Bachelor-Vertiefung
Prävention, Regeneration und Rehabilitation
Begleite deine Patient*innen auf dem Weg zur besten Gesundheit!
Prävention, Regeneration und Rehabilitation sind sowohl im Breiten- und Gesundheitssport als auch im Leistungssport wichtige Themenfelder zur Erlangung, Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Belastbarkeit und der Leistungsfähigkeit des menschlichen Organismus.
Durch die Vertiefung wirst du dazu befähigt, durch gezieltes sportliches Training präventiv sowie rehabilitativ auf spezifische Verletzungen und Erkrankungen einzuwirken und somit die Wiederherstellung der Gesundheit und Belastbarkeit im täglichen Leben sowie im sportlichen Kontext zu fördern.
Sichere dir jetzt deinen Studienplatz und starte beruflich durch!
Bachelor-Vertiefung
Prävention, Regeneration & Rehabilitation
Begleite deine Patient*innen auf dem Weg zur besten Gesundheit!
Prävention, Regeneration und Rehabilitation sind sowohl im Breiten- und Gesundheitssport als auch im Leistungssport wichtige Themenfelder zur Erlangung, Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Belastbarkeit und der Leistungsfähigkeit des menschlichen Organismus.
Durch die Vertiefung wirst du dazu befähigt, durch gezieltes sportliches Training präventiv sowie rehabilitativ auf spezifische Verletzungen und Erkrankungen einzuwirken und somit die Wiederherstellung der Gesundheit und Belastbarkeit im täglichen Leben sowie im sportlichen Kontext zu fördern.
Sichere dir jetzt deinen Studienplatz und starte beruflich durch!

„Vorbeugen ist besser als heilen.“
– Christoph Wilhelm Hufeland
Key Facts zum Studiengang
Was ist Prävention, Regeneration und Rehabilitation?
In einem sportwissenschaftlich interdisziplinär angelegten Studium erwirbst du Kompetenzen aus dem medizinischen, trainings- und bewegungswissenschaftlichen sowie sportpädagogischen und sportpsychologischen Bereichen, komplettiert durch Kompetenzen aus dem Sportmanagement.
Der Bedarf an akademisch ausgebildeten Fach- und Führungskräften in diesen Bereich ist bereits sehr groß und wird in den nächsten Jahren weiter steigen.
Nach Abschluss des Studiums kannst du Trainingsangebote im Bereich Gesundheitssport, Rehasport und Präventionssport fachkundig erstellen, evaluieren und weiterentwickeln.
An der DHGS werden dir im Stufenmodell des DVGS die Stufe I, die Zulassung zur Sport- und Bewegungstherapie, sowie Stufe II, die Grundlagen der Sport- und Bewegungstherapie, näher gebracht.
Außerdem erwirbst du Fortbildungen (= Lizenzen) des DVGS, die bei Leistungsträgern unterschiedlich zur Abrechnungsfähigkeit anerkannt sind:
- Kräftigungstraining DVGS gem. § 20 SGB V
- Osteoporose DVGS gem. § 43 SGB V sowie § 64 SGB IX
- Sturzprävention gem. § 20 SGB V
Gemäß § 20 SGB V vermitteln die Lizenzen weiterhin ein ZPP-zertifizierte Verbandskonzepte des DVGS und berechtigen dich somit zur Abrechnungsfähigkeit bei allen gesetzlichen Krankenversicherungen bundesweit.
Praxisnahe Lerninhalte für Prävention, Regeneration und Rehabilitation
Deine Berufsaussichten in Prävention, Regeneration & Rehabilitation
Direkt ins Mail-Postfach
Jetzt das Infomaterial zum Studiengang anfordern!
Noch Fragen? Wir helfen dir gerne weiter.
Deine Studienberatung
So erreichst du uns persönlich:
Wähle Deine Vertiefung im Sportstudium
Mit unseren praxisnahen Spezialisierungen gelingt es dir, dich auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich von anderen Absolvent*innen zu differenzieren.