Ohne NC:
Life Coaching
Onlinebasiertes Bachelorstudium
- Ohne NC und staatlich anerkannt
- flexibler Mix aus Fernstudium und Präsenzlehre
- Psychologie-Experten aus der Branche

Ohne NC:
Life Coaching
Onlinebasiertes Bachelorstudium
- Ohne NC und staatlich anerkannt
- flexibler Mix aus Fernstudium und Präsenzlehre
- Psychologie-Experten aus der Branche
Dein Studium im Überblick
Im Bachelor-Studiengang Life Coaching erwirbst Du interdisziplinäre Kenntnisse auf den Gebieten Psychologie, Sportwissenschaften, Ernährungswissenschaften, Philosophie und Ökonomie.
Mit diesem Kompetenzprofil hast Du beste Chancen, um als Business Coach, Ernährungsberater oder Lebensberater tätig zu werden.
Besonderer Vorteil: Unser Fernstudium mit Präsenzphasen eröffnet Dir die Möglichkeit Familie, Beruf und Hobbys unter einen Hut zu bekommen!
Sichere Dir jetzt Deinen Studienplatz in diesem begehrten Fachbereich!
Ansprechpartner

SOPHIE EIBA, B.A.
So erreichst Du mich persönlich:

DR. SUSANNE RICHARDSON
So erreichst Du mich persönlich:
Der Studiengang auf einen Blick
Studiengang | Life Coaching (Bachelor of Science) |
Studiendauer | 7 Semester in Vollzeit, 210 ECTS-Punkte |
Anmeldefrist | 10. März (Sommersemester) und 10. September (Wintersemester) |
Studienmodelle | Vollzeit, Teilzeit, duales Studium |
Studienkonzept | Semi-virtuell (virtuelles Fernstudium mit Präsenzphasen) |
Studienorte | Berlin, Bayern (Ismaning bei München), NRW (Unna bei Dortmund) |
Qualitätssiegel | Staatliche Anerkennung, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, Systemakkreditierung durch FIBAA |
Weiterführender Studiengang | Ein weiterführender Master-Studiengang für den Bereich Life Coaching ist aktuell in Planung |
Studiengebühren | 450,- pro Monat |
Studiengang |
Life Coaching (Bachelor of Science) |
Studiendauer |
7 Semester in Vollzeit, 210 ECTS-Punkte |
Anmeldefrist |
10. März (Sommersemester) und 10. September (Wintersemester) |
Studienmodelle |
Vollzeit, Teilzeit, duales Studium, berufsbegleitend |
Studienkonzept |
Semi-virtuell (virtuelles Fernstudium mit Präsenzphasen) |
Studienorte |
Berlin, Bayern (Ismaning bei München), NRW (Unna bei Dortmund) |
Qualitätssiegel |
Staatliche Anerkennung, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, Systemakkreditierung durch FIBAA |
Weiterführender Studiengang |
Ein weiterführender Master-Studiengang für den Bereich Life Coaching ist aktuell in Planung |
Studiengebühren |
450,- pro Monat |
Warum an der DHGS?
- Fernstudium und Präsenzstudium in einem!
Unser innovatives semi-virtuelles Studienkonzept kombiniert die Freiheiten eines Fernstudiums mit den Kontaktmöglichkeiten eines Präsenzstudiums. - Hochflexibel – ideal für Berufstätige!
Nutze die Möglichkeit über ein duales bzw. berufsbegleitendes Studium parallel Berufserfahrung zu sammeln und sichere Dir einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt! - Staatlich anerkannt und akkreditiert!
Unsere Abschlüsse entsprechen den höchsten Qualitätsstandards. Damit bewegen wir uns auf dem gleichen hohen Niveau wie staatliche Hochschulen.
- Starker Praxisfokus für eine gesteigerte Handlungskompetenz!
Hochaktuelle Lerninhalte werden in einer optimalen Mischung aus Theorie und Praxis multimedial vermittelt. - Echte Branchenexperten als Dozenten!
Hochqualifizierte, aus der Praxis stammende Dozenten inklusive praxisnaher Präsenzworkshops in kleinen Lerngruppen.
Life Coaching als
berufsbegleitendes Studium
Das semi-virtuelle Studienmodell der DHGS ist eine Kombination aus online-basierendem Fernstudium und Präsenzstudium.
Dabei setzten wir ganz auf die Wirkungskraft des bewährten Blended Learning Konzeptes.
Über Multisensorik und Abwechslung werden besonders nachhaltige Lerneffekte bei den Studierenden erzeugt.
Folgende Vorteile entstehen dadurch für Dich:
Berufserfahrung sammeln
Nutze die hohe Flexibilität und studiere berufsbegleitend bzw. beginne ein duales Studium bei uns (auch in Teilzeit möglich)!Effizientes Online-Studium
Studiere bequem über unsere E-Learning-Plattform und nutze multimedial gestaltete Lerninhalte für optimale Lernfortschritte!
Interaktive Präsenzworkshops
Profitiere von 10 Tagen Präsenzseminaren und lerne von echten Branchenexperten aus der Praxis!Gesteigerte Handlungskompetenz
Verbessere Deine praktischen Fähigkeiten mithilfe einer Vielzahl an praktischen Fallstudien.
Hier bekommst Du weiterführende Informationen zum Fernstudium mit Präsenzseminaren.


