Fakultät Gesundheit
Die Fakultät Gesundheit führt die Studiengänge Angewandte Psychologie (Bachelor und Master), Life Coaching und Gesundheitswissenschaften an der DHGS Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport im semi-virtuellen Format durch.
Forschungsprofil
- Unterstützungsmöglichkeiten und Barrieren bei gesundheitsbezogenen Verhaltensweisen in verschiedenen Zielgruppen
- Kontextbezogene Stressprävention und -management unter Berücksichtigung organisationaler Strukturen bzw. Prozesse und sich verändernder Arbeitswelten durch z.B. Digitalisierung
- Zusammenwirken gezielter körperlicher Aktivität und mentaler Gesundheit, Ableitung spezifischer Gesundheitsförderungs- und Interventionsmaßnahmen
- Anforderungsprofile und Interventionen in den Kontexten „Betriebliches Gesundheitsmanagement“, „Eingliederungsmanagement“ und „Rehabilitation“ unter Berücksichtigung verschiedener Settings/Formen wie z.B. Coaching und Personal- und Organisationsentwicklung
- Präventions- und Interventionsmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen und in verschiedenen Settings (z.B. Kindergarten, Schule oder Sportverein), u.a. unter Einbezug sozialer Medien
- Universelle und selektive präventive Unterstützungsangebote für Eltern und Familien
- Ermittlung von zielgruppenspezifischen Bedarfen für pädagogische Fachkräfte und Entwicklung von Unterstützungsangeboten
- Psychologische und soziale Faktoren im Zusammenhang mit Entstehung, Aufrechterhaltung, Remission und Rückfall sowie Diagnostik und Intervention bei pathologischen bzw. abhängigen Verhaltensweisen im Zusammenhang mit u.a. Glücksspiel, Medien- und Internet-/Online-Spielgebrauch und im Zusammenhang mit schädlichen bzw. exzessiven Sport- oder Ernährungsverhalten
- Förderliche Faktoren und Hindernisse in Beratung und Behandlung
- Suchtmittelgebrauch in verkehrspsychologischen Anwendungsfeldern inklusive prozessbegleitender anwendungsorientierter Forschung, u.a. zur Verbesserung bestehender Interventionsmöglichkeiten sowie zur Konzeptualisierung psychosozialer Anforderungsprofile von professionell Tätigen
- Zukunftsstudien mit Akteurs- und Marktanalysen zur langfristigen Entwicklung und Professionalisierung von Coaching-Angeboten auf individueller und institutioneller Ebene
- Kompetenz- und Anforderungsprofile von erfolgreichen Coaches
- Entfaltungspotentiale von Führungskräften, u.a. im Gesundheitswesen