Bachelor-Schwerpunkt
Ernährung & Gesundheit
in Life Coaching B.Sc.
- 3 praxisnahe Module mit 18 ECTS
- Trendbranche Ernährungsberatung
- Flexibel neben dem Beruf studieren

Bachelor-Schwerpunkt
Ernährung & Gesundheit
in Life Coaching B.Sc.
- 3 praxisnahe Module mit 18 ECTS
- Trendbranche Ernährungsberatung
- Flexibel neben dem Beruf studieren
Warum Ernährung & Gesundheit studieren?
Laut des aktuellen Ernährungsreports des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ist es für 91 % der Befragten der Studie wichtig, gesunde Lebensmittel zu sich zu nehmen.
Die positiven Effekte einer gesunden und ausgewogenen Ernährungsweise sind beachtlich.
Diese kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes vorbeugen, das körperliche und psychische Wohlbefinden unterstützen sowie das optische Erscheinungsbild verbessern.
Auch die Gesundheitsforschung trägt, durch ihre Erkenntnisse in diesem Bereich, zur Verbesserung der Gesundheit der Menschen bei.
Im Rahmen des Bachelorstudiums Life Coaching mit Schwerpunkt Ernährung & Gesundheit lernen Sie, wissenschaftlich fundierte Ernährungskonzepte und ernährungsbezogene Programme anzuwenden.
Damit sind Sie – nach Ihrem Bachelor-Abschluss – als Coach, Ernährungs- oder Lebensberater*in in der Lage, die Gesundheit Ihrer Klient*innen nachhaltig zu verbessern.
Die DHGS vereint exzellente Lehre und den Austausch mit Experten aus der Praxis in einer Kombination aus Präsenz- und Fernstudium. Dieses Format eignet sich, um berufsbegleitend studieren zu können.
Informieren Sie sich zu Ihrem Studienplatz.
DHGS 15-JAHRE-JUBILÄUMSAKTION*
Jetzt bis zum 15. September 2022 anmelden und bis zu 630,- € sparen!
* Bei einer Anmeldung zu einem unserer Bachelor- und/oder Masterstudiengänge bis zum 15.7.2022 (23.59 Uhr) erhalten Sie einen Rabatt von 15 Euro pro Monat auf die hier ausgewiesenen Studiengebühren Ihres Studienganges. Dieser Rabatt wird Ihnen in der jeweiligen monatlichen Rate direkt abgezogen, so dass der Preis pro Monat um 15 Euro reduziert ist. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung des Rabatts per E-Mail nach erfolgreicher Anmeldung.
* Um das passende Infomaterial zu erhalten oder sich anzumelden, wählen Sie den Hauptstudiengang Life Coaching B.Sc. aus.
Worum geht es in Ernährung und Gesundheit?
Als zentraler Aspekt der Gesundheitsförderung ist eine ausgewogene Ernährung essenziell, um einen nachhaltig gesunden Lebensstil zu führen.
Zahlreiche Studien belegen positive Effekte, die eine gesunde Ernährung auf die körperliche Gesundheit, die psychische Stabilität und die allgemeine Lebenszufriedenheit hat.
Bereits durch geringe Umstellungen in puncto Gewohnheiten und Essverhalten lässt sich eine wesentliche Verbesserung der Lebensqualität erreichen.
Im Rahmen des Studiengangs Life Coaching beschäftigt sich der Schwerpunkt Ernährung & Gesundheit mit dem Thema gesunde Ernährung als wirksame Methode, die zur Erhöhung des subjektiven Wohlbefindens von Klient*innen beiträgt.
Dabei werden empirisch belegte Grundlagen aus der Ernährungswissenschaft in konkrete Maßnahmen und Programme für die praktische Berufsausübung überführt.
Ihre Lerninhalte im Schwerpunkt Ernährung & Gesundheit

Ernährungsbildung
Ein wichtiger Aspekt der Gesundheitsförderung ist eine umfassende Aufklärung über Prinzipien und Methoden einer gesunden Ernährung. Durch Lerninhalte wie „Theorie und Praxis der Ernährungserziehung“ oder dem „Konzept lebenslangen Lernens“ werden Sie befähigt, Ernährungsbildung zu vermitteln, um bei allen Altersgruppen Ihrer Klient*innen zur Gesundheitsförderung beizutragen. Darüber hinaus eignen Sie sich an, mit Hilfe wissenschaftlich fundierter Methodik und Didaktik, Lernformen für unterschiedliche Zielgruppen zu entwickeln sowie bestehende Konzepte zu analysieren und auszuwerten. Auch in der konkreten Anwendung der Ernährungserziehung bilden wir Sie aus. So lernen Sie, theoretische Erkenntnisse in die praktische Bildung umzusetzen, indem Sie didaktische und ernährungsbezogene Interventionen und Programme heranziehen. |

Ernährungskonzepte & -trends
In diesem Modul erlernen Sie, verschiedene Ernährungskonzepte zu unterscheiden und diese anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse zu bewerten. Dabei beschäftigen Sie sich unter anderem mit internationalen Ernährungsformen, modernen Diäten und aktuellen Trends: Von Vegetarismus und mediterraner Vollwertkost über zuckerfreie Ernährung bis zur Paleo-Diät und Ayurveda wird dabei ein breites Spektrum an Ernährungskonzepten abgedeckt. Um Sie gezielt auf Ihre spätere Berufstätigkeit vorzubereiten, trainieren wir Sie darin, verschiedene Ernährungsformen an die konkreten Anforderungen und bestehende Ernährungspläne Ihrer Klient*innen anzupassen sowie individuell geeignete Konzepte zu erstellen. Dabei werden Sie befähigt, für jede Altersgruppe und für unterschiedliche Lebenslagen, wie etwa während der Schwangerschaft, optimale Ernährungsempfehlungen abzugeben. |

Ergänzungsfach der angewandten Psychologie
In diesem Modul legen Sie einen Fokus auf den Zusammenhang und die Wechselwirkungen von Ernährung und Psyche. Dabei ziehen Sie aktuelle Daten zum Thema Ernährungsverhalten heran, um die Interaktion von Erwartungen, Gedankenmustern oder Stress und Essverhalten zu erkennen. Auch spezifische Themen, wie der Einfluss von Social Media auf die Ernährung, psychische Auswirkungen von Unverträglichkeiten oder achtsamkeitsbasiertes Essen, finden Beachtung. Sie lernen, im Coaching sensibel auf die Wechselwirkungen von Ernährung und Psyche zu achten und diese im Sinne einer individuellen Gesundheitsaufklärung zu kommunizieren, um bei Ihren Klient*innen Änderungen im Ernährungsverhalten zu fördern. Als Methoden zur Ernährungserhebung lernen Sie, unter anderem, die erweiterte Ernährungsanamnese sowie Interventionen zur Selbstbeobachtung anzuwenden. |
* Um das passende Infomaterial zu erhalten oder sich anzumelden, wählen Sie den Hauptstudiengang Life Coaching B.Sc. aus.
Ihre Karriere in der Ernährungsberatung
Experten-Meinung

Dr. Annette Kerckhoff, European Master of Health Promotion, freie Journalistin und Buchautorin
„Die DHGS vermittelt fundierte Theorie und anwendungsorientierte Beratungspraktiken als Baustein der Medizin von morgen. Für Einzelcoaching, Unternehmensberatung und Projektentwicklung, vom Kindergarten bis zum Seniorenhaushalt, vom Sportler bis zum chronisch Kranken – kreativ, empathisch und praxisnah!“
Unser Qualitätsversprechen
Der Studiengang ist staatlich anerkannt durch die Berliner Senatskanzlei, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat und systemakkreditiert durch die FIBBA.
Damit wird der Abschluss den höchsten Ansprüchen gerecht und bewegt sich auf demselben Niveau wie die akademischen Grade von staatlichen Hochschulen und Universitäten.
Unsere Kooperationspartner
Zur Sicherung des Praxisbezugs im Studium kooperiert die DHGS mit renommierten Organisationen der Gesundheitsbranche.
Diese Organisationen schreiben regelmäßig Stellenangebote exklusiv für DHGS-Studierende aus (z.B. dual-kooperative Stellenangebote oder Werkstudentenstellen).
FAQ – Häufige Fragen
Alle wählbaren Schwerpunkte auf einen Blick

Ernährung und Gesundheit
(B.Sc.)
Vertiefung

Gesundheit & Fitness
(B.Sc.)
Vertiefung

Life Coaching & Organisation (B.Sc.)
Vertiefung