Vertiefung (auf Bachelorniveau)
Kinder- und Jugendpsychologie
Hilf Kindern und Familien in schwierigen Situationen –
NC-frei und als Online-Studium
Du erwirbst fundierte Kompetenzen zu Fragen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen, zur klinischen Kinder- und Jugendpsychologie sowie zur Förderung gesunder Entwicklung in Kindheit und Jugend. In der Vertiefung Kinder- und Jugendpsychologie lernst du praxisnah anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele und Praxisprojekte.
Vertiefung (auf Bachelorniveau)
Kinder- und Jugendpsychologie
Hilf Kindern und Familien in schwierigen Situationen - NC-frei und als Online-Studium
Du erwirbst fundierte Kompetenzen zu Fragen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen, zur klinischen Kinder- und Jugendpsychologie sowie zur Förderung gesunder Entwicklung in Kindheit und Jugend. In der Schwerpunktrichtung Kinder- und Jugendpsychologie lernst du praxisnah anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele und Praxisprojekte.
Die Schwerpunktrichtung ist im Rahmen des Studiengangs der Angewandten Psychologie als grundständiges Psychologie-Bachelor-Studium vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) anerkannt.
„Ein wichtiges Ziel muss es sein, Kindern und Jugendlichen das Aufwachsen in sicheren und anregenden Umwelten zu ermöglichen und sie in ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.“
– Prof. Dr. Markus Hess, Professor für Angewandte Entwicklungs- und Sozialpsychologie an der DHGS
„Ein wichtiges Ziel muss es sein, Kindern und Jugendlichen das Aufwachsen in sicheren und anregenden Umwelten zu ermöglichen und sie in ihrer Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.“
– Prof. Dr. Markus Hess, Professor für Angewandte Entwicklungs- und Sozialpsychologie an der DHGS
Was ist Kinder- und Jugendpsychologie?
Die Kinder- und Jugendpsychologie wird in dieser Vertiefung als Anwendungsfeld der Psychologie (der Wissenschaft vom Erleben und Verhalten) betrachtet.
Die Kinder- und Jugendpsychologie beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Verhalten von Heranwachsenden und wirft dabei einen Blick auf soziale (z. B. Rolle der Familie für die kindliche Entwicklung), psychische (z. B. Entwicklung von Denkweisen von Kindern) und biologische Veränderungen (z. B. Gehirnveränderungen im Jugendalter).
In der Phase des Erwachsenwerdens entwickeln sich alle Bereiche menschlichen Erlebens und Verhaltens in vielfältiger Weise und es werden wichtige Weichen für das Erwachsensein gestellt.
Die Kinder- und Jugendpsychologie betrachtet diese und hat dabei nicht nur psychische Fehlentwicklungen oder Beeinträchtigungen im Blick, sondern beschäftigt sich auch mit der Gestaltung von Entwicklungschancen von der Geburt bis zum jungen Erwachsenenalter.
Dabei stützt sich die Kinder- und Jugendpsychologie auf die Psychologie als eine interdisziplinäre, empirische Wissenschaft, die auch auf Theorien und Modelle der Geistes-, Sozial-, und Naturwissenschaften zurückgreift.
3 Module mit praxisnahem Wissen für die Kinder- und Jugendpsychologie
Deine Berufsaussichten in der Kinder- und Jugendpsychologie
Deine Vorteile bei unseren Studiengängen
Das sagen Expert*innen zur Kinder- und Jugendpsychologie
Prof. Dr. Markus Hess (Professor für Angewandte Entwicklungs- und Sozialpsychologie)
„Wie in anderen Bereichen der Angewandten Psychologie, lässt sich auch in der Kinder- und Jugendpsychologie in den letzten Jahren ein Umdenken beobachten. Nach wie vor geht es in der Psychologie und auch in der Kinder- und Jugendpsychologie darum, Fehlentwicklungen mit wirksamen Maßnahmen nachhaltig zu korrigieren.
Dabei steht die Kinder- und Jugendpsychologie auch vor neuen Herausforderungen, wie etwa den Chancen und Risiken der Digitalisierung und Risikoverhalten wie dem Cybermobbing. Gleichzeitig aber richtet sich der Blick der Kinder- und Jugendpsychologie zunehmend auf die Ressourcen Heranwachsender und die Chance, die Veränderungspotenziale dieser Altersspanne im Sinne einer positiv orientierten Entwicklungsförderung zu nutzen.“
Finde deine berufliche Erfüllung
mit dem B.Sc. Psychologie - Kinder- und Jugendpsychologie!
- Staatlich anerkannter Bachelor of Science in Psychologie
- 7 Semester mit 210 ECTS
- Effizientes Online-Studium mit 10 Präsenzseminaren je Semester
- Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend und kooperativ (mit eigenem Partnernetzwerk)
- Weiterführende Studiengänge mit Angewandte Psychologie M.Sc. und Positive Psychologie und Coaching M.Sc.
Anmeldefristen: 10. März (Sommersemester) und 10.September (Wintersemester)
540 EUR pro Monat*
* zzgl. einmaliger Anmelde- und Prüfungsgebühr. Weitere Informationen zu den Gebühren und unseren Zahlungsmodellen findest du hier. Die Gebühr unterliegt der Wertsicherung – Gebührenanpassungen werden gem. Ziffer 3.2.2 der ASB vorbehalten.
Staatlich anerkannt
Institutionell akkreditiert
Systemakkreditiert
Direkt in dein E-Mail-Postfach
Jetzt gratis das Infomaterial zum Studiengang anfordern!
Noch Fragen? Wir helfen dir gerne weiter.
Deine Studienberatung
So erreichst du uns persönlich:
Diese Psychologie-Vertiefungen könnte dich auch interessieren:
Beratungspsychologie
(B.Sc.)
Vertiefung
Kinder- und Jugendpsychologie (B.Sc.)
Vertiefung
Klinische Psychologie
(B.Sc.)
Vertiefung
Umweltpsychologie & Nachhaltigkeit (B.Sc.)
Vertiefung