Fakultät Sportwissenschaften

Fakultät Sport

Herzlich willkommen in der Fakultät Sportwissenschaften!

Prof. Dr. Michael Keiner

Prof. Dr.
Michael Keiner

Dekan der Fakultät Sportwissenschaften

Unsere Fakultät Sportwissenschaften steht für praxisnahes Lernen rund um Bewegung, Leistung und Gesundheit. Die Studierenden beschäftigen sich mit aktuellen Themen wie Leistungssteigerung, motorischer Entwicklung oder Bewegungsförderung – von der Kindheit bis ins hohe Alter.

In Studien und Projekten wird erforscht, wie Bewegung wirkt, was Motivation antreibt und wie sportliche Aktivität langfristig gefördert werden kann. Dabei verbindet die Lehre wissenschaftliche Grundlagen mit einem hohen Maß an Praxis und einer Vielfalt an didaktischen Methoden.

Zur Fakultät Sportwissenschaften gehört auch der deutschlandweit einzigartige Studiengang „Soziale Arbeit und Sport“. Hier lernen Studierende, Methoden aus dem Sport gezielt im sozialen Kontext einzusetzen – etwa zur Förderung von Teamfähigkeit, Resilienz und Integration.

So entstehen neue Perspektiven für alle, die Bewegung nicht nur erleben, sondern gesellschaftlich wirksam einsetzen möchten.

Forschungsprofil der Fakultät Sportwissenschaften

  • Computational Life Sciences“: Entwicklung innovativer rechnergestützter Methoden und Analysewerkzeuge für Biologie und Gesundheitsforschung
  • Untersuchung von Bewegungsmustern, Klassifikation und Simulation von Belastungsparametern in unterschiedlichen Sportarten und Settings
  • Model-theoretische und experimentelle Untersuchungen der zweigelenkigen Muskulatur des Menschen, Leistungsfähigkeit und Belastungsverträglichkeit
  • Beurteilung und Einschränkungen der menschlichen Leistungsfähigkeit
  • Bewegung und körperliche Aktivität während der gesamten Lebensspanne und über verschiedene Bevölkerungsgruppen hinweg
  • Digitale Gesundheit (E-Health / Mobile Health) – Der Einsatz von Wearables und Health-Apps im Gesundheits- und Fitnesssport
  •  Spieldatenbasierte quantitative und qualitative Spiel- und Taktikanalyse im Fußball
  • Theorieentwicklung der Sportsozialarbeit
  • Gesundheitsförderung in der Sozialpsychiatrie durch Sport und Bewegung.
  • Soziale Teilhabe und Inklusion im und durch Sport
  • Sozialraumorientierte Sport- und Bewegungsangebote
  • Der organisierte Sport in sozialer Verantwortung
  • Talentsuche und Bewegungsförderung im Kinder- und Jugendalter
  • Langzeit-Monitoring gezielter Talentförderung
  • Langzeit-Monitoring gezielter Bewegungsprogramme
  • Motorische Kondition:
    • Neuronale und morphologische Anpassungen an Training
    • Training in speziellen Populationen (Kindes- und Jugendalter)
  • prozessbegleitende Trainings- und Wettkampfforschung im Leistungs- und Nachwuchsleistungssport, u. a. im Nachwuchsleistungs- und Hochleistungsfußball

Abgeschlossene Projekte

Wissenschaftliche Begleitung der Special Olympics Nationale Sommerspiele 2022, 19.06.2022

„Legacy of the Special Olympics World Games 2023”

Seit ein paar Jahren begleitet ist die wissenschaftliche Begleitung der Legacy of the Olympic World Games Teil der Forschungsprojekte der DHGS.

Mehr erfahren …

Berlin hat Talent

„Berlin hat Talent“

Die Initiative motiviert, fordert und fördert Berliner Kinder, sportlich aktiv zu sein.

Mehr erfahren…

Sportwissenschaftlerin beim aufwärmen mit ihrer Klientin.

„Bewegt studieren – studieren bewegt“

Das Projekt unterstützt nachhaltig die Bewegungsförderung von Studierenden.

Mehr erfahren…

Professuren der Fakultät Sportwissenschaften

Prof. Dr. Konstantin Beinert

Professor für Physiotherapie

  • Bewegung
  • Nacken- und Rückenschmerzen
  • Leitsymptom Schmerz
Prof. Dr. Christian Buschmann

Professor für Sportwissenschaft

  • Sportwissenschaften
  • Breiten- und Gesundheitssport
  • Prävention und Gesundheitsförderung in den Lebenswelten, Pädagogik und Kinder- und Jugendförderung
Prof. Dr. Christoph Clephas

Professor für Sportwissenschaften →

  • Training im Nachwuchsleistungssport
  • Sportstrukturen international
  • Sportgroßveranstaltungen
  • Sportstrukturen national
Prof. Dr. Michael Keiner

Professor für Kinder- und Jugendtraining, Leistungssport

  • Krafttraining zur Leistungssteigerung
  • Periodisierungs-Modelle
Prof. Dr. Oliver Klassen

Professor für Sport & angewandte Trainingswissenschaften

  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Sport- und Bewegungstherapie
  • Rehabilitationsforschung
  • Müdigkeit
Prof. Dr. Ralf Kriegel

Professor für Fitnessmanagement

  • Fitnessmanagement
  • Sportpsychologie
Prof. Dr. Nina Proufas

Professorin für Soziale Arbeit

  • Sozialrecht & Sozialwirtschaft
  • Recht in der Sozialen Arbeit
  • Sozialmanagement
Prof. Dr. Wolfgang Ruf

Professor für Sportorientierte Soziale Arbeit

  • Inklusion und Integration durch Sport & Bewegung
  • Sport & Bewegung in der Sozialen Arbeit
Prof. Dr. Andreas Wittke

Professor für Sport & Angewandte Trainingswissenschaften

  • Ausdauertraining
  • Leistungs- und Bewegungsdiagnostik
  • Prävention & Rehabilitation
  • Trainingsplanung

Studienprogramme in der Fakultät Sportwissenschaften

Bachelor

­Fitnesstraining & Management
Bachelor of Science

Soziale Arbeit & Sport
Bachelor of Arts

Sport- & Bewegungstherapie
Bachelor of Science

Physiotherapie
Bachelor of Science

Master

Sportwissenschaft
Master of Arts

Sport- & Schmerztherapie
Master of Science

Noch Fragen zur Fakultät? Ich freue mich auf deinen Anruf!

Fabian Sauter Assistenz

Fabian Sauter
„Als Assistenz des Dekans der Fakultät beantworte ich gerne deine Fragen.“