, Neurowissenschaftliche Erkenntnisse für eine digitale Gesellschaft, Modelle Künstlicher Intelligenz, Digitale Resilienz in einer beschleunigten Welt, Projekt: Synergien zwischen Mensch & Maschine für Digitale Resilienz
Mögliche Tätigkeitsfelder
Leitung digitaler Transformationsprozesse, Entwicklung von Lern- und Entwicklungsprogrammen in Personalabteilungen, Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, Beratung von Bildungseinrichtungen, Vermittlung von Kompetenzen im Bereich Künstlicher Intelligenz und Neurowissenschaften
Gesunde Arbeit & Employer Branding (Master-Niveau)
Besonderheit
Master-Niveau; anrechenbare 30 ECTS-Punkte;
Option auf verkürztes Masterstudium (nur 1 Jahr)
Module
Gesunde Arbeit & Self-Care, Hybrides Arbeiten & Interne Kommunikation, Employer Branding & Talentmanagement, Strategische Konzeption einer attraktiven Arbeitgebermarke, Branchenspezifische Herausforderungen der Gesunden Arbeit & Employer Branding
Mögliche Tätigkeitsfelder
Expert*in/Berater*in im Bereich Gesunde Arbeit & Employer Branding, Personalentwicklung und Recruiting
Positive Psychologie (Master-Niveau)
Besonderheit
Master-Niveau; anrechenbare 30 ECTS-Punkte;
Option auf verkürztes Masterstudium (nur 1 Jahr)
Module
Positive Psychologie, Positive Diagnostik, Wertschätzende Kommunikation, Positive Business, Positive Coaching
Mögliche Tätigkeitsfelder
Personal-Coaching, Business-Coaching, Feel-Good-Management
Public Speaking & Personal Branding (Master-Niveau)
Besonderheit
Master-Niveau; anrechenbare 30 ECTS-Punkte;
Option auf verkürztes Masterstudium (nur 1 Jahr)
Module
Speaker-Mentoring, Boxenstopp & Check-Up; Persönlichkeit, Positionierung, Thema & Botschaft; Mit Präsenz, Schauspieltraining und Stimme die Bühne erobern; Keynote Design; Fertig für die Bühne – Rethorische Werkzeuge für den Profi; Business Development & Marketing
Mögliche Tätigkeitsfelder
Keynote-Speaker, Business Coach, Dozent*in
Suchtprävention (Master-Niveau)
Besonderheit
Master-Niveau; anrechenbare 30 ECTS-Punkte;
Option auf verkürztes Masterstudium (nur 1 Jahr)
Module
Suchtpsychologie, Diagnostik bei Sucht, Suchtprävention, Betriebliche Suchtprävention
Mögliche Berufsziele
Suchtberatung und -prävention, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Klinische Psychologie
Sporternährung und funktionelle Ernährungsdiagnostik (Master-Niveau)
Besonderheit
Diese Ausbildung vermittelt die wissenschaftliche Grundlage und die praxisnahen Fähigkeiten in der funktionellen Ernährungsdiagnostik sowie deren Wirkung auf die sportliche Leistungsfähigkeit und Regeneration von Sportler*innen.
Module
Vertiefte Grundlagen der Sporternährung – Ernährung für sportliche Leistungsfähigkeit, Funktionelle Ernährungsdiagnostik, Sportspezifische Anwendungen von Mikronährstoffen zur Leistungsoptimierung & Regeneration, Ernährungsstrategien für Sportlerinnen, Ernährungspsychologie & Nährstoffe im Sport: Eine ganzheitliche Betrachtung, Dopingprävention
Mögliche Tätigkeitsfelder
Ernährungsberatung für Sportler*innen, Funktionelle Ernährungsdiagnostik, Ernährungs-Coaching speziell für Sportlerinnen, Psychologische Unterstützung und Dopingprävention
Sportpsychologie (Master-Niveau)
Besonderheit
Master-Niveau; anrechenbare 30 ECTS-Punkte;
Option auf verkürztes Masterstudium (nur 1 Jahr)
Module
Sportpsychologische Diagnostik, Sportpsychologisches Training im Leistungs- und Spitzensport, Sportpsychologisches Training im Freizeit- und Breitensport, Sportpsychologische Krisen und Konfliktbewältigung, Projektseminar
Mögliche Tätigkeitsfelder
Sportpsychologische Beratung, Mentaltraining, Sportredaktion
Systemische Beratung (Master-Niveau)

Besonderheit
Master-Niveau; anrechenbare 30 ECTS-Punkte;
Option auf verkürztes Masterstudium (nur 1 Jahr)
Module
Modelle und Theorien in der Systemischen Beratung, Methoden, Interventionen und spezifische Kontexte in der Systemischen Beratung, Systemisches Business-Coaching, Praxisobjekt Coaching, Identitätsbildung und Beraterpersönlichkeit
Mögliche Tätigkeitsfelder
Psychologische Beratung, Familien- oder Paarberatung, Unternehmensberatung
5 gute Gründe für eine Weiterbildung an der DHGS
Wertvolle Zusatzqualifikation für den Arbeitsmarkt
Mit unseren Hochschulzertifikaten steigerst du deine Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber. Du erwirbst eine wertvolle Zusatzqualifikation, die deine bisherigen Berufs- oder Studienleistungen sinnvoll ergänzt.
Weiterbildung auf Hochschulniveau
Nahezu alle Zertifikate bestehen aus Modulen staatlich anerkannter und akkreditierter Bachelor- und Master-Studiengänge. Damit wirst du auf die komplexen Erfordernisse der Arbeitswelt bestens vorbereitet.
Flexibel lernen – ohne alleingelassen zu werden
Unser semi-virtuelles Lernkonzept verbindet die Freiheiten eines Online-Studiums mit den Kontakt- und Vertiefungsmöglichkeiten eines Präsenzstudiums.
Angenehme Lernerfahrung
Du studierst in Kleingruppen und profitierst von einem günstigen Betreuungsverhältnis unserer Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis.
Anrechenbar auf fachgleiche Studiengänge
Du erwirbst ECTS-Punkte (European Credits Transfer System). Diese kannst du dir, nach Bedarf, auf fachgleiche Studiengänge anrechnen lassen und die Studiendauer verkürzen.
Direkt in dein E-Mail-Postfach: das Infomaterial zum Studiengang!