Prof. Dr. René Paasch
Termin nach Vereinbarung.
Lebenslauf
Aufgaben an der Hochschule
René Paasch hat seit August 2021 eine Professur für Sportpsychologie und Life Coaching an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport am Standort in Unna.
Studium und berufliche Erfahrungen
In den letzten 25 Jahren konnte Herr Prof. Dr. René Paasch viele unterschiedliche berufliche und akademische Erfahrungen machen. Während seiner aktiven Zeit als Marinesoldat (1994-2006) erwarb dieser das Diplom in Gesundheitsmanagement an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement und weitere Fort- und Weiterbildungen an der BSA-Akademie – Prävention, Fitness, Gesundheit: Manager für Fitness- und Freizeitanlagen, Lehrer für Fitness und Sportrehabilitation, Fitness-Trainer A/B-Lizenz, Lehrer für Mentale Fitness sowie den staatlich geprüften Fitnessfachwirt (IHK). Anschließend folgte eine spezifische Ausbildung zum Master Fitness-Trainer im Gottlob-Institut und die einjährige Ausbildung zum UEFA Trainer B-Lizenz (DFB). Parallel dazu war Herr Prof. Dr. Paasch freiberuflicher Fitness-Trainer und Inhaber von zwei eigenen Damen-Sportstudios in Schleswig und Rendsburg (Schleswig-Holstein) und 1. Vorsitzender von AGIL – Aktiv gesund und informiert Leben.
Im Jahr 2009 startete er erneut seine akademische Laufbahn. Es folgte dann eine zweijährige Ausbildung zum Ernährungswissenschaftler (B.A) sowie in den darauffolgende Jahren Masterabschlüsse in Psychologie (M.Sc.), Sportpsychologie (M.Sc.) und Sportwissenschaft (M.A.). Seine umfangreiche Vita und wissenschaftlichen Fähigkeiten waren sehr augenscheinlich und daher bekam er die Möglichkeit in Riga an der RPIVA „Pädagogische Fakultät“ seine Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde in Pädagogik Teilgebiet Sportpädagogik & Sportpsychologie zu erwerben sowie an der sportwissenschaftlichen Fakultät in Bratislava sein Rigorosum in Gesundheit erfolgreich zu verteidigen (PaedDr.). Seine wissenschaftliche Tätigkeit war u.a. mit zahlreichen Lehraufträgen an der RPIVA versehen sowie internationale Publikationen (2011-2015). Nach einer schweren Erkrankung seines Sohnes beschloss er dann die Damen-Sportstudios aufzugeben und wieder nach Nordrhein-Westfalen zu ziehen. Als gelernter Psychologe und Sportpsychologe ist Herr Prof. Dr. Paasch dann ins Arbeitnehmerverhältnis gewechselt. 2010 gründete er das Unternehmen „Sportpsychologie und Mentale Gesundheit“, wo er in seiner Praxis und im Feld als Sportpsychologe, Lehrender und Mentor z.B. für Juventus Turin, AC Pisa, VfL Bochum, Schalke 04, Bayer Leverkusen, Rot-Weiß Oberhausen, Sportfreude Lotte, TSV Kropp, den Deutschen Segelverband im Nacra 17 und den Deutschen Schwimmverband SG Essen mit der Teilnahme an den Olympische Spielen 2016/20, für den Profitennis, Boxen, Ju Jutsu-Verband SH, Bundesliga Frauen-Handball BVB und Werkselfen TSV Bayer 04 sowie für Führungskräfte im Gesundheitswesen tätig war. Seine letztmalige hauptberufliche Tätigkeit war im multiprofessionellen Team der Stadt Bottrop. Mit seiner mehrjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Profi- und Amateurvereinen und zahlreichen Betreuungen von Spielern*innen ist er einer der Fußballexperten, Autor im Netzwerk „Die Sportpsychologen“ und ein gefragter Medienexperte.
Zur wissenschaftlichen Qualifikation
Die wissenschaftliche Qualifikation von Herrn Prof. Dr. René Paasch wird vor allem in seiner Dissertation mit dem Thema „System pädagogisch-mentaler Methoden im Gewichtsreduktionsprozess für nachhaltige Erfolge der Frauen“ sichtbar, die von 7 Professoren*innen mit der Note „summa cum laude“ bewertet wurde. Herr Prof. Dr. René Paasch hat ein ausgesprochen komplexes Thema mit einer eigenständigen Konzeption hervorragend strukturiert und aufbauend auf einem umfassenden Literaturstudium sowie unter Einbringung eigener Idee interessante neue Ergebnisse erarbeitet.
Neben und nach dem Promotionsvorhaben hat sich Herr Prof. Dr. Paasch in Form von Zeitschriftenaufsätzen und Buchrezensionen an der fachwissenschaftlichen Diskussion zu Gesundheitsproblemen, pädagogischen und psychologischen Themen beteiligt. Während der Zeit im universitären Kontext standen theoretische Fragestellungen im Vordergrund und in der Praxis der angewandte Nutzen für die Gesellschaft und des Einzelnen. Seine Publikationen über „System pädagogisch-mentaler Methoden im Gewichtsreduktionsprozess für nachhaltige Erfolge der Frauen“ erschienen im In- und Ausland. Seine Dissertation wurde in Lettisch, Englisch und Deutsch verfasst. Die Veröffentlichungen waren ihrer Erscheinungszeit originäre Beiträge auf ihrem Themengebiet. Sie sind mathematisch wie auch verbal auf anspruchsvollem Niveau, wissenschaftlich fundiert und für den Fachmann verständlich verfasst.
Veröffentlichungen
- Paasch, R. (2012, Juni): Macht kognitives Training Ernährungs- und Bewegungsprogramme zur Gewichtsreduktion erfolgreicher? Präsentation anlässlich der Gesundheitskonferenz im Schlei-Klinikum Schleswig MLK/Ärzteschaft des Kreises Schleswig-Flensburg
- Paasch, R. (2012, August): Mit Gehirnjogging langfristig Gewicht reduzieren und halten. Präsentation anlässlich der Gesundheitskonferenz im Schlei-Klinikum Schleswig MLK/Ärzteschaft des Kreises Schleswig-Flensburg
- Paasch, R. (2013): 45. Jahrestagung der ASP. Angewandte Sportpsychologie und Bundesinstitut für Sportwissenschaft Martin-Luther-Universität. Teilnahme: http://www.asp2013.de/tl_files/asp2013/images/Finales%20Programm.pdf
- Paasch, R. (2013): 6. Symposium »Funktionelle Lebensmittel« Audimax der Uni Kiel Christian-Albrechts-Platz 2. Teilnahme: http://www.foodtech.unikiel.de/download/Flyer_Funk_LM_2013.pdf
- Paasch, R. (2013, August): Abnehmen: Was schlanke Frauen anders machen. Präsentation anlässlich der Gesundheitskonferenz Schlei-Klinikum Schleswig MLK/Ärzteschaft des Kreises Schleswig-Flensburg
- Paasch, R. (2013): Komm mit…! Teilnahme: Bewegung fördert Gesundheit.http://lvgfsh.de/media/pdf/BIN/Flyer%20Regionalkonferenz%202013%20Komm%20mit.pdf
- Paasch, R. (2013): Mental educational methods in the weight reduction process for success of women Latvian Academy of Sport Education. Präsentation an der Latvian Academy of Sport Education 9
- Paasch, R. (2013): System pädagogisch-mentaler Methoden im Gewichtsreduktionsprozess für nachhaltige Erfolge der Frauen. Präsentation anlässlich der Gesundheitskonferenz Schlei-Klinikum Schleswig MLK/Ärzteschaft des Kreises Schleswig-Flensburg
- SPT-Education (05/15): Lehrtätigkeit: Die Relevanz und praktische Umsetzung der Sportpsychologie in der Sportphysiotherapie.
- SPT-Education (05/16): Lehrtätigkeit: Die Relevanz und praktische Umsetzung von Mentalem Training in der Sportphysiotherapie.
- Fortbildung für Kooperationsvereine des Talentwerks (02/18): Vortragsinhalte: Interaktion, Entschlüsselung des Sieger-Gens, Führung, Teamentwicklung und Selbstvertrauen
- Tag der Sportpsychologie BDP der Landesgruppe NRW (06/2018): Sportpsychologischer Alltag im Fußball. Vortragsthema: Psychische Belastungen von Profispielern und Steigerung deren Resilienz
- Zeitschrift für Sportpsychologie (10/2018): Die Rote-Couch – Das sportpsychologische Barcamp Bochum. https://doi.org/10.1026/1612-5010/a000238
- Symposium Mentales Training (03/2019): Vortagsthema: Mentale Fertigkeiten im Fußball entwickeln und trainieren. https://symposium-mentales-training.ch/2019/02/28/dr-rene-paasch-speaker-2019/
- Tag der Sportpsychologie BDP der Landesgruppe NRW (06/2019): Aspekte der Zusammenarbeit zwischen Trainer und Sportpsychologen. Vortragsthema: Die Würde des Sportlers ist unantastbar.
- Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein e.V. (10/2019): Tagesseminar: Führung, Motivation und Teambuilding – Impulse aus dem Sport für die Musikschularbeit abgeleitet
- Bund Deutscher Fußball-Lehrer / Verbandsgruppe NRW (06/2019): Vortragsthema: Coaching-Kompetenz – Teamkonflikte minimieren!
- Jahrestagung Angewandte Sportpsychologie in Halle (06/2019). Vortragsthema: Was sag ich, was sag ich besser nicht – Der Umgang mit den Medien
- Tag der Sportpsychologie BDP der Landesgruppe NRW (06/2020): Sportpsychologische Aspekte beim Coachen von Kindern und Jugendlichen. Vortragsthema: Trainer und Eltern am Spielfeldrand – Das Persönlichkeitsprofil von Vorbildern!
- Trainerfortbildung FC Hennef (10/2020): Vortragsthema: Coaching-Kompetenz Vereins- und Teamkonflikte minimieren!
- Online-Live-Event mit Trainerevolution (01/2021): Vortragsinhalte: Menschlichkeit und Führung im Sport
- Online-Live-Event mit Trainerevolution (02/2021): Vortragsinhalte: Motivation, Ziele erreichen, Siegermentalität und Netzwerken
- Paasch, R. (2013): Journal of Pedagogy and Psychology. Does cognitive training make nutrition and exercise programs for weight reduction more successful? Riga Teacher Training and Educational Management Academy, Latvia. University of Applied Management, Erding, Germany. Signum Temporis Volume 6, Number 1, 2013 DOI: 10.2478/sigtem-2013-0057.
- Paasch, René (2013): Optimierung der Wettkampfleistung durch Doping: Hintergründe, Fakten, Ausblicke. GRIN Verlag. ISBN-10:3656514453. (Taschenbuch) 24 Seiten
- Paasch, René (2013): Allgemeine und biologische Psychologie. GRIN Verlag. ISBN-10: 3656511829. 104 Seiten
- Paasch, René (2013): Pädagogische Psychologie. GRIN Verlag. ISBN-10: 3656511764. 28 Seiten
- Paasch, René. (2014). Macht kognitives Training Ernährungs- und Bewegungsprogramme zur Gewichtsreduktion erfolgreicher? ISBN (Buch): 978-3-8428-8089-4., DIPLOMICA Verlag GmbH. 88 Seiten.
- Paasch, René (2014): Der optimistische Attributionsstil und die Aufrechterhaltung sportlicher Aktivität. Eine Studie zur nachhaltigen sportlichen Betätigung. ISBN (Buch) 978-3- 8428-8081-8., DIPLOMICA Verlag. 96 Seiten.
- Paasch, René (2014): Verbesserung der Handlungsorientierung vs. Lageorientierung und Ausdauerleistungsfähigkeit. Training der Selbstgesprächsregulation im Amateurfußball. ISBN (Buch): 978-3-95850-740-1., DIPLOMICA Verlag GmbH, 100 Seiten.
- Paasch, R. (2015): Journal of Pedagogy and Psychology. Effect of training self-talk regulation on improving action orientation vs. state orientation and endurance performance in the area of amateur soccer Riga Teacher Training and Educational Management Academy, Latvia. 8th International scientific conference. ISBN 978-9934- 503-31-3.
- Paasch, R. (2015). Dissertation: System pädagogisch-mentaler Methoden im Gewichtsreduktionsprozess für nachhaltige Erfolge der Frauen https://dspace.lu.lv/dspace/bitstream/handle/7/45265/rpaasch-disertacija.pdf?sequence=1&isAllowed=y & https://dspace.lu.lv/dspace/bitstream/handle/7/45265/rp_kopsavilkums.pdf?sequence=2&isAllowed=y (Zusammenfassung in Deutsch, Englisch und Lettisch)
- Paasch, R. (2018). Sponet – Wissen für den Leistungssport: Empathie heißt das Zauberwort! Was ein Trainer mitbringen muss, um ein Team zu bilden und zu führen. https://www.sponet.de/Record/4048689
- Paasch, R. (2019). Sponet – Wissen für den Leistungssport: Siegermentalität – Die Basis des Erfolgs. Erst das Wissen um das eigene Können macht es möglich, auch unter Druck Leistung zu bringen! https://www.sponet.de/Record/4052280
- Jansen, O., Co-Autor Paasch, R. (2021): Woran hat´s gelegen – Der verpasste Traum vom Fußballprofi in 11 Porträts
- Bayerische Rundfunk Tagesgespräch (10/2018) Kritik im Sport! Link: https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/programmkalender/ausstrahlung-1559632.html
- Fußballtraining (06/2018): Entscheidungsfindung. Das Gehirn spielt mit.
- Welt (10/2018): Warum wir beim FC Bayern so viel Schadenfreude verspüren. Link: https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/fc-bayern-muenchen/plus181810796/Psychologie-Warum-wir-beim-FC-Bayern-so-viel-Schadenfreude-verspueren.html
- Sky Sport WM-Studio (06/2018):https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1930302720341251&id=217516394953234&_rdr
- Haysworld (01/19): Wieviel Zukunft steckt im Co-Prinzip: Unternehmen müssen verstehen, dass es keine unwichtigen Mitarbeiter gibt! 6. Link: https://www.haysworld.de/fileadmin/Websites/Haysworld/_PDF/Ausgabe_02_2019/WIE_VIEL_ZUKUNFT.pdf
- Fußballtraining DFB-Zeitschrift (01/2019): Siegermentalität des Erfolges
- DFB: Das Gehirn spielt mit (06/2019) Link: https://www.dfb.de/spieler/aktive-ue20/artikel/das-gehirn-spielt-mit-3013/
- DFB Fußballtraining (06/2019): https://www.die-sportpsychologen.de/wp-content/uploads/2018/08/ft18_0607_Paasch.pdf
- Das Magazin des Bundesministeriums für Gesundheit (01/2020): Sportlicher Erfolg wird im Kopf entschieden Link: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Ministerium/Broschueren/BMG_Dialog_4_2020_barrierefrei.pdf Seite 11
- Kurt Digital (01/2020): Psychische Erkrankungen im Profifußball: Noch immer ein Tabu. Link: http://kurt.digital/2020/01/27/psychische-erkrankungen-im-profifussball-noch-immer-ein-tabu/
- Volleyball-Magazin (02/2020): Das Gehirn spielt mit. Link: https://volleyball.de/volleyball-magazin/
- Watson (03/2020): Geisterspiele in Bundesliga und Europa: “Für manche Spieler kann das ein Vorteil sein. Link: https://www.watson.de/sport/interview/619539635-sportpsychologen-ueber-geisterspiele-fuer-manche-spieler-kann-das-ein-vorteil-sein
- Ruhrnachrichten (02/2020): Coronavirus: Sportpsychologe sieht in der langen Pause Gefahren und Chancen für die Sportler. Link: https://www.ruhrnachrichten.de/lokalsport-ahaus/sportpsychologe-erklaert-wie-sport-uns-in-der-coronakrise-helfen-kann-plus-1518367.html
- Ruhrnachrichten (03/2020): Coronavirus: Sportpsychologe sieht in der langen Pause Gefahren und Chancen für die Sportler. Link: https://www.ruhrnachrichten.de/lokalsport-luenen/coronavirus-sportpsychologe-sieht-in-der-langen-pause-gefahren-und-chancen-fuer-die-sportler-plus-1505039.html
- Sport Bild (04/2020): Matarazzo muss die Spieler jetzt stark reden. Link: https://www.bild.de/sport/fussball/fussball/sportpsychologe-erklaert-matarazzo-muss-die-spieler-jetzt-stark-reden-70331540.bild.html
- Ruhrnachrichten (05/2020): Sportpsychologe erklärt: Wie Sport uns in der Coronakrise helfen kann. Link: https://www.ruhrnachrichten.de/lokalsport-ahaus/sportpsychologe-erklaert-wie-sport-uns-in-der-coronakrise-helfen-kann-plus-1518367.html
- Sportpsychologe erklärt das Dilemma beim HSV (06/2020): https://www.t-online.de/sport/fussball/2-bundesliga/id_88148498/sportpsychologe-erklaert-hsv-dilemma-es-brauche-konstanz-und-kommunikation.html
- Sportschau Interview (08/2020): Die Mentalität ist oft der entscheidende Faktor. Link: https://www.sportschau.de/fussball/allgemein/talente-interview-psychologe-100.html
- Sky Sport: Krise auf Schalke (10/2020): https://sport.sky.de/fussball/artikel/schalke-video-psychologe-analysiert-situation-bei-s04/12117096/34828?fbclid=IwAR1XhysryIa1sgzCNrWe4qcKpPmL86P-bkKBzxgoWAu5xw9EyrNgYjc75ec
- Interview Link: https://www.youtube.com/watch?v=ucHEcvGczwU&feature=youtu.be
- Podcast: Mentoren im Fußball. Link: https://ins-netz-gegangen.info/rene-paasch-mentoren-mentor-fussball
- Sky Sport (11/2020): Über die Lage bei Schalke 04. Link: https://sport.sky.de/fussball/artikel/video-sportpsychologe-ueber-die-lage-bei-schalke-04/12139443/34828
- Ruhrnachtrichten (11/2020) Sportpsychologe warnt: „Depressionen und Ängste werden steigen“ – auch im Amateursport: https://www.ruhrnachrichten.de/lokalsport-dortmund/sportpsychologe-warnt-depressionen-und-aengste-werden-steigen-auch-im-amateursport-plus1574118.html?utm_term=autofeed&utm_medium=social&utm_source=facebook&fbclid=iwar3emg5zghrtr_t3ski8xplfbw8xsgvmustm9o4lbmzt7dhgloa-48mkhfu#Echobox=1605368545
- WAZ (11/2020): Moukoko vor BVB-Debüt – Experten sehen Jugendtrend kritisch: https://www.waz.de/sport/fussball/bvb/moukoko-vor-bvb-debuet-experten-sehen-jugend-trend-kritisch-id230927596.html
- ARD (11/2020): Jungprofis in der Bundesliga: Noch früher ins Rampenlicht. Link: https://www.ardmediathek.de/wdr/video/sport-inside/jungprofis-in-der-bundesliga-noch-frueher-ins-rampenlicht/wdr-fernsehen/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTU2NjQ4Mzc2LWJiZGMtNDlmMi04ZmFiLWEwNThkYjM3N2MwMQ/
- Weltfußball (01/2021: Angst auf Schalke Link: https://www.weltfussball.de/news/_n4328285_/schalke-psychologe-berichtet-von-allgegenwaertiger-angst/
- WAZ (01/2021) Hoppes Unbekümmertheit tut Schalke 04 gut. Link: https://www.waz.de/sport/lokalsport/gelsenkirchen-und-buer/hoppes-unbekuemmertheit-tut-schalke-04-gut-id231421939.html
- Podcast (01/2021): Die Golfschau mit Frank Förster. Link: https://golfschau.podigee.io/9-neue-episode
- Sky Sport News Interview (01/2021): Schluss mit der Stille der Experten – Warum die Sportpsychologie lauter werden muss https://www.die-sportpsychologen.de/2021/01/schluss-mit-der-stille-der-experten-warum-die-sportpsychologie-lauter-werden-muss/
- Mittelbayerische Zeitungs-Interview (02/2021): Die Gesetze des DFB-Pokals
- Sky Sport News Interview (03/2021): Neuer Chef-Trainer auf Schalke 04. Link: https://ar-ar.facebook.com/diesportpsychologen/videos/beim-fc-schalke-04-geht-es-wohl-nun-auch-darum-auf-eigene-entscheidungen-wieder-/285867296386250/?__so__=permalink&__rv__=related_videos
- Radio Essen Interview (04/2021): Wer ist der/die beste Trainer/in. Link: https://www.radioessen.de/artikel/die-besten-in-essen-wir-suchen-den-die-beste-trainer-trainerin-926811.html
- Augsburger Allgemeine (04/2021): Was ein Trainerwechsel bei FCA jetzt bewirken kann. Link: https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fc-augsburg/Was-ein-Trainerwechsel-beim-FCA-jetzt-bewirken-kann-id59572226.html
- Rheinpfalz (04/2021): Wenn der Vater ein prominenter Fußballer ist. Link: https://www.rheinpfalz.de/sport_artikel,-wenn-der-vater-ein-prominenter-fu%C3%9Fballer-ist-_arid,5187899.html?reduced=true
- Radio-Interview rbb24 (04/2021): Wenn man die Quarantäne für sich als Team nutzt, kann da etwas Großartiges wachsen. Link: https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2021/04/interview-sportpsychologe-rene-paasch-hertha-bsc-quarantaene-chancen.html
- Sky Sport News (04/2021). Spieler nach Abstieg von Fans attackiert. Link: https://ar-ar.facebook.com/diesportpsychologen/videos/n%C3%A4chtliche-menschenjagd-auf-schalke-dr-ren%C3%A9-paasch-spricht-bei-sky-von-den-folge/167281311929267/?__so__=permalink&__rv__=related_videos
- Sky Sport News (04/2021): Hertha BSC und der Gang in die Quarantäne und der mögliche Abstieg
- RTL-Nord (04/2021): Duell der Nordclubs (HSK & HSV) https://www.tvnow.de/shows/rtl-nord-hh-sh-15564/2021-04/episode-82-thema-u-a-duell-der-nordclubs-4026130
- RP-Online (04/2021): Wie man im Abstiegskampf besteht: https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2021/04/interview-sportpsychologe-rene-paasch-hertha-bsc-quarantaene-chancen.html
- Podcast (05/2021): Trainerkarussel Fußball-Bundesliga. https://www.youtube.com/watch?v=bclI0_xbOtQ
- Podcast (05/2021): Die Zukunft der Sportpsychologie. https://anchor.fm/gabriel-elias-blueder/episodes/Folge-05–Die-Zukunft-der-Sportpsychologie–Interview-mit-Sportpsychologe-Dr–Ren-Paasch-e11mdok
- Podcast (05/2021): Achtsamkeit im Sport. https://app.podcastguru.io/podcast/trainerevolution-dein-mindset-als-erfolgskatapult-1505210541/episode/065-achtsamkeit-im-sport-im-gespr-ch-mit-dr-ren-paasch-f6bc0a18a8d1fa4dc3c5a3571914db92
- Sportradio Deutschland (05/2021): Stellenwert Sportpsychologie im deutschen Fußball (Siegermentalität, Teamentwicklung, Umgang mit Druck)
- Sky Sport (05/2021): Gesagt – Gemeint „Die PK-Analyse“ mit Noah Pudelko und Markus Eichner
- Sky Sport (05/2021): Anforderungsprofil Trainer:innen mit Manuel Baum, Norbert Elgert u.v.m.
- Sky Sport (06/2021): Sieg im Elfmeterschießen – Italiens dramatischer Triumph. Sportpsychologische Hintergründe und Lehren.
- Sky Sport (06/2021): Drama um Eriksen: Sportpsychologische Einordnung der Situation: https://sport.sky.de/fussball/artikel/video-sportpsychologe-ordnet-die-situation-um-eriksen-ein/12331899/34348
- Stern / Deutsche Presseagentur: Psychologe erklärt, was der Fall Eriksen mit Dänemarks EM-Team macht: https://www.stern.de/sport/fussball/em-2021/psychologe-erklaert–was-der-fall-eriksen-mit-daenemarks-em-team-macht-30574606.html
- Sportradio Deutschland (06/07/2021): Mehrere Gastbeiträge als Sportpsychologe zu den Themen: Olympische Spiele 2020 & UEFA EURO 2020.
- Radioeins (07/2021): Psychische Belastung von Olympioniken: https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/_/psychische-belastung-von-olympioniken.html
- Volkswagen (08/2021): Warum Freundschaften für den Erfolg so wichtig sind: https://www.volkswagen.de/de/marke-und-erlebnis/wedrivefootball/stories/auf-dem-platz/sportpsychologe-verraet-warum-freundschaften-fuer-den-erfolg-so-wichtig-sind.html
- Watson (08/2021): Watson-Umfrage: Mentale Gesundheit für junge Erwachsene wichtiger als für ältere – Sportpsychologe erklärt warum
- Ein neues Bildungskonzept im Deutschen Fußball: https://www.die-sportpsychologen.de/2021/01/dr-rene-paasch-ein-neues-bildungskonzept-im-deutschen-fussball/
- Wie “Glück auf” dem FC Schalke 04 den Klassenerhalt und einen Neuanfang ermöglichen könnte: https://www.die-sportpsychologen.de/2021/01/dr-rene-paasch-wie-glueck-auf-dem-fc-schalke-04-den-klassenerhalt-und-einen-neuanfang-ermoeglichen-koennte/
- Warum Geld nicht glücklich macht: https://www.die-sportpsychologen.de/2021/01/dr-rene-paasch-warum-geld-nicht-gluecklich-macht/
- Gedankenschnelligkeit im Fußball trainieren: https://www.die-sportpsychologen.de/2019/08/dr-rene-paasch-gedankenschnelligkeit-im-fussball-trainieren-teil-1/
- Warum der deutsche Fußball Mentoren braucht: https://www.die-sportpsychologen.de/2020/04/dr-rene-paasch-warum-der-deutsche-fussball-mentoren-braucht/
- Führung und Teamentwicklung im Fußball: https://www.die-sportpsychologen.de/2015/06/dr-rene-paasch-fuehrung-und-teamentwicklung-im-fussball/
- Resilienz im Sport und Unternehmen: https://www.die-sportpsychologen.de/2020/02/dr-rene-paasch-resilienz-im-sport-und-unternehmen/
- Mindset im Fußball – Denkweise für Erfolg und Wachstum: https://www.die-sportpsychologen.de/2020/02/dr-rene-paasch-das-mindset-im-fussball-denkweise-fuer-erfolg-und-wachstum/
- Trainer- und Spielerpersönlichkeiten im Fussball entwickeln: https://www.die-sportpsychologen.de/2020/03/dr-rene-paasch-trainer-und-spielerpersoenlichkeiten-im-fussball-entwickeln/
- Von Klopps Ingwer-Shot bis zum Workout für zu Hause – Gesundheit und Sport in der Coronakrise: https://www.die-sportpsychologen.de/2020/03/dr-rene-paasch-von-klopps-ingwer-shot-bis-zum-workout-fuer-zu-hause-gesundheit-und-sport-in-der-coronakrise/
- In Krisen positiv denken lernen: https://www.die-sportpsychologen.de/2020/02/dr-rene-paasch-in-krisen-positiv-denken-lernen/
- Mentales Training per App: https://www.die-sportpsychologen.de/2020/06/dr-rene-paasch-mentales-training-per-app/
- Teamzusammenhalt reparieren. Wie kann da ein Sportpsychologe helfen? https://www.die-sportpsychologen.de/2020/05/dr-rene-paasch-teamzusammenhalt-reparieren-wie-kann-da-ein-sportpsychologe-helfen/
- Gewicht machen im Fußball: https://www.die-sportpsychologen.de/2020/07/dr-rene-paasch-gewicht-machen-im-fussball/
- Kommunikation bei nachlassender Leistungsfähigkeit: https://www.die-sportpsychologen.de/2020/01/dr-rene-paasch-kommunikation-bei-nachlassender-leistungsfaehigkeit/
- Resilienz in sportlichen Krisen: https://www.die-sportpsychologen.de/2020/01/dr-rene-paasch-resilienz-in-sportlichen-krisen/
- “Mental Toughness” im Sport: https://www.die-sportpsychologen.de/2019/12/dr-rene-paasch-mental-toughness-im-sport/
- Emotionen von Trainern: https://www.die-sportpsychologen.de/2019/10/dr-rene-paasch-emotionen-von-trainern/
- Talententwicklung im Nachwuchsfußball: https://www.die-sportpsychologen.de/2019/07/dr-rene-paasch-talententwicklung-im-nachwuchsfussball/
Und viele weitere Artikel von mir finden Sie hier: https://www.die-sportpsychologen.de/rene-paasch/