Trainingszentrum Stuttgart
Studiere Sport und Gesundheit in Stuttgart!
DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
Flexibles Studium mit New-Work-Elementen
Die DHGS in Stuttgart ist im zentral gelegenen „STEYG“ zu finden. Ein Ort, an dem Gründer, Studierende, Corporates und Investoren zusammenkommen, um mit- und voneinander zu lernen. Ein Zuhause für Pioniere. Eine Brutstätte für Kultur. Eine einzigartige Eventlocation. Ein tolles Paket also für unsere Student*innen.
Und natürlich nicht zu vergessen: unsere praxisnahen Studiengänge spezialisiert auf Gesundheit und Sport, die du wahlweise auch berufsbegleitend oder in Form eines kooperativen Studiums belegen kannst.
In der Lautenschlagerstraße, nur 5 Minuten zu Fuß vom Stuttgarter Hauptbahnhof entfernt, befindet sich das Trainingszentrum Stuttgart der DHGS. In unmittelbarer Umgebung liegen idyllische Ruheorte wie der Eckensee oder der Stadtgarten sowie zahlreiche Parkplätze, Cafés und Kreditinstitute.
Studienplätze sind in Stuttgart, aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung der Region, sehr begehrt. Bemühe dich rechtzeitig um deinen.
Es erwarten dich folgende Vorteile:
- Moderne Ausstattung
- Optimale Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Beste Lernbedingungen
- Viele Freizeitaktivitäten zu Fuß erreichbar
- Unter 20 Minuten vom größten Flughafen Deutschlands entfernt
Deine Vorteile im Studium an der DHGS
Flexibel semi-virtuell studieren
Virtuelle Seminare, eine moderne Lernplattform und regelmäßige Präsenzphasen passen sich an dein Leben an.
Die perfekte Verbindung – Wissenschaft und Praxis
Unsere erfahrenen Dozierenden aus der Praxis zeigen, wie sich Theorie und Berufspraxis vereinen lassen.
Optimale Betreuung und persönliche Atmosphäre
Beim Studium in kleinen Gruppen wirst du hervorragend von der Hochschule und deinen Dozierenden unterstützt.
Lernen braucht Gemeinschaft
Gemeinsam lernen und anwenden an Präsenztagen und in virtuellen Studiengruppen.
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Abschlüsse nach höchsten Qualitätsstandards.
Impressionen
Lage und Umgebung
Die Hauptstadt Baden-Württembergs liegt im Herzen des Bundeslandes und ist nicht nur geo-grafisch ein Knotenpunkt der Gegend. Mit ca. 30.000, in der Region beheimateten, Unterneh-men produziert der Großraum Stuttgart 11,3 % des Bruttoinlandsprodukts des Bundeslandes.
Ihre zentrale wirtschaftliche Bedeutung zeigt die Großstadt selbstbewusst. Sinnbildhaft hierfür steht beispielsweise der architektonisch wegweisende Fernsehturm Stuttgarts, der zudem als Sender des SWR fungiert. Erst seit Kurzem ist er wieder für Besucher geöffnet, denen er vom „Bopser“ (Hoher Bopser) aus eine phänomenale Aussicht über die Stadt und Baden-Württemberg eröffnet.
Auch das Mercedes- und Porschemuseum stehen für den prestigeträchtigen und zukunftsori-entierten Wirtschaftsstandort Stuttgart – und sind beliebte Touristenmagnete.
Wer sich für die Kulturgeschichte Stuttgarts interessiert, findet als Student*in der DHGS meh-rere Sehenswürdigkeiten in nächster Nähe. So beherbergt der Schlossplatz sowohl das Alte Schloss wie auch das Neue Schloss und erlaubt den Zugang zum renommierten Staatstheater der Stadt. Neben der Schauspielbühne befindet sich dort auch das Opernhaus, das So-list*innen und Orchestern aus aller Welt ein Forum bietet.
Für angehende Student*innen relevant ist die Rolle der Stadt als Zentrum für Forschung und wissenschaftliche Förderung. So werden rund 11 % aller Gelder für Forschung und Entwick-lung Deutschlands in die Hauptstadt Baden-Württembergs investiert. Auch haben mehrere Institute der Max-Planck-Gesellschaft hier ihren Sitz.
All dies sind Gründe, warum sich der Standort unter Akademiker*innen großer Beliebtheit er-freut. Die Zukunftsorientiertheit und Branchenvielfalt Stuttgarts ermöglichen eine bestmögliche Ausbildung und den fließenden Übergang in eine steile Karriere!
Für angehende Student*innen relevant ist die Rolle der Stadt als Zentrum für Forschung und wissenschaftliche Förderung. So werden rund 11 % aller Gelder für Forschung und Entwicklung Deutschlands in die Hauptstadt Baden-Württembergs investiert. Auch haben mehrere Institute der Max-Planck-Gesellschaft hier ihren Sitz.
All dies sind Gründe, warum sich der Standort unter Akademiker*innen großer Beliebtheit erfreut. Die Zukunftsorientiertheit und Branchenvielfalt Stuttgarts ermöglichen eine bestmögliche Ausbildung und den fließenden Übergang in eine steile Karriere!
Anfahrt & Parken
DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
Trainingszentrum Stuttgart
Lautenschlagerstraße 16 (STEYG)
70173 Stuttgart
Anfahrt & parken
DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
Veranstaltungsort Stuttgart
Lautenschlagerstraße 16 (STEYG)
70173 Stuttgart
Veranstaltungen
Ansprechpartner
DR. SUSANNE RICHARDSON
So erreichst du mich persönlich:
Direkt in dein E-Mail-Postfach: das Infomaterial zum Studiengang!