Bachelor-Vertiefung

Wellness und Regeneration

Erforsche die Kraft der Entspannung und fördere das innere Gleichgewicht!

Jeder kennt dieses Gefühl, richtig ausgelaugt zu sein. Dann ist ein Aufenthalt in einer Wellnesseinrichtung das Richtige, um dem Alltagsstress zu entfliehen und Körper mit dem Geist in Einklang zu bringen. Doch hinter diesen harmonischen Wellnessoasen stehen jede Menge unentbehrliches Know-How, Organisations- und Planungsaufwand.

Und hier trittst du auf den Plan, indem du Erholungsbedürftigen bietest, was sie brauchen. Unser DHGS-Schwerpunkt Wellness und Regeneration ist optimal dafür geeignet sich das nötige Wissen anzueignen.

Zögere nicht länger und lasse dich noch heute von unseren kompetenten Studienberatern kostenlos beraten!

Junge Frau bearbeitet ihren Oberschenkel mit einer Faszienrolle.

Bachelor-Vertiefung
Wellness und Regeneration

Erforsche die Kraft der Entspannung und fördere das innere Gleichgewicht!

Jeder kennt dieses Gefühl, richtig ausgelaugt zu sein. Dann ist ein Aufenthalt in einer Wellnesseinrichtung das Richtige, um dem Alltagsstress zu entfliehen und Körper mit dem Geist in Einklang zu bringen. Doch hinter diesen harmonischen Wellnessoasen stehen jede Menge unentbehrliches Know-How, Organisations- und Planungsaufwand.

Und hier trittst du auf den Plan, indem du Erholungsbedürftigen bietest, was sie brauchen. Unser DHGS-Schwerpunkt Wellness und Regeneration ist optimal dafür geeignet sich das nötige Wissen anzueignen.

Zögere nicht länger und lasse dich noch heute von unseren kompetenten Studienberatern kostenlos beraten!

Teaching Excellence Award 2024 ACQA
Anerkennung Senatskanzlei Berlin

„Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause.“
Elizabeth Barrett Browning, Englische Dichterin

Key Facts zum Studiengang

6 Semester in Vollzeit, 180 ECTS-Punkte

10. März
10. September

Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperatives Studium

Semi-virtuell (Online-Studium mit Präsenzphasen)

  • Abiturient*innen,
  • Sport- und Fitnesskaufleute,
  • Ernährungsberater*innen,
  • Sport- und Fitnessbetriebswirt*innen,
  • Personal Trainer,
  • Sport- und Gesundheitstrainer*innen,
  • Physiotherapeut*innen

Unsere Studiengänge erfüllen höchste Ansprüche und bewegen sich auf demselben Niveau wie die akademischen Grade staatlicher Hochschulen und Universitäten.

Sie sind staatlich anerkannt, institutionell akkreditiert und systemakkreditiert.

Gratis Lizenzen im Wert von bis zu 3.600 Euro enthalten:

  • Fitnesstrainer A,
  • Fitnesstrainer B,
  • Group Fitness

(alle drei gratis enthalten)

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Alternativ vergleichbare (ausländische) Bildungsnachweise
  • Alternativ der Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gem. §11 Berliner Hochschulgesetz (BerlHG)
  • Zudem ein Sprachnachweise für Studienbewerber/innen aus nicht-deutschsprachigen Ausland

Fitnesstraining & Management B.Sc. kann ohne NC studiert werden. Es gibt keinen Sporteignungstest.

Hier findest du Infos zu den Bewerbungsunterlagen.

375 EUR pro Monat* zzgl. einmaliger Anmelde- und Prüfungsgebühr. Weitere Informationen zu den Gebühren und unseren Zahlungs­modellen findest du hier.

* Die Gebühr unterliegt der Wertsicherung – Gebührenanpassungen werden gem. Ziffer 3.2.2 der ASB vorbehalten.

Was ist Wellness & Regeneration?

Wellness und Regeneration kann als ganzheitliches Gesundheits­konzept verstanden werden, zu dem verschiedenste Methoden der Bewegungs­angebote, Wellness- und Massagetechniken, Ernährungs­beratungen sowie körperliche und geistige Entspannung zählen. Wellnessmanager fungieren als Lifestyle Coach, sie sind aber auch kompetente Gesundheitsberater für ihre Klienten.

Der zentrale Ausgangspunkt für Wellness ist das passende Mindset und der damit verbundene Wellness-Lebensstil.

In der Umsetzung zählen dazu beispielsweise eine reflektierende Denkweise, das Empfinden von Lebens­freude sowie der Aufbau und die Pflege gesunder Beziehungen.

Ein weiterer Aspekt ist die Ausarbeitung von Wellnessplänen zur täglichen körperlichen Bewegung, einer ausgewogene Work-Life-Balance sowie der Nutzung von effektiver Regeneration in Form von Schlafoptimierung und Entspannungstechniknutzung.

Praxisnahe Lerninhalte für Wellness & Regeneration

Junge Frau entspannt in einer Variante der tiefen Hocke.

Im Modul Wellnessformen und -trends lernst du die Modelle der psychologischen und physiologischen Grundlagen von spezifischen Wellnessanwendungen kennen und kannst diese evidenzbasiert recherchieren und aufbereiten.

Du bist in der Lage die Qualitätskriterien von Wellnessanwendungen sowie deren Angebot zu erarbeiten und zu beurteilen. Weiterhin bist du qualifiziert den Begriff Wellness in allen Facetten zu differenzieren und in den Kontext der Fitnessbranche einzuordnen

Das Modul der Konzeption von Angeboten für Wellness und Regeneration befasst sich mit den Instrumenten der Marktforschung und -analyse in der Fitnessbranche. Du lernst die Methoden der Angebotsentwicklung und -kalkulation kennen und kannst diese kompetent anwenden.

Ebenso widmest du dich den Werkzeugen und Strategien des Marketings sowie deren praktischen Umsetzung im Alltag.

Hier entwickelst du Wellness- und Regenerationsangebote für spezifische Zielgruppen, planst ihre Umsetzung, führst sie durch und evaluierst sie anschließend. Ebenso bist du befähigt pädagogisch-didaktische Konzepte, also Konzepte zu den sozialen Zielen des Lernens und der Wissensspeicherung, zu prüfen und kontinuierlich zu evaluieren.

Du kannst deine gewählten Maßnahmen wissenschaftlich reflektieren und eine Bilanz für eine zielgruppengerechte Beratung ableiten.

Deine Berufsaussichten in Wellness & Regeneration

Ein Kind reicht ein Gänseblümchen.
Der Bachelorabschluss im Schwerpunkt Wellness und Regeneration öffnet dir die unterschiedlichsten Aussichten in eine vielversprechende berufliche Zukunft.

Laut einer Umfrage von Statista.de besuchten im Jahr 2020 rund 5, 6 Millionen der Befragten in Deutschland mindestens einmal im Monat ein Wellnessstudio. Während rund eine weitere Million Menschen sogar mehrmals die Woche zum Entspannen eine Wellnesseinrichtung aufsuchten.

Im Vergleich zum Jahr 2016 handelt es sich zu den monatlichen Besuchern um einen Anstieg von etwa 133 % und bei den wöchentlichen Mehrfachbesucher um ein Plus von rund 185 %.

Das zeigt deutlich, dass die Anzahl derjenigen, die ein Wellnessangebot in Anspruch nehmen, stieg die letzten Jahre stetig. Einer der Gründe dafür könnte sein, dass wir durch die Digitalisierung immer und überall erreichbar sind und noch nicht gelernt haben, wie wir aus diesem Stress ausbrechen können.

Also die optimalen Bedingungen für dich, um im Bereich der Wellness- und Regeneration Fuß zu fassen, dein erarbeitetes, fundiertes Wissen anzuwenden und weiterzugeben, um möglichst vielen deiner Klienten eine gesunde Work-Life-Balance nahe zu bringen.

Als fachkompetenter Spezialist im Bereich Wellness und Regeneration bist du für die verschiedensten Unternehmen unabdingbar.
Hier haben wir für dich eine kleine Liste an möglichen Arbeitgebern für deine berufliche Zukunft zusammengesucht.

  • Fitnessstudios und -zentren,
  • Sport- und Wellnessanlagen,
  • Reha- und Gesundheitseinrichtungen,
  • Vereine und Verbände,
  • Forschungs- und Bildungseinrichtungen,
  • Kosmetiksalons,
  • Kuranlagen,
  • Massagepraxen,
  • Bäder und Ferienzentren,
  • Sportartikelhersteller,
  • Einzelpersonen, …

Deine umfassenden Qualifikationen im Bereich des Marketings, der Wellnessanwendungen sowie der Angebotsentwicklung öffnen dir jede Menge Türen in der Fitness- und Wellnessbranche.
Wir haben dir einige potenzielle Aufgaben zusammengestellt, die du im beruflichen Alltag selbstständig durchführen kannst.

  • Du verwendest dein erlerntes Wissen, um die Angebote für Wellness und Regeneration zu kalkulieren und strategisch erfolgreich zu vermarkten.
  • Du hältst Vorträge über die Wirkungsweisen und Vorteile von Wellnessangeboten und gibst dein Wissen wissenschaftlich fundiert und endkundenorientiert weiter.
  • Du bist in der Lage die verschiedenen Anbieter und Angebotsformen zu evaluieren und die entsprechenden Zertifizierungen zu beantragen.
  • Du gibst wissenschaftlich fundierte pädagogische-didaktisch sinnvolle Handlungsempfehlungen bezüglich praktischer Folgemaßnahmen ab.
  • Du planst, organisierst und führst zielgruppengerechte Wellness- und Regenerationsangebote sowie eine anschließende Evaluation durch.
  • Du kannst Wellness-Modelle in physiologische und psychologische Anpassungsprozesse und Wirkmechanismen einordnen und spezifische Modelle anwenden
  • Du entwickelst Marktprognosen für potenzielle Wellness- und Regenerationsangebote.
  • Du bist qualifiziert Qualitätssiegel im Wellnessbereich zu beantragen und selbstständig zu entwickeln.
Ein Kind reicht ein Gänseblümchen.

Deine Vorteile bei unseren Studiengängen

  • Flexibel semi-virtuell studieren
    Virtuelle Seminare, eine moderne Lernplattform und regelmäßige Präsenzphasen passen sich an dein Leben an.

  • Die perfekte Verbindung – Wissenschaft und Praxis
    Unsere erfahrenen Dozierenden aus der Praxis zeigen, wie sich Theorie und Berufspraxis vereinen lassen.
  • Optimale Betreuung und persönliche Atmosphäre
    Beim Studium in kleinen Gruppen wirst du hervorragend von der Hochschule und deinen Dozierenden unterstützt.
  • Lernen braucht Gemeinschaft
    Gemeinsam lernen und anwenden an Präsenztagen und in virtuellen Studiengruppen.

  • Staatlich anerkannt und akkreditiert
    Abschlüsse nach höchsten Qualitätsstandards

Direkt ins Mail-Postfach

Jetzt das Infomaterial zum Studiengang anfordern!

Infomaterial Broschüre DHGS
  • Die wichtigsten Infos übersichtlich präsentiert

  • Organisation und Ablauf im semi-virtuellen Studium

  • Das Curriculum im Überblick

  • Komeptenzen, Karrierechancen und Zukunftsaussichten

    Ich bin interessiert an einem Kooperativen Studium. Sie erhalten das Infomaterial per E-Mail.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.

    Noch Fragen? Wir helfen dir gerne weiter.

    Studienberatende der DHGS

    Deine Studienberatung
    So erreichst du uns persönlich:

    Alle Vertiefungen im Bachelor Fitnesstraining & Management

    Mit unseren praxisnahen Spezialisierungen gelingt es dir, dich auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich von anderen Absolvent*innen zu differenzieren.