Gesundheitsförderung
Gestalte die Gesundheit von morgen mit deinem Wissen aus der Psychologie!
In der Vertiefung Gesundheitsförderung lernst du, wie psychologische Prinzipien eingesetzt werden können, um das Wohlbefinden von Menschen und Gemeinschaften zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Dich erwarten spannende Einblicke in Stressbewältigung, Prävention und mentale Gesundheit – praxisnah vermittelt durch reale Anwendungsbeispiele und Projekte, die dich optimal auf deinen beruflichen Weg vorbereiten. Starte jetzt deine Zukunft in der Gesundheitspsychologie und werde Expert*in für mentale und körperliche Gesundheit!

In der Vertiefung Gesundheitspsychologie lernst du, wie psychologische Prinzipien eingesetzt werden können, um das Wohlbefinden von Menschen und Gemeinschaften zu fördern und Krankheiten vorzubeugen. Dich erwarten spannende Einblicke in Stressbewältigung, Prävention und mentale Gesundheit – praxisnah vermittelt durch reale Anwendungsbeispiele und Projekte, die dich optimal auf deinen beruflichen Weg vorbereiten. Starte jetzt deine Zukunft in der Gesundheitspsychologie und werde Expert*in für mentale und körperliche Gesundheit!
„Gesundheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Gesundheit bedeutet, sich in einem Fluss von Lebenserfahrungen zurechtzufinden,
mit den Belastungen des Alltags konstruktiv umzugehen und dabei Widerstandsfähigkeit zu entwickeln.“
Professor Dr. Aaron Antonovsky, Gesundheitspsychologe und Begründer des Salutogenese-Modells
Was ist Gesundheitsförderung?
Im Studium der Gesundheitsförderung lernst du, wie psychologische Theorien und Methoden eingesetzt werden, um Gesundheit zu fördern, Krankheit vorzubeugen und Heilungsprozesse zu unterstützen.
Im Mittelpunkt stehen die Analyse von Risikofaktoren und Schutzfaktoren, die Entwicklung von Präventions- und Interventionsmaßnahmen sowie die Förderung von gesundheitsförderlichem Verhalten (z. B. Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung).
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der psychischen und sozialen Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit, wie Stress, soziale Unterstützung oder individuelle Bewältigungsstrategien.
Darüber hinaus beschäftigt sich die Gesundheitspsychologie mit der wissenschaftlichen Evaluation von Maßnahmen und Programmen, um deren Wirksamkeit zu überprüfen und die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern.
Ein grundlegendes Verständnis der Gesundheitspsychologie umfasst spannende wissenschaftliche Vertiefungen in Bereichen wie Stressbewältigung und Entspannungsverfahren, präventive Ansätze in Kindheit und Jugend sowie psychische Gesundheit im Arbeitskontext – Themen, die im Studium in mehreren Modulen fundiert behandelt werden.
Das Studium der Gesundheitspsychologie ist stark interdisziplinär ausgerichtet: Es verbindet psychologische Theorien mit praktischen Anwendungen zur Förderung von Gesundheit, zur Prävention psychischer und körperlicher Erkrankungen sowie zur Unterstützung des Wohlbefindens über die gesamte Lebensspanne hinweg.
3 Module mit praxisnahem Wissen in der Gesundheitsförderung

Deine Berufsaussichten in der Gesundheitsförderung
FAQ – häufig gestellte Fragen
Du benötigst eine fachkundige Beratung?

Jessica Kämper
„Ich freue mich auf deinen Anruf!“
Finde deine berufliche Erfüllung
mit dem B.Sc. Angewandte Psychologie – Gesundheitsförderung!
- Staatlich anerkannter Bachelor of Science in Angewandte Psychologie
- 6 Semester mit 180 ECTS
- Effizientes Online-Studium mit 10 Präsenzseminaren je Semester
- Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend und kooperativ (mit eigenem Partnernetzwerk)
- Weiterführende Studiengänge mit Angewandte Psychologie M.Sc. und Positive Psychologie und Coaching M.Sc.
Anmeldefristen: 10. März (Sommersemester) und 10.September (Wintersemester)
540 EUR pro Monat* zzgl. einmaliger Anmelde- und Prüfungsgebühr. Weitere Informationen zu den Gebühren und unseren Zahlungsmodellen findest du hier.
* Die Gebühr unterliegt der Wertsicherung – Gebührenanpassungen werden gem. Ziffer 3.2.2 der ASB vorbehalten.

Staatlich anerkannt

Institutionell akkreditiert

Systemakkreditiert
Diese Psychologie-Vertiefungen könnten dich auch interessieren:

Beratungspsychologie
(B.Sc.)
Vertiefung

Kinder- und Jugendpsychologie (B.Sc.)
Vertiefung

Klinische Psychologie
(B.Sc.)
Vertiefung

Umweltpsychologie & Nachhaltigkeit (B.Sc.)
Vertiefung
Direkt ins Mail-Postfach
Jetzt das Infomaterial zum Studiengang anfordern!