Worum geht es bei
Life Coaching?
Life Coaches sind oftmals in der Personalentwicklung anzutreffen. Sie beraten und coachen Mitarbeiter im Hinblick auf persönliche und unternehmerische Ziele. Aber auch bei Konflikten (z.B. Mobbing) oder Krankheiten am Arbeitsplatz (z.B. Ängste, Bournout) können Life Coaches durch Einzel- und Gruppengespräche einen wertvollen Beitrag leisten. Darüber hinaus coachen Lebenstrainer Menschen im Hinblick auf körperliche Fitness, Ernährungspläne und in der Persönlichkeitsentwicklung – häufig in der eigenen Praxis.
Life Coaching verbindet eine Vielzahl von Teildisziplinen, die sich direkt auf die körperliche und psychische Leistungsfähigkeit auswirken. Ausgebildete Life Coaches besitzen fundierte Kenntnisse in folgenden Bereichen:
Sport- und Trainingswissenschaft
Ernährungspläne und Diäten
Psychologie
Strategische Lebensplanung
Kommunikationswissenschaften
Beratungs- & Coachingprozesse
Entwicklung von Teams
Stressmanagement

Studieninhalte im Bachelor
Life Coaching
Der Bachelor of Science in Life Coaching dauert 7 Semester und beinhaltet 210 ECTS-Punkte. Neben 6 theoretischen Semestern ist 1 Praxissemester im Lehrplan verankert. Aktuell werden mit „Ernährung“ und „Coaching“ zwei interessante Schwerpunkte zur beruflichen Spezialisierung angeboten.
Die Prüfungsformen an der DHGS umfassen schriftliche Studienarbeiten, Klausuren und Präsentationen. Am Ende des Bachelorstudiums schreibst Du eine wissenschaftliche Abschlussarbeit zu einem von Dir frei wählbaren Thema aus dem Sektor Gesundheit, Sport & Psychologie.
Insgesamt besteht das Bachelorstudium Life Coaching aus 7 Semestern, wobei ein Semester als Praxissemester ausgelegt ist. Dabei kannst Du im Idealfall pro Semester 30 ETCS Punkte (European Credit Transfer System) sammeln, sodass letztendlich 210 ETCS Punkte am Ende des Bachelorstudiengangs zusammen kommen.

ETCS Summe | 30 |
Grundlagen der Philosophie | 6 |
Grundlagen der Psychologie | 6 |
Grundlagen der Sportwissenschaft | 6 |
Grundlagen der Ernährungswissenschaft | 6 |
Empirische Sozialforschung | 6 |

ETCS Summe | 30 |
Lebensplanung & Persönlichkeitsentwicklung | 6 |
Persönlichkeit- & Sozialpsychologie | 6 |
Trainingswissenschaften | 6 |
Anatomie, Physiologie & Biochemie | 6 |
Schlüsselqualifikationen
| 6 |

ETCS Summe | 30 |
Berufsfelder & Geschäftsmodelle – Life Coaching | 6 |
Grundlagen der klinischen psychologie | 6 |
Lebensstile & Ernährung | 6 |
Ernährungslehre | 6 |
Schlüsselqualifikationen II
| 6 |

ETCS Summe | 30 |
Rechtliche Grundlagen | 6 |
Gesundheitspsychologie | 6 |
Prävention & Regeneration | 6 |
Leistungsdiagnostik, Trainingsplanung & -steuerung | 6 |
Beratung & Coaching | 6 |

ETCS Summe | 30 |
Praxissemester | 24 |
Praxisbericht | 6 |

ETCS Summe | 30 |
Individual Coaching | 6 |
Teamentwicklung | 6 |
Entspannungstechniken & Stressmanagement | 6 |
Fallstudien | 6 |
Projektseminar
| 6 |

ETCS Summe | 30 |
Kolloquium | 6 |
Konfliktmanagement & Mediation | 6 |
Ergänzungsfach | 6 |
Bachelorarbeit | 12 |
Wo kann ich studieren?
Unser Hauptstandort liegt im Herzen von Berlin mit Blick auf den Berliner Fernsehturm. Es erwarten Dich moderne E-Learning-Technologien, ein großzügiger Campusgarten, eine leckere Kantine und vieles mehr! Weiterhin betreiben wir einen modernen Standort in München Ismaning in exzellenter infrastruktureller Lage. Den Campus München findest Du unweit vom Franz-Josef-Strauß Flughafen und dem Münchner Ostbahnhof.
Ein besonderes Ambiente erwartet Dich am Campus Unna in NRW! Die Hochschule teilt sich das Gebäude mit einem Hotelbetrieb und profitiert vom ausgezeichneten Service und der riesigen Campusanlage mitten im Grünen.
- Campus Berlin: Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin
- Campus München Ismaning: Steinheilstraße 4, 85737 Ismaning
- Campus Unna: Heinrich-Werner-Platz 1, 59427 Unna
Unser Hauptstandort liegt im Herzen von Berlin mit Blick auf den Berliner Fernsehturm. Es erwarten Dich moderne E-Learning-Technologien, ein großzügiger Campusgarten, eine leckere Kantine und vieles mehr! Weiterhin betreiben wir einen modernen Standort in München Ismaning in exzellenter infrastruktureller Lage. Den Campus München findest Du unweit vom Franz-Josef-Strauß Flughafen und dem Münchner Ostbahnhof.
Ein besonderes Ambiente erwartet Dich am Campus Unna in NRW! Die Hochschule teilt sich das Gebäude mit einem Hotelbetrieb und profitiert vom ausgezeichneten Service und der riesigen Campusanlage mitten im Grünen.

Campus Berlin
Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin

Campus Ismaning/München
Steinheilstraße 4, 85737 Ismaning

Campus Unna
Heinrich-Werner-Platz 1, 59427 Unna
Zielgruppe und persönliche
Voraussetzungen
Zielgruppe des Studiengangs sind Abiturienten mit Interesse an Gesundheit, Sport und Psychologie. Darüber hinaus eignet sich das Studium zum Lebensberater aber auch für Berufstätige mit abgeschlossener Ausbildung wie z.B. Personaldienstleistungskaufmänner, Heilpraktiker, Physiotherapeuten o.Ä.
Persönliche Voraussetzungen für den Studiengang Life Coaching und das spätere Berufsleben sind:
Ausgeprägte emphatische Fähigkeiten
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Hohe Konfliktfähigkeit
Grundlegende körperliche Fitness
Interesse an der Psychologie des Menschen
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport wurde aufgrund ihres hohen Qualitätsniveaus des Studiums vom Wissenschaftsrat die institutionelle Akkreditierung verliehen. Damit hat die Hochschule bewiesen, dass sie Leistungen in Forschung und Lehre erbringen kann, die den anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen.
Höchstes Niveau
Ebenso erhielt die Hochschule die Systemakkreditierung der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation). Damit wurde das Qualitätsmanagementsystem der DHGS mit dem offiziellen Gütesiegel des deutschen Akkreditierungsrats ausgezeichnet.
Die Hochschullehre und die Qualität der Studienabschlüsse sind auf höchstem Niveau und auf dem gleichen Niveau einer staatlichen Hochschule. Ebenso sind die Psychologie-Studiengänge der DHGS als grundständige Psychologie-Studiengänge vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) anerkannt.
Unsere Kooperationspartner
Die Hochschule für Gesundheit und Sport pflegt eine Reihe von Kooperationen mit namenhaften Unternehmen, Institutionen und Vereinen im Gesundheitsbereich. Du profitierst dabei von Praktika, Stellenausschreibungen, praxisnahen Lerninhalten / Fallstudien / Exkursionen und Top-Dozenten aus der Branche. Gerne werden mit Kooperationspartnern bzw. in den Unternehmen interessante Themen für Studienarbeiten oder sogar Abschlussarbeiten konzipiert.
Deine Karrieremöglichkeiten
nach dem Bachelor

Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang Life Coaching (Bachelor of Science) ist nicht zulassungsbeschränkt und kann daher ohne NC (ohne Numerus Clausus) studiert werden. An der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport bekommst Du eine Studienplatzgarantie. Abgesehen davon steht der Hochschulzugang an unserer Einrichtung auch Menschen ohne Abitur mit einschlägiger Berufserfahrung offen.
Bei Fragen wende Dich bitte direkt an die Erstberatung des Studierendenservice.
Masterstudiengang für
Life Coaching-Studierende
Mit einem Bachelorabschluss an der DHGS kannst Du an sämtlichen Hochschulen und Universitäten in Deutschland einen Masterabschluss erwerben.
Ein weiterführender Master-Studiengang für den Bereich Life Coaching ist aktuell in Planung.
Masterstudiengang für
Life Coaching-Studierende
Mit einem Bachelorabschluss an der DHGS kannst Du an sämtlichen Hochschulen und Universitäten in Deutschland einen Masterabschluss erwerben.
Ein weiterführender Master-Studiengang für den Bereich Life Coaching ist aktuell in Planung.
Studiengebühren und
Anrechnung von Leistungen
Die Studiengebühren belaufen sich an unserer privaten Hochschule auf 450,- Euro pro Monat. Für den Betrag erhältst Du ein hohes Maß an individueller Betreuung, eng auf die Gesundheitsbranche spezialisierte Lerninhalte sowie den Zugang zu einem modernen Online-Campus und attraktiven Hochschulräumen.
Abgerundet wird das Angebot durch persönlichen Kontakt zu Dozenten aus der Praxis sowie Verbindungen zu potentiellen Arbeitgebern aus der Gesundheitsbranche und dem Wirtschaftszweig Coaching & Beratung.
Die Kosten für das Fernstudium mit Präsenzphasen kannst Du steuerlich geltend machen. Im Falle eines dualen Studiums werden die Studiengebühren in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen.
Mehr Informationen zum Thema: