Berufsbegleitendes Studium
Berufsbegleitendes Studium
Für Studieninteressenten, die bereits eine Berufsausbildung oder ein Bachelorstudium abgeschlossen haben, ist ein berufsbegleitendes Studium ideal.
Unser semi-virtuelles Studienkonzept ermöglicht optimale Vereinbarkeit von Studium und Berufstätigkeit, denn nur zu Präsenz- und Prüfungsphasen kommst Du an unseren Campus.
Die Zeit in den virtuellen Phasen kannst Du ganz flexibel einteilen sowie ortsunabhängig gestalten und so beispielsweise an Arbeitsspitzen anpassen.
Deine Vorteile im berufsbegleitenden Studium
Du bildest Dich fachlich an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport weiter und erlangst einen Hochschulabschluss, der Dir neue berufliche Chancen eröffnet
Du behältst den Bezug zur Arbeitswelt
Durch Dein Gehalt bist Du finanziell abgesichert
Du kannst theoretisch gelernte Inhalte sofort in der Praxis umsetzen
Durch die erfolgreiche Kombination aus Berufstätigkeit und Studium, zeigst Du Deinen zukünftigen Arbeitgebern, dass Du zielstrebig, strukturiert und belastbar bist
Tipps und Hinweise für ein berufsbegleitendes Studium
Wir empfehlen das berufsbegleitende Studium in Kombination aus Teilzeitbeschäftigung + Vollzeitstudium.
Im Idealfall beträgt die Wochenarbeitsstundenanzahl 20-30 Stunden. Die Regelstudienzeit beträgt im Vollzeitstudium 7 Semester.
Empfehlenswert ist auch die Zusammenstellung: Vollzeitbeschäftigung (40 Stunden-Woche) und Teilzeitstudium (13 Semester).
Ein Teilzeitstudium ermöglicht es Studierenden, ein Studium mit einem zeitlichen Aufwand von ca. 50% des sonst üblichen Stundenplans zu erfüllen.
Der Zugang zu unserer Hochschule ist auch ohne Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife möglich, wenn Du eine berufliche Qualifikation vorweisen kannst.
Gerne prüfen wir auch vorab und unverbindlich, ob Dir bisherige Leistungen aus Deiner Vorqualifikation anerkannt werden können. Sende dazu eine Mail an: info@dhgs-hochschule.de
Ansprechpartner

SABINE HANIKA, M.A.
Leiterin Studierendenkanzlei | Spitzensportbeauftragte
So erreichst Du mich persönlich: